Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.02.2010, 09:27
Hannah1963 Hannah1963 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 26
Standard AW: Nach Chemo keine Periode mehr=postmenopausal=Aromatasehemmer?

Hallo ihr Lieben,

vielen Dank für eure Antworten. Wenn ich das so lese, dann werde ich wirklich, wie ursprünglich auch geplant, insgesamt für 5 Jahre Tamoxifen nehmen. In 2 Jahren gibt es dann vielleicht auch wieder neue Erkenntnisse. Aromatasehemmer gönne ich bis dahin den wirklich postmenopausalen Frauen. Bei uns, die wir irgendwie dazwischen sind, müsste sonst zusätzlich medikamentös die Eierstockfunktion unterdrückt werden oder halt die Eierstöcke entfernt werden. Das wäre für mich eine Option, wenn ich Tamoxifen nicht vertragen würde oder nicht nehmen dürfte. Wir wissen ja sowieso nicht, ob Chemo, Bestrahlung, Antihormontherapie usw. wirklich nötig sind oder ob sich gar keine Krebszellen mehr in unserem Körper aufhalten. Eine 100 % Sicherheit gibt mir weder Tamoxifen noch Aromatasehemmer. Das Wort WechselJAHRE sagt ja eigentlich auch aus, dass wir nicht von heute auf morgen postmenopausal sind, wohl auch nicht durch die Chemo wie eure Berichte zeigen. Das scheint sich ja über einen längeren Zeitraum hinzuziehen. Das Brustzentrum meinte übrigens, dass man nach den 5 Jahren Tamoxifen eine Pause von 3-6 Monaten machen solle und dann erst eine Blutabnahme zur Bestimmung des Hormonstatus möglich wäre, um ein unverfälschtes Ergebnis zu bekommen. Hier übrigens noch meine Daten: pT1c (multi), G1, ausgedehnte DCIS-Komponente, R0, V0, L0, pN0. ER: 6, PR: 2, Her2neu 1+

Hannah
Mit Zitat antworten