Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 02.02.2004, 08:59
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Brustkrebs und Neurodermitis

Hallo Ulla,

entschuldige, dass ich dir nicht schon in meiner letzten Antwort das Salbenrezept notiert habe, aber auf dem Näpfchen des Apothekers sind die handschriftlichen Krakeleien nur schwer zu entziffern. Das vom Arzt per Computer ausgedruckte Rezept habe ich natürlich nicht mehr in Händen.

Ich versuch mal die Schrift auf dem Salbentöpfchen zu entziffern: Zunächst steht auf der Banderole richtiggehend aufgedruckt "Unguentum emulsificans - in 100 g enthalten - emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) 30,0 g und dünnflüssiges Paraffin 35,0 g sowie weiße Vaseline 35,0 g. Dann wird's krakelig : "Triamciroloy-acel. 0,05, Urla pura 5,00, quadest 15,0, Unget. emuls.ad 50 " (?????)

Vielleicht zeigst du das mal deinem Apotheker und wenn dieser sich schlapp lacht bzw. nichts damit anfangen kann, hilft dir vielleicht ein Dermatologe weiter. Irgendeiner wir es ja vielleicht nachvollziehen können )

Was mir bei meinen immer mal sehr juckenden Ekzemen in Abständen auch recht gut geholfen hat ist "Dermatop". Diese cortisonhaltige Salbewurde mir aber nur in kleinen Mengen verschrieben, so konnte ich sie auch nicht ständig großflächig anwenden.

Meine beiden kleinen Enkelinnen haben übrigens ebenfalls Neurodermitis und meine Schwiegertochter laboriert schon seit ca. 4 Jahren mit mehr oder weniger Erfolg bei Naturheilärzten herum, um Cortison zu vermeiden (was allerdings nicht durchgängig klappt - heißt, es muss dann phasenweise d o c h Cortison her). Allerdings bin ich heilfroh, dass sie den Kleinen nicht ständig dieses in der Daueranwendung relativ umstrittene Zeug verabreicht.

Dir wünsche ich einen schmerz- und juck-freien Tag mit
herzlichem Gru8

ilse
Mit Zitat antworten