Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2007, 20:41
amelie007 amelie007 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 4
Beitrag Leber Metastasen nach Brustkrebs

wer kann mir was über Lebermetastasen sagen, wer kennt neue Studien zur Behandlung von Lebermetastasen.
Ich bin für jeden Bericht dankbar .

Danke und gruß amelie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2007, 20:59
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leber Metastasen nach Brustkrebs

Hallo Amelie,

ersteinmal herzlich Willkommen hier im Forum.
Zu den neuesten Studien kann ich Dir leider nichts sagen. Bei mir wurden voriges Jahr Lebermetas festgestellt.Seit Oktober bekomme ich Navelbine und Xelodaaa.4 Zyklen habe ich bereits geschafft,und die nächsten 2 schaffe ich auch noch. An Nebenwirkungen habe ich rein gar nichts. In Kürze wird jetzt bei mir ein MRT gemacht. Dann wird entschieden,ob eine weitere Behandlung erfolgen muss.Mein Doc sprach von einer Teilresktion der Leber. Ich denke es wird sich um die sogenannte Litt -Therapie handeln. Genauers weiß ich aber auch noch nicht.
Ich blicke jedenfalls ganz positiv in die Zukunft.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2007, 14:30
Ulrike008 Ulrike008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2006
Beiträge: 639
Standard AW: Leber Metastasen nach Brustkrebs

Hallo, Elli,

haben sich die Lebermetastasen eigentlich irgendwie bemerkbar
gemacht (Schmerzen, Tumormarkeranstieg, etc.)?

Mich verunsichert einfach das Prinzip "symptomorientierte Nachsorge",
nachdem bei einer Bekannten aus der Kur die Lebermetastasen nur wegen
des Tumormarkeranstiegs festgestellt wurden, Schmerzen hatte sie ab-
solut keine.

Viele Grüße
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2007, 20:11
Elli Elli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Düren
Beiträge: 1.329
Standard AW: Leber Metastasen nach Brustkrebs

Hallo Ulrike,

ne,die Metas waren eigentlich ein reiner Zufallsbefund.
Mein Doc macht bei mir alle 3 Monate Nachsorge,vermutlich weil ich so ein selsames Exemplar bin. Das heißt er macht neben der "normalen Nachsorge auch immer noch Sono. Naja und bei dem Sono voriges Jahr im Mai hat er dann an der Leber irgendetwas gefunden was da wohl nicht hingehört hat. Nach seiner Aussage,war es allerdings für Metas eine völlig untypische Stelle.
Als dieses Ding nach 14 Tagen (erneutes Sono)immer noch da war,musste ich dann zum CT. Dort hieß es dann Entwarnung,nur Fettleber. Damit hat mein Doc sich aber nicht zufrieden gegeben. Also 2. CT. Wieder Diagnose ,seitens der Radiologen,Fettleber. Mein Doc war aber anscheinend immer noch anderer Meinung.Also gabs dann ein MRT. Und dort hat sich dann wohl die Diagnose Lebermetas bestätigt. Inzwischen waren wohl auch meine Tumormarker massiv angestiegen.Also gings dann Anfang Oktober los mit Chemo. Bis heute habe ich keinerlei Nebenwirkungen oder Zimperleins von den Chemos.
Meine Tumormarker waren nach 2 Zyklen auch schon gesunken,und die Verlaufskontrolle (Sono) jetzt im Januar (nach 4 Zyklen)war wohl sehr zufriedenstellend.Ich habe jetzt noch 2 Zyklen vor mir.Entweder wird jetzt zwischen den beiden letzten Zyklen ein MRT gemacht oder danach. Dann wird mit den Radiologen gemeinsam überlegt,ob nach eine weitere Behandlung erfolgen wird.Im Gespräch ist vermutlich eine Litt -Therapie. Aber ich lass jetzt eerst mal alles auf mich zu kommen.
Mein Doc ist eigentlich immer sehr ,sehr genau was Nachsorge betrifft.Manchmal habe ich den Eindruck,er handelt nach dem Motto:"Lieber einmal zuviel geguckt,als einmal zu wenig." Bin eigentlich auch ganz froh darüber. Auch wenn es jedesmal eine Zitterpartie für mich ist.

Liebe Grüsse
Elli
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55