Einzelnen Beitrag anzeigen
  #161  
Alt 13.07.2008, 11:25
rudi1970xxx rudi1970xxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Wien
Beiträge: 319
Standard AW: Unschlüssig bei weiterer Vorgehensweise

Hallo!
Liebe Conny! Vielen Dank!
Ich bin Deiner Meinung, es ist mitunter besser nicht alles zu wissen.
Meine Frau ist unglaublich,sie gibt nicht auf,wird weiterkämpfen,und vor allem:sie kann trotz alledem dennoch lachen , kann Gefühle zeigen.....ist einfach Mensch.Jetzt putzt sie gerade das Haus*ggg*, sie lässt es sich nicht nehmen
ICH bin derjenige der so verzweifelt ist , natürlich ist sie es auch zeitweise-aber sie macht mehr Mut als ich es je könnte,obwohl ich mich doch bemühe .Ich meine,nicht dass das jetzt falsch rüberkommt,als ob ich da heulend rumrennen würde,das ist es nicht.Wenn ich mit ihr bin (und das ist natürlich die allermeiste Zeit) ist alles so schön ,als ob da keine Krankheit wäre.
Nur wenn ich mich alleine in Gedanken verliere....dann ist alles Scheisse.....
Wir werden nächste Woche wohl sehen wie es weitergeht.
Ich denke ein normales CT wäre noch angebracht,um eben eine genaue Verlaufskontrolle zu haben in Bezug auf die vorangegangene Bestrahlung, denn das jetzige Pet-CT erkennt zwar die tumorösen Herde aber weniger die Entwicklung der letzten Monate.
Falls die Bestrahlung verzögert hat kann man ja vielleicht das Mediastinum auch noch bestrahlen. Weiss das jemand? Kann man das Mediastinum bestrahlen,also den Raum der zwischen den Lungenflügeln ist. ?Dort sind ja auch Speiseröhre und Luftröhre, hoffe dass das geht,womöglich neben einer Chemo.Denn die Bestrahlung brachte meiner Frau so gut wie keine Nebenwirkungen.
Wir kämpfen weiter,denn meine Frau sagt sie ist erst 36 Jahre , will unsere Tochter noch sehen wie sie älter wird......sie sagt sie will diese Welt noch nicht verlassen , und sie will kämpfen.
Liebe Grüße
Rudi