Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.11.2007, 10:53
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Blinzeln Sport ist Mord??

Das wissen wir natürlich, dass das so nicht stimmt. - Aber was ist für uns BK-Frauen eigentlich die richtige Art von Sport? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Mir geht es so, dass ich seit meinem Bandscheibenvorfall vor fünf Jahren immer regelmäßig Wirbelsäulengymnastik gemacht habe. Dies aber dann jetzt ein Jahr ausgesetzt habe. Jetzt nach Bestrahlungsende gehe ich wieder regelmäßig "auf die Matte". Hatte mich sehr darauf gefreut und merke auch, wie es mir eigentlich ganz gut tut. Nur irgendwie ist es total frustierend. Mir war gar nicht bewußt, dass die Bewegung meiner Arme so eingeschränkt ist. Im Haushalt geht eigentlich alles ohne Probleme, sogar Fenster putzen und Vorhänge aufhängen. Aber jetzt fällt mir halt auf, dass ich viele Übungen gar nicht mitmachen kann, weil die Arme einfach nicht so mitmachen, wie ich es gerne hätte. Auch stelle ich fest, dass der Portarm bei weitem nicht so beweglich ist, d.h. er läßt sich nicht so weit nach oben und hinten strecken. - So komme ich eigentlich immer etwas unglücklich von meiner Gymnastik heim und frage mich, ob ich vielleicht etwas anderes in Erwägung ziehen sollte.

Sportliche Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2007, 12:40
ansaca ansaca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 7
Standard AW: Sport ist Mord??

Hallo Christel,

ich gehe regelmässig Schwimmen. Habe festgestellt, dass seitdem der Arm richtig schön schlank bleibt.


Liebe Grüsse


Sanne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.2007, 16:11
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.677
Standard AW: Sport ist Mord??

Liebe Christel,
es kommt ja auch darauf an, was Du möchtest. Herz-Kreislauf-Training oder eher was Ruhiges.
Wir hat in der Kur der Line-Dance gut gefallen. Musik mit Bewegung macht viel Spass. Einige Tanzschulen bieten das an.
Sportvereine haben inzwischen auch Walkingruppen. Bestimmt gibt es einen Verein in der Nähe.

Wie Du weißt, mache ich Tai-Chi. Es gibt wissenschaftliche Studien darüber, daß es das Immunsystem stärkt. Außerdem muss man dabei auch richtig Kopfarbeit leisten. Denn die Abfolge der Bewegungen ist schon sehr schwierig.
Leider ist mir ja Radfahren, Fitness-Studio und etliches mehr verboten worden.
Walking im Herbst oder Winter kann ich auch vergessen. Da bin ich mehr mit meinen tränenden Augen beschäftigt, als mit dem Laufen.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2007, 18:42
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Sport ist Mord??

Hallo Christel-Schatz,

sicherlich kommt's auch ein bisschen drauf an, was dir liegt und was du machen möchtest. Ich habe von Anfang an keine Probleme mit der Beweglichkeit des Armes der betroffenen Seite gehabt und bin ziemlich kurz nach der OP wieder mit Schwimmen angefangen (2 x wöchentlich), später habe ich Aqua-Fitness und Pilates gemacht und jetzt bin ich wieder bei (im Moment täglichem) Schwimmen und einmal wöchentlich Pilates. Beides tut mir sehr gut.
Meine Ma (BK im Sommer 06) geht seit einigen Monaten 2 x wöchentlich schwimmen und 1 x wöchentlich Gymnastik für Frauen. Sie nimmt Tamox und fühlt sich mit Sport beweglicher und hat das Gefühl, dass sie die Nebenwirkungen von Tamox (Knochen-, Muskeln-, Gelenkprobleme) besser meistern kann.

Vielleicht probierst du mal ein bisschen herum?

Liebe Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.11.2007, 18:55
Benutzerbild von Haffi
Haffi Haffi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 510
Standard AW: Sport ist Mord??

Liebe Christel,

mein Schweinehund ist auch ein Riesenvieh! Der hat aber Angst vor meinem Sportpartner! Zu zweit macht Nordic Walkin und Schwimmen mehr Spaß und man merkt die Anstrengung nicht so! Vielleicht würde eine Nachbarin von Dir mitmachen?
Mit der Beweglichkeit musst Du noch etwas Geduld haben! Es wird bestimmt wieder, braucht aber seine Zeit! Wenn Du fleißig weiter übst! Ich mache z.Z. auch Wirbelsäulengymnastik! Es geht alles schon viel besser als am Anfang!
Mit dem Port habe ich keine Erfahrung!

Liebe Grüße
__________________
Haffi


Es ist leicht, das Leben
schwerzunehmen.
Und es ist schwer, das Leben
leichtzunehmen
Erich Kästner
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.11.2007, 22:32
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Sport ist Mord??

Hi Mary-Lou,

erklär mir doch mal das mit dem Portarm. Der Port ist noch drin, ja? Hattest Du eine Schonhaltung? Oder wodurch kann die Einschränkung kommen?

Unsportliche Grüße,

Eleve (die eigentlich gern Rad fährt oder schwimmt... aber der innere Schweinehund... )
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2007, 11:05
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Sport ist Mord??

Ja, Eleve, der Port ist auf der linken Seite unter dem Schlüsselbein und noch drin. Er stört eigentlich auch überhaupt nicht, nur eben krieg ich den Arm nicht mehr so weit nach hinten. Da hast Du schon recht, mag eine Schonhaltung sein. Dann müsste das ja mit der Zeit und der regelmäßigen Gymnastik langsam aber sicher besser werden. - Mal sehen, noch ein Jahr, dann ist Zometa abgeschlossen, dann kommt das Ding raus (freu).
Gut die andere Möglichkeit wäre, dass die Sache noch OP-bedingt ist. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Zwar hatte ich eine beidseitige Ablatio, es wurde aber auf der linken Portseite nur zwei Lymphknoten entfernt, während auf der anderen Seite eben 17 entnommen wurden. Rechts habe ich aber eigentlich (fast) keine Probleme, der Arm ist voll beweglich.

@ all - melde mich später nochmals zum Thema.

Liebe Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.11.2007, 12:08
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Sport ist Mord??

Hallo!
Ich muss doch auch einmal von meinem Fitnessstudio schwärmen. Den Vertrag habe ich an dem Wochenende abgeschlossen, als ich auf die Diagnose wartete - mit einem sehr unguten Gefühl, aber ich bekam da noch einen besonderen Deal durch Empfehlung einer Freundin in dem neuen Laden. Das ganze folgende Jahr konnte ich es dann nicht nutzen - aber den Vertrag habe ich aufrechterhalten, ich wollte in die Zukunft schauen, dies war Teil meines Plans, auf jeden Fall wieder fit werden zu wollen!

Ich schaffe es zur Zeit leider nur 2x die Woche hinzugehen, aber es scheint schon was zu nutzen, denn wenn ich mal pausiere und dann wieder hingehe, merke ich den Riesenunterschied im Allgemeinbefinden und in der Kraft....Ich mache vor allem was für Beine/Po und den unteren Rücken, ein bischen was für den Bauch plus mindestens 30 min Radfahren. Die Arme lass ich komplett aus, haben mir alle Ärzte und auch erfahrene Physiotherapeuten geraten - nicht für immer, aber doch für 1-2 Jahre.....

Manchmal, zu selten, gehe ich danach in das Solebad des Fitnesscentrums - das ist zwar ungeeignet zum Leistungsschwimmen aber schön warm und das warme Wasser entspannt die Knochen und Muskeln nach der Anstrengung so schön. Und die 15 Schwimmen sind schon absolut genug für meine doch äußerst empfindlichen Arme/Schultern. Empfindlich weil aus Vorsicht total untrainiert.....Wenn ich irgendwas tue, bekomme ich sehr leicht Verspannungen und eingeklemmte Nerven im Nackenbereich und kürzlich hatte ich eine richtige Schulterentzündung - auf der OP-Seite - damit ist natürlich dann nicht zu spaßen - daher bin ich eben sehr sehr vorsichtig.

Ich würde gern öfter ins Fitnessstudio gehen und könnte mich durchaus dazu zwingen, aber es zeigt sich, dass ich dann körperlich so erschöpft bin, dass meine Energie für meinen Job einfach nicht reicht. Ich liebe meinen Job aber über alles, und so ist das halt der Kompromiss. Da sehe ich doch einen gewissen Unterschied zu vor dem Krebs: mit meiner Energie muss ich besser haushalten als früher - wobei ich mir einbilde, dass ich immer noch ein energiegeladener Mensch bin!

Apropos schicki-micki - mein Fitnessstudio ist so ein ganz neuer, edler Wellnessladen mit schönen Wandfarben und beruhigender Beleuchtung, alles picobello - aber die Kunden sind ganz normal und alltäglich da. Ich selber suche keinen Kontakt - muss schon soviel reden und denken bei der Arbeit, ich genieße die entspannte Anonymität dort. (Ab und zu treffe ich natürlich Bekannte, dann wird auch mal ein Schwätzchen gehalten...)
Leider kann ich die wirklich wunderschöne, stimmungsvolle Saunalandschaft nicht nutzen, wegen des Arms....und für das Kursangebot habe ich einfach keine Zeit!!

Liebe Grüße und schönen Sonntag
wünscht euch
Susaloh

Geändert von susaloh (18.11.2007 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55