Einzelnen Beitrag anzeigen
  #74  
Alt 26.08.2007, 18:21
Kölner Leser Kölner Leser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 319
Standard AW: Woher kommt BSDK?

Hallo Lea,
hallo Volker,

als ich den Beitrag von Volker las, dachte ich zuerst auch an die Theorien der "Krebspersönlichkeit" und natürlich an die Studien, die nachwiesen, daß es diese "Krebspersönlichkeit" nicht gibt.

Ich kann jetzt auch nur über mir persönlich bekannte Fälle sprechen, es ist also sicherlich nicht auf die Allgemeinheit zu übertragen. Die Aussage von Volker finde ich aber eben im realen Leben immer wieder, auch wenn es wissenschaftlich nicht evident ist.

Ich habe eben nachgedacht, wer alles Krebs hatte und was dem in den Monaten oder Jahren voranging. Es war immer etwas, sei es Arbeitsplatzverlust, Beziehungsprobleme, lange Pflege eines Angehörigen usw. Ich hatte mich einmal mit einer Seelsorgerin darüber unterhalten, sie teilte mir das ebenfalls ungefragt mit ("dort wieder jemand Arbeitsplatz verloren und jetzt die Diagnose. Wie so oft.") Dann kann ich unterteilen in diejenigen, die leben und diejenigen, die an der Krankheit gestorben sind. Diejenigen in meinem Umfeld, die lange Jahre mit dem Krebs leben - und das sind doch einige, sprechen wenig über das Thema, ohne es zu verdrängen. Die Einstellung deckt sich aber 1:1 mit der von Volker. Man kann natürlich ausdrücklich nicht hingehen und im Umkehrschluss sagen, daß die, die gestorben sind, negativ eingestellt waren.

Aber es spricht m.E. eine deutliche Sprache, wenn gerade die Langzeitüberlebenden so offensiv und positiv damit umgehen. Wie gesagt, es ist ein winziger Kreis aus den vielen Kranken und er ist nicht repräsentativ.

Was Studien betrifft: Ich haue Dir gerne einige Links hier hier hinein, die Deine Studie widerlegen. Es gibt aktuell vom August eine große niederländische Studie (>1000) die ihre Ergebnisse mit Angaben von Psychoonkologen ins Verhältnis setzt ("relativ glücklichere Patienten leben länger ohne Rückfall"). Es gibt aber inzwischen etliche davon. Genauso wie bei Deiner zitierten, sind die aber alle angreifbar, ebenso wie meine Darstellung aus dem Bekanntenkreis.

Unter uns: So lange Volker und meine Bekannten aber 90 werden weil sie so denken, sind mir die Statistiken ohnehin wurst.

Viele Grüße,

KL
Mit Zitat antworten