Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 28.04.2010, 12:18
Binie Binie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: bei Leipzig
Beiträge: 215
Standard AW: Was ist alles zu regeln?

Liebe Ampelfrau,

herzlich Willkommen hier, auch wenn der Anlass eher bescheiden ist.

Soweit mir bekannt ist, muss eine Kontovollmacht bei der Bank gemacht werden, nicht handschriftlich und man muss auch bei der Bank festlegen, dass diese über den Tod hinaus gilt. Frag also unbedingt nochmals bei der Bank nach.

Eine ähnliche Möglichkeit wäre eine notarielle Vorsorgevollmacht die Bankgeschäfte umfasst.

Eine Patientenverfügung könntest du z. B. hier: http://www.patientenverfuegung.de/ nachsehen und dich beraten lassen bzw. diese anfertigen lassen, dein Hauptproblem scheint nunmehr die Organisation von alledem, weil ja deine Mutter bereits im KKH ist. Ein Anwalt sollte dir auch weiterhelfen können.

Die Wohnung würde ich nur kündigen, wenn ich einen Hospizplatz oder ähnliches habe, oder deine Mutter wirklich verstorben ist, die Kündigungsfrist beträgt auch in diesem Fall die gesetzlichen 3 Monate.

Wegen der Konfirmation: warte ab, wie es deiner Mutter bis dahin geht, rede mit ihr darüber und dann fahr zur Konfirmation deiner Tochter (auch wenn das eine Wahnsinnsbelastung ist).

Hast du ein Hospiz in deiner Nähe, wo man sie evt. hinverlegen könnte? Ich denke es wäre wichtig, dass ihr alle in der Nähe seid, sie von den Kindern Abschied nehmen kann und die Kinder von ihr...

Ich wünsche dir viel Kraft für die nächste Zeit.
__________________
Herzlichst

Sabine
Mit Zitat antworten