Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2010, 10:03
flaxxx flaxxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 14
Standard Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Hallo,

ich bin 39 Jahre und noch vor den Wechseljahren.

Befund:
T1 (1,2 cm) inv-duk. Mamma-Ka. Li und DCIS (0,4 cm)
N0, M0, G2, R0, L0, V0, Er+ (IRS=2), PR+ (IRS=12), Her-2-neu neg., Ki 67/MIB1 = 5%
BET

Chemotherapie: Nein - Bestrahlung: Ja
Nehme seit ein paar Wochen Tamoxifen ein und alle 3 Monate eine Trenantone Spritze.

Gestern habe ich dann folgende Nachricht gelesen: „Tamoxifen steht im Verdacht, aggressiven Zweittumor auszulösen“.

Gibt es eine Alternative zu Tamoxifen für prämenopausale Frauen?

Herzlichen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2010, 10:12
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Hallo Flaxx,
nicht wirklich....
Prämenopausal = Tamoxifen.

Aromatasehemmer gibt es, aber man muss dann in der Menopause sein.
Oder die Funktion der Eierstöcke muss ausgeschaltet werden...durch Operation oder Medikamente.

Direkt nach meiner Chemo hab ich 14 Monate Femara (Aromatasehemmer) genommen, aber meine Eierstöcke wurden wieder aktiv und somit musste ich auf Tamoxifen umsteigen.

Bei Tamoxifen besteht die Gefahr, dass ein Gebärmuttertumor entstehen kann, man sollte sich deshalb vierteljährlich beim Gyn. untersuchen lassen.
Ich muss noch 20 Monate Tamoxifen nehmen, dann hab ich es geschafft..

Gruß
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2010, 10:18
flaxxx flaxxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 14
Standard AW: Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Hallo Kirsten, danke für deine rasche Antwort

Meine Eierstöcke werden für die nächsten 2 Jahre mit GnRH-Analoga (Trenantone Spritze) außer Gefecht gesetzt.
Vielleicht ist das ja für einen Aromatasehemmer ausreichend.

Noch 20 Monate, d.h. du hast die 5 Jahre fast hinter dir?

LG, Manuela
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2010, 11:06
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Hallo Manuela,
ja ich hab es fast geschafft.
Bin auch mit 39 erkrankt, das ist jetzt 4 Jahre her...im Sommer 2012 endet die AHT und dann hoffe ich, dass das Thema Krebs für mich auch Geschichte bleibt.

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2010, 11:16
flaxxx flaxxx ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.10.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 14
Standard AW: Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Das freut mich zu hören. Ich wünsche dir auch weiterhin alles Gute. Dürfte ich dich noch etwas fragen: du warst mit deinen 39 Jahren bei der Diagnose also auch noch vor den Wechseljahren, hast aber anfangs einen Aromatashemmer bekommen, weshalb?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2010, 11:49
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Alternative zu Tamoxifen (Prämenopausal)

Ich hab den Aromatasehemmer bekommen, weil ich Hochrisikopatientin war und ich war durch die Chemotherapie in der Menopause, als die Menopause vorbei war, meine Eierstöcke hatten sich regeneriert, da gab es dann Tamoxifen.

Ich war aber die einzige bei meiner AHB, die in jungen Jahren den Aromatasehemmer hatte, die anderen bekamen Tamoxifen.

l.g.
Kirsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55