Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2009, 14:35
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo,

gestern hatte ich das Aufklärungsgespräch für meine anfallende Strahlentherapie. Mir wurde nahlegegt auch den Lymphabfluss neben dem Brustbein bestrahlen zu lassen. Der Grund: Drei befallene Lymphknoten.
Da ich eine neoadjuvante Therapie hatte könnte man nicht genau wissen ob nicht vielleicht doch mehr Lymphknoten befallen waren.
Und man bestrahlt diesen Bereich, unter anderem, ab vier befallenen Lymphknoten.
Irgendwie glaube ich nicht das mehr als drei Lymphknoten befallen waren, da die Chemo bei mir nicht so optimal gegriffen hat, laut Aussage der Ärzte.

Ich habe mich vorher nicht so intensiv mit dem Thema Bestrahlung befasst.
Über die akuten Nebenwirkungen bei Bestrahlung in diesem Bereich wurde ich aufgeklärt.
Wie sieht es aber mit später aus. Mir wurden aus der Achsel insgesamt 19 Lymphknoten entfernt. Wie sehr würden jetzt die Lymphknoten neben dem Brustbein beeinträchtigt durch eine Bestrahlung?

Ich bin eigentlich Therapievorschlägen von Ärzten nicht über Maßen kritisch.
Aber gerade bei der Bestrahlung möchte ich nicht mehr machen als unbedingt nötig. Auch wenn der Radiologe meint, dass ich damit auf der sicheren Seite wäre.
Bei wem von Euch wurde dieser Bereich auch bestrahlt und hattet ihr irgendwelche Spätfolgen?

Ein anderer Punkt ist nochmal der, dass ich immer dachte das es 33 Bestrahlungen gibt. Ich soll 28 Gesamtbestrahlungen bekommen a´1,8 gy + 8 punktuelle auf dem Bereich des (ex)Tumors.

Wie sah das bei Euch aus?

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2009, 16:29
Benutzerbild von tanjaschreiber
tanjaschreiber tanjaschreiber ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Zwischen BY und BW
Beiträge: 81
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo,
also um Beeinträchtigungen brauchst du dir glaube ich keine Gedanken machen.Bei mir waren auch 4 Lymphknoten befallen.Sie bestrahlen bei mir zuerst die Brust,dann die Seite,wo die Knoten entfernt wurde.Außerdem wurde nach der Hälfte der Bestrahlung die Winkel verändert,daß die Haut um die Brust herum nicht zu sehr angegriffen wird.
Mit der Anzahl der Bestrahlung war es bei mir gerade anders rum.Zuerst hieß es,es sind 28.Beim Vorgespräch wurde mir dann gesagt,es seien 33.Die bestrahlen lieber öfter und senken dann lieber die Dosis selbst bei der Bestrahlung.So die Erklärung.Wenn man nämlich weniger Bestrahlungen macht,sei die Dosis höher und greift dadurch mehr die Haut an.
Aber das wird jeder Strahlenarzt anders Handhaben.
Aber vor Nebenwirkungen brauchst du keine Angst zu haben.Ich bin jetzt bei der Hälfte und mir gehts supi
Wünsch dir alles Gute.
Grüssle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2009, 17:11
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo Tina, wie waren deine Daten vor uns nach der Chemo? Bei mir wird das Schlüsselbein wegen einer Micrometastase nach dr Chemo noch mit bestrahlt. Ist aber net schlimm. Hab die 28 mal gestern hinter mich gebracht. Nun noch 9x nur die Brust. Meine Haut ist am Schlüsselbein etwas gerötet aber nicht schlimm und die BRust sieht noch super aus. Also Augen zu und durch. Mach es jetzt einmal richtig und dafür kein zweites Mal!!!!!!
Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2009, 17:15
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo Tanja,

wurde bei dir zusätzlich auch der Bereich Lymphabfluss neben dem Brustbein bestrahlt? Mir geht es in meiner Sorge nur um die Lymphknoten die in dem Bereich sind. Ich möchte nicht, dass noch mehr ihre "Arbeit" einstellen.

Ansonsten mache ich mir, was die übliche Bestrahlung betrifft, nicht so viele Sorgen.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2009, 17:23
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo Manu,

laut Ultraschall war der Tumor vor der Chemo ca. 2cm in der größten Ausdehnung und danach 1cm. Nach der OP war der Befund so, dass der Tumor noch 1,5 cm groß war. Schon vor der Chemo war ein Lymphknoten, befallen.
Der Tumor war Östrogenpositiv +12 und Her2 positiv +3. G2. Lymphknoten 19/3.

Bekomme nun Herceptin und auf Empfehlung der Senologen Bisphosphonaten/Zometa prophylaktisch.

Seid der OP bin ich psychisch ziemlich down. War vorher besser drauf.

Liebe Grüße Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2009, 17:28
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hi Tina, ja von der Psyche kann ich auch so ein Lied singen. War heut beim Port spülen in der Klinik und alles kam wieder hoch.... Bekomme auch Tamoxifen, Zoladex und 2x p.a. Zometa. Soll ja echt der Bringer sein..... Aber ich hab Knochenschmerzen.... Egal hauptsache ich bleibe jetzt für immer gesund!!!!!!!!! Mein Tumor war 3-4cm vor der Chemo und 0,4cm noch der Chemo, scheint gut angesprochen zu haben..... Mir wär´s aber lieber gewesen der Saukerl ist ganz fort.... Liebe Grüße Manu
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.06.2009, 17:59
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 414
Standard AW: Betstrahlung des Lymphabflusses n. Brustbein

Hallo Didla,
bei der Bestrahlung kommt es nur auf die Gesamtdosis (meist um die 60 gy) an. Je niedriger die Einzeldosis, desto häufiger die Bestrahlung und umgekehrt.

Bei mir waren -ebenfalls nach neoadjuvanter Chemo- 3 von 11 entnommenen LK befallen, davon 1 Sentinel. 3 LK sind genau die Grenze für die Bestrahlungsoption, quasi: bis 3 reicht die Brust, ab 3 aufwärts mehr

Nunja, ich habe jedenfalls die Bestrahlung unter- und oberhalb des Schlüsselbeins, Brustbeins und Arms abgelehnt und ausschliesslich die Brust bestrahlen lassen. Mein Argument war, dass bei Bestrahlung der abführenden Lymphwege das Lymphödemrisiko signifikant steigt. Und in meinem Alter, als voll berufstätiger Mensch, hatte ich darauf keinen Bock.

Allerdings solltest Du das sehr gut abwägen. Letztes Jahr hat mich ein angeblich vergrösserter LK unter dem Schlüsselbein wahnsinnig erschreckt - war allerdings falscher Alarm, puh.

lieben Gruss,
K.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55