Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 23.09.2008, 13:30
Carlos1416 Carlos1416 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo,

ich leide seid Jahrzehnten unter heftigstem Sodbrennen und habe mich deshalb in den letzten
20 Jahren regelmäßig 1x jährlich spiegeln lassen.
Natürlich habe ich auch die verschiedensten Säureblocker, als Tabletten und flüssig genommen.

Bei der letzten Spiegelung vor drei Wochen wurde festgestellt, dass ich ein Short-Barrett habe und in der durchgeführten Gewebeprobe wurde ein kleines Karzinom entdeckt.

Mein Arzt, Dr. Sporrer, Mettmann b. Düsseldorf,
riet mir, mich im Sana Krankenhaus, Düsseldorf-Gerresheim behandeln zulassen. Diese Klinik verfüge mit Prof. Horstmann und Prof. Zöpf über zwei hervorragende Spezialisten, die sich mit
Short-Barretts bestens auskennen.

Nach umfangreichen Voruntersuchungen wurde bei mir das Short-Barrett mit dem Karzimon durch einen Eingriff von innen abgetragen. Das
entnommene Gewebe wurde in mehreren Instituten pathologisch untersucht und dabei festgestellt, dass der Karzinom noch nicht zu tief in die Speiseröhre eingedrungen war und damit eine umfangreiche OP vermieden werden konnte.

Ich nehme jetzt täglich 2x 40er Omoprazol und muss Ende Okt. zur Nachuntersuchung und dann vorläufig alle drei Monate wieder. Man hat mir eine voll kommende Heilung in Aussicht gestellt.

Auf Grund meiner Erlebnisse möchte ich allen Betroffenen folgendes ans Herz legen und wünschen:

Sodbrennen ist nicht nur lästig, sondern kann schlimme Folgen haben, also regelmässig Säureblocker nehmen, Kopfteil vom Bett hochstellen und Genussmittel einschränken.

Man sollte sich mindestens einmal pro Jahr spiegeln lassen und dann auch noch das Glück haben auf einen wirklich guten Diagnostiker zu treffen, der bereits kleinste Veränderungen im Anfangsstadium erkennt, wie ich ihn in Dr. Sporrer gefunden habe.

Eine gute Klinik zu finden, die auf solche Eingriffe spezialisiert ist und über Kapazitäten verfügt, wie ich sie in Prof. Horstmann und Prof. Zöpf gefunden habe, dann muss einem nicht so schrecklich bange sein, wenn einem dieses Missgeschick passiert.

Ich werde von meinen Nachuntersuchungen weiter berichten und wünsche allen Betroffenen, dass sie genau so viel Glück im Unglück haben wie ich es hatte.

Carlos1416
Mit Zitat antworten