Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 01.04.2010, 17:16
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 312
Standard AW: Was tun nach der Operation?

Hallo Christina,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier an dich als Angehörige, sowie an deine Mutter als Betroffene.
Natürlich können wir dir kein Patentrezept für die Rekonvaleszenz deiner Mutter geben, vielleicht aber ein paar Tipps.
Zuerst einmal seid froh, dass sie so schnell wieder aus dem KH kam. Die postoperative Aufenthaltsdauer auf der ITS war mit einem Tag bemerkenswert kurz und eine Entlassung nach 14 Tagen ist auch nicht die Regel. Ganz klar, dass sie noch sehr schwach ist.
Den Durchfall kann ich dir erklären: der Dickdarm ist dafür da, dem verdauten Nahrungsbrei das Wasser zu entziehen. Wenn nur noch die Hälfte des Dickdarms vorhanden ist, kann er seine Aufgabe nicht restlos wahrnehmen und der Stuhl bleibt flüssig. Deine Mutter soll viel trinken und Kalium (Bananen) zu sich nehmen. Evtl. hilft auch eine ballaststoffarme Ernährung.
Die Schlaflosigkeit ist mir noch wohlbekannt. Ich bin damals aus unserem gemeinsamen Schlafzimmer ausgezogen, um meinen Mann nicht ewig aufzuwecken und habe es mir mit Fernseher und Büchern im Gästezimmer gemütlich gemacht. Es gab aber auch Nächte, in denen ich um 4.00 h morgens aufgestanden bin und gefrühstückt habe. Wenn deine Mutter wegen der Schlaflosigkeit Probleme hat, sollte sie mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen, man könnte ihr evtl. ein leichtes Schlafmittel verschreiben.
Bezüglich der Chemo mache dir bitte heute noch keine Sorgen. Die Onkologen werden sie vor Beginn der Infusion nocheinmal gründlichst untersuchen. (Ultraschall/Blutentnahme) Hat deine Mutter schon einen Port? Ich kann es nur wärmstens empfehlen.

Im übrigen gilt: Lasst ihr und euch Zeit. Jeder einzelne Tag wird sie ein Stück näher an das normale Leben zurückführen.
Liebe Grüße
flipaldis
Mit Zitat antworten