Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 03.07.2008, 22:19
Benutzerbild von Claudia C.
Claudia C. Claudia C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Darmstadt
Beiträge: 153
Standard AW: Welche "junge" Frau bekommt auch Zoladex bzw. Trenantone und Aromatasehemmer?

Liebe Katja,

auch ich bewege mich nun seit 1 Jahr in dieser 'Grauzone' und nehme einen Aromatasehemmer (Aromasin). Allerdings ohne Zoladex/Trenantone.
Der letzte Hormonstatus im Februar ergab: FSH: 52, Östrodiol < 10
Also postmenopausale Werte. Ich werde bald 44, wurde bei Erstdiagnose (im Mai 2006) natürlich als prämeno eingestuft, aber ca. 3 Monate nach der neoadjuvanten Chemo (Gepar Quattro Studie) blieb meine Blutung aus - und das bis heute. Anfang des Jahres hatte ich mal eine ganz leichte Blutung (wirklich sehr schwach) und bin daraufhin auch zum Arzt, der zwar an dem einen Eierstock per US vermehrt Bläschen sah, aber der Hormonstatus war eindeutig.

Obwohl anfangs die behandelnden Ärzte in 'meiner' Uniklinik immer gegen einen AH waren, sind sich heute bei der Nachsorge mehr oder weniger alle einig, dass es in meinem Fall so richtig war. Und auch ok, dass ohne Zoladex o.ä., wenn der Hormonstatus beobachtet würde. Es lag bei mir eine gewisse Kontraindikation für Tamoxifen vor (erhöhtes Tromboserisiko).

Ich hab eigentlich immer noch ein gutes Gefühl, was diese Entscheidung angeht. Und ich vertraue darauf, zu spüren, wenn sich zyklusmäßig wieder was tun würde...das war von Beginn an auch so gedacht, im Zweifel eben dann Zoladex/Co. zu nehmen. Bei Tamoxifen lese ich z.B. oft, dass es bei Frauen über 40 nicht entscheidend mehr bringt, wenn sie zusätzlich Zoladex/Co. erhalten. Also, so meine Überlegung, warte ich doch erst mal ab, ob sich das durch die Chemo nicht eh erledigt hat.

Trotzdem ist es ein schwieriges Thema und wird sicher weiter kontrovers diskutiert, bis hoffentlich positive Ergebnisse der 3 großen Studien dazu führen, dass es einheitliche Aussagen dazu gibt.

Möchte noch anmerken, dass ich die AH bisher ziemlich gut vertrage, bis gelegentliche (!) morgendliche Gelenksteife, die nach ein paar Bewegungen aber meist verschwindet. Ich kompensiere viel mit Sport, das tut mir gut. Einzig um meine Knochen(dichte) muss ich mich jetzt wohl kümmern, soll mit Bisphosphonaten behandelt werden . Das ist auch so eine schwierige Sache, habe viel gelesen und hole mir demnächst eine Drittmeinung eines Orthopäden... (eigener Thread hierzu).

Dir wünsche ich eine gute Entscheidung!

liebe Grüße
Claudia
Mit Zitat antworten