Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2006, 20:43
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hallo,

ich muß mich mal an euch wenden.

Ich habe einen Wiederaufbau mit Sillikon und meine erste Nachuntersuchung wurde im September/05 durch ein MRT gemacht. (Es war auch alles O.K.). Nun soll im Juni eine Mammographie durchgeführt werden, auf meine Anfrage warum nicht wieder ein MRT gemacht werden kann, bekam ich zur Antwort das die KK es nicht bezahlen. Ich müßte dann die ca. 800,- Euronen selber bezahlen. Die Ärzte haben mir nun auch ans Herz gelegt, das eine Mammograpfie nicht so genau ist mit Sillikonaufbau, und es nicht ersichtlich ist, wenn sich hinter dem Sillikon etwas gebildet haben könnte.

Gibt es denn noch andere Alternativen, oder hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht. Ich bin da echt verunsichert, was eine Mammo dann bringen soll.


Gruß Christiane
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.04.2006, 00:46
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Liebe Christiane,
ich habe auch einen Aufbau mit Lat. dorsi und Silikon.
Letzte Woche wurde bei mir ein Kernspin gemacht und die Ärzte sagten mir, dass es kein Problem ist die Krankenkasse würde es schon bezahlen, ich bin gesetzlich versichert.

Auf der Überweisung müsste nur folgendes stehen:
Diagnose: Verdacht auf Rezidiv (wichtig wg. Kostenübernahme!); Z.n. Aufbauplastik ; Tumornachsorge.
Auftrag: MRT Mammae bds.; Thoraxwand

Bei mir wird halbjährlich die gesunde Brust per Mammographie untersucht und jährlich dann das Kernspin beidseits.
Ich habe aber im Gegensatz zu dir gehört, dass das Kerspin aussagekräftiger wäre als eine Mammographie bei einer Silikoneinlage.
Vielleicht erkundigst du dich mal bei deiner Krankenkasse im Vorfeld ob in deiner Situation die Kosten übernommen werden, dann kannst du gleich bei den Radiologen argumentieren.

Ich erhielt aber auch erst von zwei Radiologen Absagen - bis ich einen Tipp bekommen habe, wo es noch ohne Schwierigkeiten gemacht wird.

Alles Gute für dich und noch ein frohes Osterfest
Claudia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.04.2006, 23:12
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hallo Claudia,

erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde mich da mal kundig machen bei meiner KK. Wegen dem Radiologen wird es keine Probleme geben, weil diese zum KH gehören.
Wenn ich dich mal fragen darf, warum wird bei dir nur die gesunde Seite per Mammographie untersucht? Gibt es dafür einen bestimmten Grund? Ich frage nur, weil bei mir schon so einiges schief gelaufen ist auf meine Kosten. Und da ich meine erste Mammo noch vor mir habe, wäre es vielleicht schön mal einen (Fehler) abwenden zu können.

Liebe Grüße Christiane und auch noch ein frohes Osterfest
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.04.2006, 23:40
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Hallo Luna,
tja, warum das bei mir so gemacht wird kann ich dir leider nicht so richtig beantworten.
Es hieß damals bei meiner Nachsorge es soll halbjährlich die gesunde Seite untersucht werden per Mammographie und eben ein Kernspin beidseits jährlich.
Als ich zum Kernspin war meinte der Radiologie es würde sogar reichen eine Mammographie 1x im Jahr zu machen und ein Kernspin dann alle 2 Jahre - ausser ich würde mich sicherer fühlen, dann kann man es auch so beibehalten - und ich fühle mich sicherer wenn es öfter kontrolliert wird!

Vielleicht ist bei mir - weil auch ein DCIS mit vorlag - das Rezidivrisiko höher es auf der anderen Seite auch zu bekommen, das weiss ich aber nicht so genau.

Viele liebe Grüsse
Claudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2006, 15:43
Luna01 Luna01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 26
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Danke Claudia,

werde mal sehen das ich mir noch eine unabhängige fachliche Meinung einhole, was die Mammographie betrifft.

Ganz lieb von dir das du so schnell geantwortet hast.

liebe Grüße Christiane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.04.2006, 18:29
Benutzerbild von claudia8
claudia8 claudia8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: München
Beiträge: 227
Standard AW: Mammographie mit Sillikonaufbau aussagefähig?

Liebe Christiane,
habe ich gerne gemacht
Vielleicht meldest du dich nochmal, wenn du eine andere Meinung eingeholt hast, würde mich auch interessieren.
Viele liebe Grüsse
Claudia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55