Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 26.08.2010, 21:09
Gledi Gledi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: nicht mehr an der Küste
Beiträge: 497
Standard AW: Lymphödem - ja oder nein?

Zitat:
Zitat von Lale78 Beitrag anzeigen
...und durch die sentinel-Methode kein Risiko für Ödembildung bestünde,...
Hallo!

Wir haben in der Reha (Bad Schwartau) folgendes gelernt: Niemand weiß genau, wieviele Achsellymphknoten er/sie hat weil man die in gesundem Zustand nicht so einfach abbilden und zählen kann. Frau XY hat 45 davon, Frau A aber nur 12. Beiden werden 5 unauffällige Sentinel-Lymphknoten entfernt. Frau XY hat noch 40 übrig, da fallen die entfernten 5 quasi kaum auf. Bei Frau A wurde aber fast die Hälfte der Lymphknoten entfernt - wenn nun besondere Belastungen auftreten, wie Hitze oder körperliche Überanstrengung können die verbliebenen Lymphkonten und Abflusswege überfordert sein.
Zitat: Stellen Sie es sich vor wie auf der Autobahn bei einem Unfall zur Rush hour. Wenn genügend Schleichwege da sind kann sich jeder Fahrer ohne große Schwierigkeiten seinen Weg nach Hause suchen. Wenn nur 3 oder 4 Alternativen da sind entsteht ein Stau. Und ohne Unfall läuft der Verkehr auch zur rush hour ganz normal.

Ich kann mich noch zu gut an den Inhalt dieses Lymph- Vortrags erinnern, leider nicht mehr an den Namen der Oberärztin die ihn gehalten hat.

LG Gledi
__________________
Gib mir Sonne, gib mir Wärme, gib mir Licht, all die Farben wieder zurück, verbrenn den Schnee. Das Grau muß weg, schenk mir'n bisschen Glück...Rosenstolz-Wann kommt die Sonne?
Mit Zitat antworten