Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2007, 07:01
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard Herceptin und Tamoxifen

Hallo alle zusammen
Ich hatte am Montag meine letzte TAC Chemo, und es ging mir ganz schön übel.
Ich hatte so schmerzen in der linken Schulter und der Onkologe hat es sich mal angesehen,und abgemessen, der linke Arm war 1cm dicker wie der rechte. Ich sagte ihm das es ziemlich brennt, und auch schmerzt, er meinte es könnte evt eine Thrombose sein.
Am Dienstag nachmittag war mir dann völlig flau, habe nur geschlafen, und der Mittwoch war ganz mies.
Hat jemand von euch Erfahrung mit Thrombose im Arm???
Mir wurden die Lympfknoten links entfernt, ich bekomme auch Lympfdrainage, können die Schmerzen auch daher kommen??? Ich meine von den fehlenden Lympfen???
Habe nun auch Bescheid bekommen das ich Herceptin haben soll, und habe am 26.11 einen Termin zum Herzecho.
Was wird da gemacht???
Da ich einen Expander habe auf der linken Seite, kann es dann da auch zu nebenwirkungen durch das Herceptin kommen???
Ich bin so verunsichert, bei mir in dem befund steht HER 2 3 was bedeutet das denn genau???
Ich soll heute vormittag zum Onkologen, denn so richtig gut gehts mir immer noch nicht.
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann. Danke
Liebe gruß Regina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.11.2007, 08:04
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Letzte Chemo, jetzt kommt Herceptin

Hallo Regina

Ich habe zwar eine andere Chemo (FEC)bekommen, aber Probleme mit der Schulter hatte ich auch, dass hat sich aber inzwischen gelegt.
Mit dem Arm hatte ich nur Anfangs Probleme, bei mir wurde aber auch nur der Wächterlympfknoten entfernt.

Nach der Chemo habe ich Herceptin bekommen. Vorher wurde auch das Herz untersucht, EKG und Echo.
Das Echocardiogramm ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, tut also nicht weh. Inwischen ist die Behandlung abegeschlossen, aber das Herz wird noch weitere 5 Jahre regelmäßig untersucht, da Herceptin das Herz schädigen kann. Außer das bei der ersten Untersuchung zufällig ein Herzklappenfehler bei mir gefunden wurde ( der mich aber nicht belastet) ist mein Herz auch nach einem Jahr Herceptin in Ordnung.
HER 2 sagt etwas über die Agressivität des Tumors aus. Ich habe auch
HER 2 +++ und habe deshalb ein Jahr Herceptin bekommen.

Bei mir wurde im Juli die auch die rechte Brust entfernt und mit Silikon aufgebaut ( wegen einer krebsvorstufe). Trotz Herceptin gab es keine Probleme.

Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2007, 12:02
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard Herceptin und Tamoxifen

Hallo alle zusammen
Ich habe meine Chemos geschafft, ich bekomme nun Tamoxifen, und soll im Januar anfangen mit Herceptin.
Meine Frage an euch ist, ist es gut wenn man beides auf mal bekommt???
Wie sind die Nebenwirkungen ????
Mir ist ein bißchen mulmig bei der ganzen Sache, aber mein Onkologe sagte es sei in der Onkokonferrenz besprochen worden, und ich kann beides wohl bekommen.
Zu dem ganzen habe ich nun auch einen Lympfstrumpf bekommen, da sich ein oedem gebildet hat, im linken Arm.
Ich soll auch im Januar den Expander raus haben, muß man dann das Tamoxifen vorher absetzen??? Und auch das Herceptin ???
Ich bin da etwas unsicher, vielleicht kann mir ja jemand von euch einen guten Rat geben???
Liebe grüße Regina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.01.2008, 06:56
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard Heute gehts los mit Herceptin

Hallo Allezusammen
Heute geht es los mit Herceptin, und ich habe Angst.
Ich habe Angst davor, das die Nebenwirkungen evt genauso sind wie bei der Chemo ???
Das es einem schlecht geht, und man wieder durchhängt. Ich habe die letzte Chemo (TAC)
am 12.11 gehabt, und habe die letzte sehr schlecht vertragen. Mir ging es garnicht gut.
Ich bekomme Tamoxifen, und habe Hitzewallungen, und das ist auch nicht immer so toll.
Am 7.01 habe ich ein Gespräch hier in Flensburg, weil mein Expander so Probleme macht, es drückt und schmerzt, ich hatte 300ml drin, aber der Doc hat 100ml entzogen in der Hoffnung das es besser werden würde. Ist aber nicht besser geworden....
Ich bin mittlerweile so genervt von den Schmerzen, das ich nicht weiß ob ich mich für ein Implantat entscheiden soll oder nicht.
Das soll alles am 7.01 besprochen werden, ich habe nach der Ablatio (links) gleich den Expander mit rein bekommen, und es ist alles nur noch Steinhart, und tut weh.
Ich habe Angst das es dann bei einem Implantat genauso sein könnte, ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll.
Wenn ich mit dem Arzt rede, dann sagt er ich solle Geduld haben, habe ich ja auch,seit Juli 07 (Ablatio)
Würde mich freuen wenn mir jemand Mut machen kann. Liebe grüße Regina

Geändert von lillemor (03.01.2008 um 07:00 Uhr) Grund: wort vergessen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.01.2008, 07:43
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 248
Standard AW: Heute gehts los mit Herceptin

Hallo Regina,

habe zeitgleich mit der Chemo Herceptin bekommen.
Die erstgabe wurde intensiv überwacht,hatte auch panische Angst davor,und es ist nichts passiert,hatte geringfügige Nebenwirkungen,leichtes Grippegefühl.
Hier im KK bekommen Frauen Herceptin seit Jahren ,es ist nicht vergleichbar mit der Chemo.
Mußt eh durch,also laß es auf dich zukommen,du schaffst das.Die Angst kann dir keiner nehmen,denke das ging uns allen so.
Ich denk an dich und drück dir die Daumen,es wird schon klappen,wird nicht schlimm.
Ich dich mal,alles gute. Leni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2008, 18:32
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Herceptin und Tamoxifen

Hallo Lillemor,
Du hast ja jetzt die erste Infusion überstanden und ich hoffe, es geht Dir gut.
Ich bekomme seit Juli 2004 Herceptin, die ersten 2 1/2 Jahre in Verbindung mit der Chemo Navelbine und jetzt als alleinige Therapie.
Nebenwirkungen habe ich überhaupt keine. Das Herz wird im 3-Monats-Rhythmus überwacht.
Anfangs habe ich Herceptin jede Woche bekommen und jetzt jede 3-Wochen die entsprechend höhere Dosis, die ich auch sehr gut vertrage.

Ich wünsche Dir, daß Du auch keine Probleme hast.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.01.2008, 19:58
gaggi gaggi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2007
Beiträge: 98
Standard AW: Herceptin und Tamoxifen

Hallo,
ich bekomme Herceptin seit 07/2005 und habe bisher keine nennenswerte Probleme. Das wünsch ich dir auch. Alles Liebe gaggi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.01.2008, 09:54
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Herceptin und Tamoxifen

Hallo alle zusammen
Vielen Dank für die lieben Worte.
Ich habe am Donnerstag meine 1.Herceptin Infusion bekommen, ich hatte danach ein bißchen Magenschmerzen, aber das ging abends wieder weg.
Nun bekomme ich die nächsten 5 mal, einmal die Woche, danach dann alle 3 Wochen..
Und das ein ganzes Jahr.
Möchte mich nochmal für die netten Worte bei euch bedanken, den nächsten Termin beim Kardiologen habe ich am 24.01.07 in Flensburg.
Liebe grüße Regina

Wünsche euch allen noch ein frohes neues Jahr 2008.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.01.2008, 15:50
ele, 41 Jahre ele, 41 Jahre ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 2
Lächeln AW: Herceptin und Tamoxifen

Hallo Regina, eigentlich bin ich schon fast ein alter Hase in Sachen BK und doch ist ja immer irgendetwas neues , was einen verunsichert im Gespräch.

Bei mir wurde im April 2004 brusterhaltend operiert. Allerdings waren meine Haus- und Frauenärztin nicht zufrieden, da die Schnittränder nicht einwandfrei resiziert waren. Nach eineinhalb Jahren (Oktober 2005) habe ich dann auch Herzeptin bekommen. Ich bin auch Her2 score 3 stark positiv-also höchste Alarmstufe!

Man nuß alle drei Monate zum Kardiologen zur Kontrolle. Ultaschall vom Herz und BelastungsEKG. Das nur zur Vorsicht. Sollten Nebenwirkungen am Herz aufteten, sollen diese angeblich nach Absetzten der Therapie auch zurück gehen.

Ich habe Herzeptin super vertragen. Nur dieses Gefühl wieder an der Nadel zu hängen war anfangs beklemmend. Jetzt wo es vorbei ist, fehlt im Kopf auch wieder ein Stück Sicherheit.

Ich kann nur empfehlen das Angebot anzunhemen. Jeder der sich damit auskennt, -Apotheker oder andere Ärzte habe dazu gratuliert-

Ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen, aber ich sage immer
"Hängen lassen gilt nicht!"
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 06.01.2008, 10:02
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Herceptin und Tamoxifen

Zitat:
Ich bin auch Her2 score 3 stark positiv-also höchste Alarmstufe!
Das macht mir nun ein bißchen Unsicher, ich meine ich habe schon Angst, aber ich denke wir bekommen das Herceptin damit das alles geheilt werden kann.
Ich bekomme auch Tamoxifen.
Ich hatte eine Ablatio links, ich bin jetzt wirklich völlig unsicher.
Gruß Regina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 06.01.2008, 17:27
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Herceptin und Tamoxifen

Hallo Babara
Ich weiß das Herceptin was gutes ist, und ich bin auch dankbar das ich es bekomme.
Ich hatte meine letzte Chemo am 12.11, und bin am 3.01 mit Herceptin angefangen, ist das noch rechtzeitig genug???
Ich nehme nun seit 2 Wochen Tamoxifen, und habe wirklich große Angst, mir gehen so viele Gedanken durch den Kopf.
Ich hoffe ja das alles gut wird, am Donnerstag hat man ein großes Blutbild von mir gemacht, und Freitag rief man an, und sagte das alles ok sei, das hat mich gefreut.
Ich freue mich auch, weil meine Haare nun richtig gut wachsen, und sie werden grau , aber das ist schon ok.Meine Haare sind ca 3mm, aber es ist doch eine Freude zu sehen wie sie anfangen zu wachsen.
Ich habe am Sylwester abend als ich so in den Himmel gesehen habe und die ganzen Raketen da waren, da habe ich mental den Krebs zum Mond geschossen.
Und das hat mir gut getan,
Liebe grüße an euch alle
Regina
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.04.2008, 20:58
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard Unterbrechung mit Herceptin

Hallo allezusammen
Ich bekomme seit Januar 08 Herceptin, ich habe es am anfang 6 wochen lang, einmal die Woche bekommen, dann danach alle 3 Wochen.
Seit einiger Zeit merke ich das ich ziemlich probleme habe mit meinen Füßen, ich bekam Ausschlag an Händen und Füßen was aber nach einigen Tagen dann wieder weg ging.
Dann hatte ich immer das Gefühl, richtig dicke Füße zu haben, und meine Knie taten immer weh, jeder Schritt war anstrengend.
Ich konnte auch nicht in die Hocke , alleine hochkommen ist schwer.
Am Sonntag hatte ich unnormal dicke Füße, ich habe gleich gestern (Montag) bei meinen Onkologen angerufen und heute war ich zum Herzecho....
Da sind veränderungen, und der Kardiologe meint es liegt am Herceptin und ich müsse erstmal eine Pause machen.
Anschließend war ich bei meinem Onkologen, der zwischenzeitlich mit dem Kardiologen telefoniert hatte, und ich muß nun erstmal pausieren.
Meine Frage an euch ist:
Übernimmt die Kasse denn weiterhin die Kosten auch wenn man nun eine Unterbrechung machen muß ??? Ich soll nun erstmal 3 Monate pause machen, aber wenn ich dann anschließend wieder Herceptin haben muß, muss man das dann vorher abklären mit der Kasse ???
Ich bekomme nun Herztabletten, und soll weiterhin Tamoxifen nehmen..
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, mit den nebenwirkungen von Herceptin ???
Gruß Regina
__________________
Regina
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 08.04.2008, 21:27
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 248
Standard AW: Unterbrechung mit Herceptin

Hallo Regina,

die Kasse übernimmt auch nach Unterbrechung die Kosten.
Ich hatte auch die beschwerden das ich kaum laufen konnte,nach der 11.Gabe habe ich abgebrochen wegen massiver Herzprobleme.Das Herz hat sich aber wieder vollständig erholt.Zwischendrin habe ich auch 2mal pausiert wegen Rhytmusstörungen.
Nach den 3 Monaten müsste dein Herz sich wieder erholt haben.
Liebe Grüße Leni
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55