Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 30.08.2010, 08:03
galuska galuska ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 22
Standard AW: Kleinzellieges Lungenkarzinom als Zweittumor

Hallo!
Ich bin auch Angehörige, bei Mann wurde letztes Jahr ein basaloides Plattenepithelkarzinom der Lunge diagnostiziert T2N0M0, also ganz ähnlich wie bei euch. Es wurde operiert, danach keine Chemo.
Vor etwa 2 Monaten entdeckte man bei Nachuntersuchungen jede Menge Fernmetastasen und nun stellte sich, wie bei euch, heraus, dass es ein Kleinzeller ist.
Es gibt Mischtumore, die sowohl Klein- als auch Großzellige Anteile haben. Sobald kleinzellige Anteile sichtbar sind wird von einem Kleinzeller gesprochen. Die Kleinzelligen Anteile wurden leider auch bei meinem Mann übersehen. Sonst hätte man wohl gleich eine Chemo gemacht.

Da es bei deinem Vater ja immer wieder zu Vollremissionen kam, wird die Behandlung nicht grundsätzlich falsch gewesen sein, denn viel mehr kann man sich auch bei einem Kleinzeller nicht wünschen. Ich weiß ja nicht, was für eine Chemo er bekam, die klassische Chemo gegen Kleinzeller ist
Cisplatin / Etoposid. (oder Carboplatin) Wie ich gelesen habe ist es gerade das Besch... ene an dieser Krebsform, dass er meist zurück kommt.
Was ich nicht weiß ist, ob es vielleicht Medikamente in der Chemofreien Zeit gibt, so eine Art Erhaltungstherapie, mit der man spezifisch den Krebs in Schach halten will ... also kann ich dir nicht wirklich auf deine Frage antworten, ob es nun besser wird, da die Diagnose richtig ist. Wahrscheinlicher ist, dass man nur die Frequenzh der Nachuntersuchungen erhöht.
Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!!!
Daumen sind gedrückt.

Drück uns bitte auch die Daumen für eine Vollremission (trotz Fernmetastasen...)
Danke
Carmen

P.S. hatte / hat dein Vater auch Symptome eines paraneoplastischen Syndroms?
Mit Zitat antworten