Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 27.03.2008, 09:55
Chrissy74 Chrissy74 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2008
Beiträge: 1
Standard AW: Erst OP, dann Chemo, dann wieder OP???

Hallo
Ich hatte letztes Jahr eine ähnliche Diagnose und bei mir wurde es genau so gemacht, erst OP zu Diagnosezwecken mit Lympfknotenentfernung, dann Chemo und dann wieder OP, auch eine Entfernung der gesamten Brust.
Mir wurde es so erklärt: der Tumor wird erst mal belassen, um die Wirkung der Chemo beurteilen zu können. Ich hatte auch sechs Zyklen Chemo und nach dem 2. und 4. Zyklus wurde per Ultraschall die Größe des Tumors gemessen und mit der "Originalgröße" verglichen. Der Tumor war ursprünglich 4 cm groß und ist immer weiter geschrumpft, als Folge der Chemo. Schon nach dem 2. Zyklus war er nur noch ein paar Millimeter groß, nach Ende der Chemo kaum noch nachzuweisen. So wussten die Ärzte - und ich!!- dass die Chemo gut anschlägt.
Das wird immer häufiger so gemacht. Vielen Frauen wird auf die Weise eine Brustamputation erspart, aber wenn mehrere Herde vorhanden sind, wird immer noch amputiert, das war bei mir genau so.
Zuerst fand ich es vom Gefühl her nicht so toll, wollte den Tumor so schnell wie möglich raus haben. Aber zu wissen, dass die Chemo gut funktioniert, ist so wertvoll!

Liebe Grüße von Chrissy
Mit Zitat antworten