Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1597  
Alt 21.03.2004, 14:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Bine

Ich möchte dir mal danke, für deine Unermüdlichkeit, im Forum Auskunft zu geben und uns mit Neuigkeiten aus der Forschung und Entwicklung zu versorgen. Dein Bericht, „Lymphgefäße um ein Melanom geben Risiko für Metastasen an“ hat mich ein wenig erschreckt. Einerseits ist es gut, dass neue Erkenntnisse bezüglich der Streuung von Melanomen gefunden werden, andererseits ist es sehr erschreckend zu lesen, dass die Forschung davon ausgeht, dass bereits auch dünne(re) Melanome streuen können! Das lässt einem die ganze „Sicherheit“ wieder nehmen. Ich bin gespannt, was bei meiner Lymphsono rauskommt. Der Hausarzt hat mich weiter ins Spital überwiesen um diese Aufnahmen zu machen. Werde mal fragen, ob sie die Anzahl Lymphgefässe pro Quadratmilimeter (auch aus deinem deiner guten Infoberichte!) bestimmen können. Mal sehen, was die davon halten. Manchmal habe ich das Gefühl, dass unsere Ärzte in der Schweiz nicht sehr aufgeschlossen sind gegenüber neuen Forschungs-/Versuchsergebnissen. Sie gehen eher nach dem Motto „Abwarten und sehen, wie sich das in ein paar Jahren entwickelt und dann wenn gut, dann machen wir mit“.

Bezüglich MIA-Wert. Ich habe meinen Hausarzt danach gefragt. Er ist auch der Meinung, dass dieser Wert noch sehr umstritten und total in der Forschung liegt. Seiner Meinung nach, sei der S-100-Wert noch relevanter. Aber er sagt auch, dass bei den Wertermittlungen immer neue Erkenntnisse gewonnen werden, so dass diese Parameter nie eine lange Gültigkeit hat und nie alleine angewendet werden dürften. Er findet es auch schwierig, dass es diesbezüglich so schnell Änderungen gibt und man dadurch keine Langzeiterfahrung gewinnen kann.

Mehr „Infos“ habe ich im Moment leider nicht. ABer er ist "nur" Allgemeinarzt (siehe Mail an Claudia)

Liebe Grüsse
*******************************
Hallo Claudia

Danke für deine Mail und das Foto. Wenn man von deiner Geschichte weiss, sieht man schon, dass da deutlich was fehlt, aber sonst, sieht es schön aus. Bei meinem Bruder waren alle 4 Muttermale normale Dinger. Der Arzt meinte aber, dass er auf keinen Fall wieder so lange warten solle, bis die Dinger wieder so gross im Durchmesser sowie so dick werden. Ich hoffe sehr, dass es bei diesem guten Befund bleibt und nicht wie bei mir, 10 Tage später die Hammerdiagnose. Richtig beruhigt bin ich erst, wenn bis Ende nächster Woche kein anderslautender Bericht kommt.

Meine Lymph-/Lungen-/Bauchsono kann nicht beim Hausarzt durchgeführt werden. Ich muss morgen dafür ins Spital. Toll, für diese Nachricht muss ich extra zum Hausarzt in eine Sprechstunde!!! Der hätte wirklich am Telefon sagen, können, dass er das nicht machen kann oder will und mich direkt in die Klinik überweist, aber nein. Ich musste 20 Minuten dasitzen, zuhören, wie er den ganzen Bericht der Hautärztin wiedergab!!! Dazu meinte er, ich müsse nicht das Gefühl haben, dass ich schwer krank sei, im Gegenteil, ich sei gesund. Im gleichen Atemzug meinte er aber, dass ich erst nach den Ergebnissen der Sono beruhigt durchatemen könne!!! Dann sagte er auch, dass meine Dermatologien da mit dem Nachschnitt ein wenig grosszügig gewesen sei, wäre bestimmt auch kleiner als 11 cm gegangen und dass sie auch nicht das übliche Labor bevorzugt hatte, sondern eines aus einer Uni-Klinik, ging ihm auch gegen den Strich. Zuviel Wind um so ein kleines Melanömchen. Die Untersuchung sei seiner Meinung nach auch nur alle 1 ½ bis 2 nötig!!! Ich habe mich so aufgeregt, dass der Blutdruck auf 160 hochgeschossen ist!!! Da meinte er dann noch, sei ein bisschen hoch….! Echt, ich glaube, da ist der Allgemeinmediziner ein bisschen hinter dem Mond. Hoffe, dass sich hier mit dieser Aussage niemand betroffen fühlt. Ich bin froh, dass meine Dermatologin da anderer Ansicht ist und sie ist ja bezüglich Melanomerkrankungen besser ausgebildet als der Allemein-Doc.

Das du nicht in diese Studie reinpasst, ist echt beschissen. Ich frage mich manchmal auch, weshalb man zuerst krank oder kranker sein muss, damit man für Forschung und Entwicklung interessant wird. Meiner Meinung nach wäre es viel besser, wenn man etwas herausfinden könnte, was die Meta-Bildung überhaupt erst unterdrückt und nicht die bestehenden reduziert und / oder verschwinden lässt! Das verstehe ich nicht, aber ist wahrscheinlich, weil ich noch nicht so erfahren in dieser Sache bin. Das mit der Impf-Therapie scheint hier in der Schweiz nicht so verbreitet zu sein. Zumindest habe ich auf Schweizer Internetseiten nicht viel bis nichts gefunden. Ich hoffe sehr, dass du bald eine Klinik findest, die dich in eine Studie aufnimmt. Drücke auf jeden Fall die Daumen.

Liebe Grüsse

Baba
*********************************************
Hallo Cornelia

Ich habe deine Antwort an Christine gelesen. Darf ich dich fragen, welchen Melanom-Typ mit welchem Level bei dir festgestellt wurde? Kenne leider nicht deine ganze Geschichte, da ich ein Forumsneuling bin. Hat mich doch ein wenig irritiert, dass 6 Jahre nach der Diagnose eine Meta festgestellt wurde. Du kannst mir auch privat schreiben, damit es für die anderen im Forum keine Wiederholung ist. (b.hungerbuehler@bluewin.ch). Würde mich sehr interessieren. Auch was du bis jetzt unternommen hast, was gemacht wurde.

Vielen Dank und liebe Grüsse an alle im Forum
Baba
Mit Zitat antworten