Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.11.2010, 12:25
derMike derMike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Standard Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Hallo an alle die hier lesen und schreiben.

Ich bin Mike und lese seit Montag hier mit. Leider nicht ohne Grund.

Bei meinem geliebten Dad wurde am 10.11. die sichere Diagnose "Bronchialkarzinom im fortgeschrittenen Stadium" gestellt (T4N2M1)
Meine gesamte Familie befindet sich im Ausnahmezustand, natürlich ist mein Pa (70 Jahre jung) völlig am Boden, er liegt nur auf der Couch und hat schreckliche Angst. Am 18. gehts ins KH dort soll eine Bronchioskopie und eine Punktion der Leber erfolgen. Leber und eine Niere sind auch bereits betroffen.
Die Ärzte wollen erst nach der Untersuchung entscheiden ob überhaupt eine Chemo in Frage kommt und wenn ja welche.
Meine Eltern (Und wir als Söhne) haben wirklich schon viel Sche... durchgemacht, aber dies hier ist mehr als man zu ertragen vermag ...
Aber nun zu meiner Frage aus der Überschrift.
Wie holt man einen solchen Menschen aus dem tiefen Tal und motiviert ihn um sein Leben zu kämpfen. Im Moment, so scheint es, hat er resigniert.....

Und das Kuriose, er hat wegen Brustkrebs bei meiner Ma vor 24 Jahren das Qualmen drangegeben UND seine Lunge ist noch im Mai d.J.geröntgt worden...

Danke fürs Lesen
Mike

Geändert von derMike (13.11.2010 um 12:35 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.11.2010, 13:24
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

hallo mike

es tut mir leid dass ihr solch eine diagnose erhalten habt.
sowas ist immer ein schock.

und nun ist aus meiner erfahrung das einzig hilfreiche, eine gute und umfassende diagnistik und ggf. mit den unterlagen und behandlungsvorschlägen eine zweit-meinung einholen.
erst dann weiss man, woran man genau ist und kann sich auf der grundlage von tatsächlchen gegebenheiten damit auseinandersetzen.
offenbar haltet hr ja als familie zusammen und könnt euch gegenseitig auch unterstützen zu den untersuchungen und besprechungen mit zu gehen, den der/die betroffene alleine ist mit der fülle der informtaionen oft überfordert.

zum glück ist dein vater offenbar jung geblieben (also halbwegs fit?)...aber eben nicht mehr ganz so jung ...d.h der oft so rapide verlauf bei sehr jungen patienten verläuft, je älter jemand ist, ist nicht so eine sehr große gefahr. d.h sein alter ist vermutlich auch ein vorteil.

wichtig erscheint mir, außer der zweitmeinung), dass dein vater selbst auswählen kann, wo er sich selbst am besten aufgehoben fühlt...denn vbertrauen in eine behandlung ist auch ein wichtiger faktor.
offenbar habt ihr ja bei der diagnose eurer mutter bereits die erfahrung gemacht, daß eine krebsdiagnose nicht immer ein todeurteil ist UND die medizin ist heute sehr viel weiter, so dass oft eine krebserkrankung, auch wenn sie nicht heilbar ist, oft sehr lange in schach gehalten werden kann.

ich wünsche euch alles gute und dass ihr die fgür euren vater richtige behandlungsoption findet!
lg
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2010, 13:41
derMike derMike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Ich danke dir für die netten Worte.

Wir haben eine behandelnde Onkologin die von unserem Hausarzt empfohlen wurde. Und der Hausarzt wiederum genießt unser Vertrauen.

Mein Pa geht ins ganz normale Städtische KH bei uns im Ort. als Laie hat man auch sehr schwer die Möglichkeit bei den Onkologen gut von weniger gut zu unterscheiden. Ich denke wir werden einfach vertrauen müssen.

Hat vielleicht noch jemand nen Tipp bezgl. der sehr schlechten seelischen Verfassung meines Vaters. Wie kann man jemanden aufbauen (obwohl man ja selbst völlig am Boden ist, es aber verbirgt) und zum "Kämpfen" animieren. Gibts Hilfe im WWW oder Literatur die einem da nen "Schubs" gibt.

LG Mike
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.2010, 13:58
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Lieber Mike,

ich verstehe gut, dass ihr "was machen wollt". Aber gebt eurem Vater auch Zeit. Es braucht eine Zeit, bis man so eine Diagnose verkraftet hat. Irgendwann macht man sich dann auf den Weg und nimmt den Kampf auf. Da hat aber jeder seine eigene Geschwindigkeit und Drängen ist eher kontraproduktiv.

Vertrauen "müssen" tut ihr aber nicht. Man kann sich auch telefonisch, z.B. in Heidelberg, eine Zweitmeinung holen. Aber wichtig ist bei allem, dass euer Vater entscheidet, was passiert. Er ist der Kapitän, die Ärzte die Lotsen und ihr die Mannschaft

Alles Gute
Gilda
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.2010, 14:40
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

hallo mike

ich gebe gilda in jeder hinsicht recht.....heidelberg ist eine gute option.
wenn dann eure städt. empfehlungen mit der zweitmeinungin etwa zusammenpassen ist es eher eine frage, ob dein dad sich da wohl fühlt.

auch das mit dem tempo, das gilda beschreibt, sehe ich ähnlich.
du kannst auch den hausarzt bitten, mit deinem vater zu sprech, denn oft wirkt ein ärztlicher mut-zuspruch besonders gut.
außerdem kann man, wenn der zustand anhält mit dem hausarzt besprechen ob dein vater z.b. ein leichtes anti-depressivum erhält....das wirkt manchmal ganz gut, die angst ab zu puffern. damit meine ich nicht beruhigungsmittel ( das ist eher kontrainidiziert)...sondern ein medikament das langsam einen blutspiegel aufbaut und die stimmungslage hebt, die seele ein bißchen gegen den ansturm der angst abschirmt.....

klar gibt es auch psychoonkologen, aber ehrlich gesagt, halte ich nicht besonders viel davon, obwohl iuch auch im therapeutischen bereich arbeite...

lg
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.11.2010, 01:36
kasi1971 kasi1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.11.2010
Beiträge: 42
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

hallo derMike... .unser papa hat fast überall metastasen.. er weiß es auch .. wie wir ihn aufbauen können ist schwierig oder fast unmöglich.. wir wissen jetzt auch das es speiseröhrenkrebs ist,der leider viel zu spät entdeckt wurde... trotz aller hilflosigkeit,möchte er bestrahlung um für uns und unser enkel noch länger auf der welt zu bleiben.. die ersten 2 tage nach der diagnose waren sehr schlimm für mich... und es wird bestimmt noch schlimmer werden,aber da sollte man versuchen nicht dran zu denken.. wir sind für papa da,das weiß er... ich drücke euch die Daumen,das dein Vater es schafft...
lg kasi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.11.2010, 09:59
derMike derMike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Hallo kasi1971,

danke für deine lieben Worte, auch ich wünsche euch, so wie jedem der solch einen Schicksalsschlag erleidet, nur das Beste...... viel Kraft und wenn eben möglich, noch viele schöne Momente...

LG Mike

Geändert von derMike (15.11.2010 um 10:00 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2010, 11:03
Claudia1982 Claudia1982 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2010
Beiträge: 54
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

hallo mike,

willkommen im forum, wenn auch wegen eines traurigen anlasses.

was man tun kann ist immer eine schwierige frage. ich denke auch, dass man deinem vater zeit lassen muss, aber seid offen und ehrlich zueinander und gib ihm die möglichkeit reden zu können. sag ihm, dass du für ihn da bist, wenn der zeitpunkt gekommen ist, dass er reden möchte. du schreibst ihr habt ein inniges verhältnis und schon viel gemeinsam durchgemacht, dann dürfte offenheit bei euch kein thema sein.

und eine zweite meinung ist immer gut, mein vater hat eine niere entfernt bekommen und nun metastasen in der Lunge. wir haben drei verschiedene unabhängige ärzte voneinander und alle haben bisher immer zu der gleichen behandlung geraten.

es haut einen immer von den socken, jede neue nachricht, hoffen vs. verzweiflung dieses ewige warten... ich kenne das alles zu gut.
ich wünsche dir viel kraft!!!! und nutze dieses forum es wird dir gut tun!!!!!

lg claudia
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.11.2010, 14:17
derMike derMike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Ich danke euch für die lieben Worte.

Gestern haben wir meinen Pa ins Krankenhaus gebracht, nun geht's mit weiteren Untersuchungen los. Heute Ultraschall evtl. heute noch Schädel-MRT

Am Montag dann Bronchoskopie, Punktieren der Leber, Knochencyntigram....

Abhängig von den Resultaten wird die weitere Vorgehensweise erarbeitet.

Wir gehen auf dem Zahnfleisch. Mein Pa ist noch immer sehr down, hat seit der ersten Diagnose schon 8 KG verloren, er isst einfach zuwenig.

Wir warten ab, hoffen und bangen.....

LG Mike
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2011, 15:06
derMike derMike ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2010
Beiträge: 9
Standard AW: Wie kommt man aus dem tiefen Tal der Verzweiflung ??

Hallo zusammen, nach 8 grauenvollen Wochen wollte ich mich mal wieder melden.

Leider hat sich alles so bestätigt wie befürchtet, zu den Metas an Leber und Nebennieren wurden auch Metastasen im Kopf festgestellt (6 an der Zahl)

Mein Pa hat mittlerweile 2 Zyklen Chemo hinter sich, sowie eine Strahlentherapie (10x) zwischen den beiden Chemozyklen.

Mittlerweile hat mein Pa locker 25 Kg an Gewicht verloren (von 108 auf 83 Kg) und es geht ihm unendlich schlecht. Er hat zwar keine Schmerzen, aber die Behandlungen mergeln ihn total aus. Es sind keine Kräfte mehr vorhanden, alleine Laufen geht nicht mehr (er ist schon 2x gefallen) und von aktiver Teilnahme am Alltag will ich gar nicht reden.

Es scheint als liegt mein Pa da und wartet auf sein Ende...... eine unerträglich grausame Situation. Ich habe auch Zweifel wie er noch 4 Chemos überstehen soll.
Von meiner Ma mal ganz zu schweigen. Die leidet still in sich hinein.... Meine Ellis hätten nächstes Jahr goldene Hochzeit....

Ich habe schon manche Krise erlebt, aber dies hier übersteigt alle Vorstellungskraft. Dieses Weihnachten bleibt unvergessen.
Nun ja, ich tu was ich für richtig halte, besuche ihn täglich sage ihm das ich und meine Brüder immer für ihn da sind und das wir ihn lieben.... was kann man viel mehr tun ?

Ich wünsche allen hier alles Gute fürs neue Jahr .... weil es muß weiter gehn !!

LG
Mike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55