Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2005, 13:35
sindy sindy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 12
Standard Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo ihr Lieben

Denke mal, dass ich bei euch besser aufgehoben bin, als bei den Ärzten, zumindestens wenns um punkto Aufklärung und gute Ratschläge geht. War schon bei x Ärzten. Bin ein sogenannter Grenzfall. Bei mir gehts um die Frage Chemo ja oder nein. Die einen sagen ja, die anderen nein. (Ja, wegen meines Alters und dem G2, Nein, wegen meinem niedrigen Gewicht 168cm, 51kg , da soll ich angeblich mehr Risiko als Nutzen von einer Chemo haben)
Und was mach ich jetzt? Hab auch Angst, wenn ich keine Chemo mache, dass ich es bereuen werde. Könnt ihr mir vielleicht helfen. Danke Danke Danke
Hier sind mal meine Daten
Bin 43 und wurde vor 3 Wochen brusterhaltend operiert.
Mama-Ca rechts pT1b RO G2 No MX Rezeptur positiv
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2005, 14:03
Delfine1 Delfine1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 125
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

ich bin 39 Jahre alt (36 Jahre zum Zeitpunkt der Diagnose) und habe in etwa die gleichen Tumorwerte wie Du - allerdings T1c statt b, aber auch G2 und hormonrezeptorpositiv. Für meine Ärzte war es damals überhautp keine Frage, ob ich Chemo mache. Man hat mir gesagt, aufgrund der relativ schnellen Zellteilung in dem Alter sei das zwingend erforderlich. Die Tumorkonferenz war sich da einig, und auch meine Gyn war der Meinung. Später habe ich Meinungen gehört, dass ich übertherapiert sei, aber ich habe trotzdem immer ein Gefühl von mehr Sicherheit gehabt (auch wenn eine Chemo auch keine Garantie dafür ist, dass der Krebs nicht wiederkommt und das Gefühl deshalb völlig subjektiv ist.).

Ich habe 4 EC und 30 Bestrahlungen erhalten. Ausserdem AHT mit Femara. WElche Chemo sollst du denn bekommen?

Hast Du Vertrauen zu Deinem Onkologen? Du kannst auch mit Deiner Frauenärztin einmal darüber sprechen. Oder einen zweit eMeinung per email beim Krebsinformationsdienst in Heidelberg einholen.

Ich werde versuchen, Dir alles Fragen so gut wie möglich zu beantworten.

Liebe Grüße
Delfine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2005, 14:51
sindy sindy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 12
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Delfine
Danke für die schnelle Antwort. Welche Chemo ich bekommen soll, das weiß ich nicht. Auf dem Entlassungsschein steht was von 6 Cyklen FEC und ein anderer Arzt sagte was von anthrazyklinhaltiger Chemo. Kenn mich mit den ganzen Chemos überhaupt nicht aus. Morgen hab ich einen Termin, bei einer neuen Onkologin, mit der ich, glaub ich, gut klar komm. Sie hat mir allerdings auch zu einer Chemo geraten. Welche, weiß ich noch nicht. Aber sie war die erste Ärztin die nicht nur den Krebs alleine sieht, sondern auch das drum herum und das fand ich echt super.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2005, 14:57
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,
also wieso jetzt dein Gewicht ausschlaggebend dafür sein soll, ob du eine Chemo bekommst oder nicht, verstehe ich nicht. Obwohl du ja mit 168 und 51 kg sehr schlank bist. Zum einen wird bei der Kalkulation der Dosis die Größe und das Gewicht des Patienten sowie die Körperoberfläche berücksichtigt. Zum anderen, kenne ich bisher nur ganz wenige Frauen, die während einer BK-Chemo noch weiter an Gewicht verloren haben. Im Gegenteil, die meisten, die ich kenne, haben zugenommen und nicht zu knapp. Ich selbst 10 kg, die ich mühsam wieder losgeworden bin, andere sogar 12 und 15 kg.
Vielleicht magst du deine Frage ja auch noch mal im BK-Forum oder im Chemotherapie-Forum von Medicine Worldwide/Oneda stellen, dort ist ein Experte, der dir sicherlich auch einen Rat geben kann. Die Addy lautet www.m-ww.de.
Liebe Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2005, 15:13
sindy sindy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 12
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Birgit 64
Das glauben eigentlich viele, Ärzte und Bekannte, dass mich die Chemo um ein paar Kilos erleichtern würde.
Aber, wenn ich dabei zunehmen könnte, hätte das ja wenigstens einen Vorteil. Kämpfe schon seit Jahren um einige Kilos mehr.
LG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2005, 15:58
sonjaCH sonjaCH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 45
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Schau mal unter
http://www.brustkrebs-info.de/patien...F%20-%20Schema

Dort wäre die FEC-Chemo beschrieben.

Alles Gute
sonjaCH
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2005, 16:05
Eva B. Eva B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 160
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo,
wenn dein Krebsgewebe eingefroren worden ist, kannst du eine Genanalyse auf dein Risiko hin in Amsterdam machen lassen. Ansonsten, bei Parafineinbettung, kannst du dein Knochenmark auf Tumorzellen hin untersuchen lassen, um eine Risikoeinschätzung zu bekommen. Soweit ich weiß, läuft dazu gerade eine Studie in Hamburg Eppendorf. Oder du kannst dein Blut auf einzelne Krebszellen hin untersuchen lassen und auf der Grundlage der ganzen Daten dann für oder gegen eine Chemo entscheiden.
Viele Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.09.2005, 16:29
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 272
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

vielleicht helfen dir ja die folgenden Seiten mit einer Menge fachlicher Informationen, deinen Weg zu finden. Dies ist nämlich bestimmt eine der schwierigen Aufgaben im Zusammenhang mit unserer Diagnose: der eigene Therapieweg.
Wenn du hier im Forum eine Weile gelesen hast, wirst du feststellen, dass jede von uns ihren individuellen Therapieweg geht, der sich zT nur minimal, manchmal aber auch wesentlich von den anderen unterscheidet. Das liegt häufig nicht nur an dem TNM-Schema oder dem Rezeptorstatus. Sie sind die wesentliche Basis deiner eigenen Entscheidung. In jedem Fall solltest du die Ärzte auch hier "nur" als deine Berater sehen, denn die Therapie must letztendlich du selbst machen, dir zutrauen und ggf. manchmal auch ertragen. Deshalb schließe ich mich Delfines Empfehlung, dir eine zweite Meinung einzuholen, bedingungslos an. Lass dich auch keinesfalls von den Ärzten drängen, denn wenn du eines brauchst, ist das die notwendige Zeit für eine solche Entscheidung und die kannst und darfst du dir ohne weiteres nehmen. Ich habe meine Chemo zB erst drei Wochen nach der OP angetreten, da ich mir die entsprechende Bedenkzeit und das Einholen weiterer Meinungen erbeten hatte.

Im ebreastctr ( http://www.ebreastctr.de ), dem virtuellen Brust Gesundheits- und Behandlungs Zentrum der klinischen Einrichtung:Interdisziplinäres Brustzentrum Düsseldorf (IBC), kannst du dir über den Menüpunkt "Hilfe & Beratung" zB auch online bzw. telefonisch eine Zweitmeinung einholen. Ansonsten kannst du dich auch an jedes andere Tumorzentrum wenden. Eine Übersicht der Tumorzentren findest du zB auf den Seiten der AGO (Arbeitsgemeinschaft für gynäkologische Onkologie e.V.) über den Menüpunkt "Links": http://www.ago-online.com/load.html

Ich weiß nicht, wie sehr du dich mit dem fachlichen Jargon der Mediziner auseinandersetzen möchtest. Aber falls du Interesse hast, helfen dir vielleicht die folgenden Dokumente weiter:

Empfehlungen der Projektgruppe Mammakarzinome zur adjuvanten Systemtherapie: http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...12-Kahlert.pdf - siehe Seite 10 (Therapieempfehlungen des Tumorzentrums München)

EBM-Leitlinie Mammakarzinom (S3) der Deutschen Krebsgesellschaft e.V.
( http://www.krebsgesellschaft.de/wub_...=Mammakarzinom )

Ich hoffe, dass ich dich nun nicht überrollt habe, aber es ist ja auch nur ein Angebot ... Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Kraft für DEINEN Weg der Therapie-Entscheidung und alles Gute für deine Zukunft!

Liebe Grüße
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.09.2005, 17:09
TP TP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Beiträge: 46
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

wenn man Dir zu FEC geraten hat, müsste man anhehmen, dass der Tumor schnell wächst (Proliferation, wie viele Prozent?), oder Deine Lymphknoten befallen waren. Oder Du her2neu 3+ hast. Oder Du unter 35 Jahren alt bist. Oder der Tumor nur wenige Hormonrezeptoren hatte. Diese Angaben müsstest Du in Deiner Histologie haben. In allen drei Fällen würde ich meinen, die Chemotherapie ist wichtig.

Das das Gewicht eine Rolle spielen sollte, habe ich noch nie gehört.

Viele Grüße,
TP
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.09.2005, 20:59
Goldmaus Goldmaus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 72
Reden AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

vor 1 Jahr stand ich vor der gleichen Frage, ich war 45 Jahre alt, auch BK rechts, allerdings bekam ich die ganze Brust abgenommen, weil es ein multifokaler Krebs war mit mehreren Mini-Tumoren.
Ich hab mich damals gegen eine adjuvante Chemo entschieden, und eine Antihormontherapie begonnen. Den "Chemo-Hammer" wollte ich mir in so einem Frühstadium nicht antun. Und davon bin ich heute noch überzeugt, dass das das Richtige für mich war. Chemotherapie schwächt das körpereigene Immunsystem, und gerade das braucht man doch in unserer Situation!

Das wichtigste ist, denk ich mal, dass deine Lymphknoten wohl nicht befallen sind. Und Du Hormonrezeptoren hast.

Es gibt Studien, dass eine adjuvante Anti-Hormontherapie bei hohen Hormonrezeptoren (wie hoch sind deine?) genauso wirksam ist wie eine adjuvante Chemotherapie. Und besser verträglich sein soll. Ich hab meinen Ordner mit allen Ausdrucken ausgeliehen und finde deshalb den Link jetzt nicht.

Es gibt viele, die absolut überzeugt von Chemo sind, aber auch viele kritische Stimmen der Chemotherapie gegenüber, und es gibt etliche, die böse Langzeitfolgen davongetragen haben.
Ich will Dir Mut machen, Dich ausführlich zu informieren, evtl. auch über alternative bzw. komplementärmedizinische Behandlungsmöglichkeiten, und versuche, auf Deine innere Stimme zu hören!
Dann findest Du auch die richtige Therapie für Dich!

Alles Liebe
von der Goldmaus
__________________

Man kann sich den ganzen Tag ärgern - aber man ist nicht verpflichtet dazu
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.09.2005, 21:43
Benutzerbild von kocki
kocki kocki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2004
Ort: NRW
Beiträge: 209
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo
Meine Frauenärztin hatte vor ca 3 Jahren auch Brustkrebs und hatte bestimmt noch nicht mal 51 Kilo, sie hat bei den Chemos vom Onkologen eine spezielle Diät bekommen mit Sahne und viel Kalorien.
Ich hatte das Gewichtproblem nicht aber es hätte mich nicht von der Chemo abgehalten, auch wenn es nicht leicht war.
Einen lieben Gruß....Ilona
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.09.2005, 10:38
Delfine1 Delfine1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 125
Standard AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

Anne hat absolut recht. Die Ärzte können Dich nur beraten. Die Entscheidung musst Du letzendlich selbst treffen. Auch wenn es schwer ist - das hat aber den Vorteil, dass Du selbst aktiv an der Behandlung beteiligt bist und nicht das Gefühl hast, machtlos alles über Dich ergehen lassen zu müssen. Zumindest habe ich es so empfungen.

Informativ fand ich das Buch von Lilo Berg, Brustkrebs - Wissen gegen die Angst.

Ansonsten kannst du - wie gesagt - dem Krebsinformationsdienst in Heidelberg Deine Daten per email senden und dort eine zweite Meinung einholen.

Ich habe bei der Chemo 5 Kilo abgenommen (ich hatte allerdings EC, nicht FEC), davon waren drei aber 4 Wochen später wieder drauf - das meiste war Wasser. Wenn Du hinterher eine Hormontherapie bekommst, wirst Du wahrscheinlich sowieso entwas zunehmen.

Liebe Grüße und alles Gute
Delfine
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.09.2005, 17:59
Andra Andra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2005
Beiträge: 18
Rotes Gesicht AW: Und wieder mal ein Neuling und hilflos

Hallo Sindy,

ich kann mich so in dich reinversetzten, wenn ich an die Wochen nach meinen Operationen denke, in denen es darum ging, ob ich nun eine Chemo mache oder nicht. Ich war auch 43, erst brusterhaltend operiert, dann Quadrantenreduktion, nur war bei mir war die Indikation für Chemo sehr viel eindeutiger als bei dir und trotzdem habe ich gewaltig mit mir gerungen.

Eine Sache möchte ich dir schreiben, die ich nach wie vor sehr wichtig finde. Der Onkologe, bei dem ich eine Zweitmeinung eingeholt habe, hat mir damals in etwa folgendes gesagt: Sie gelten momentan als gesund und können durchaus ohne jemals wieder Krebs zu bekommen alt werden. Die adjuvante Chemotherapie erhöht Ihre Chancen um 10-12 % gegenüber denen, die keine Chemo machen. Ob Sie, trotz Ihrer relativ ungünstigen Werte, jedoch tatsächlich zu denen gehören, bei denen der Krebs überhaupt zurückkommen würde, kann niemand sagen. Und weiterhin weiß man auch nicht, ob Sie in einem solchen Fall wiederum zu denen gehören, die von der Therapie nachhaltig profitieren. Aber Sie erhöhen Ihre Chancen und deswegen empfehle ich Ihnen die Therapie unbedingt.

Aus dieser Argumentation kann man jetzt natürlich völlig unterschiedliche Schlüsse ziehen. Entweder man nimmt alle Chancen inkl. Bestrahlung und Antihormon-Behandlung (geben zusätzliche Prozentpunkte) wahr oder man fürchtet mehr die oft gravierenden und womöglich nachhaltigen Nebenwirkungen der Therapien. Ich persönlich habe mir dann andere Sicherungen gesucht, wie sie zum Beipiel Andrea Sixt in ihrem Buch "Endlich gesund!" beschrieben hat. Leider gibts hierzu natürlich keine Prozentzahlen und ich möchte meinen Weg auch nicht als Rat an andere verstanden wissen.

Lass dir unbedingt noch etwas Zeit, informier dich. Der Onkologe nannte mir eine Zeitspanne von bis zu 8 Wochen nach der Erst-OP für den Chemobeginn. Nichts ist so wichtig, wie eine aufgeklärte Patientin zu sein, die fest vom Sinn ihrer Therapien überzeugt ist.

Ganz liebe Grüße
__________________
Andra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55