Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2010, 00:14
Benutzerbild von karpatenkarla
karpatenkarla karpatenkarla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Unterfranken
Beiträge: 176
Standard Mastektomie

Hallo guten Abend,
naja oder besser guten Morgen

Ich fange einfach mal an, ich habe eine Frage die mir einfach nicht mehr aus dem Kopf geht.
Stimmt es, daß man nach einer Ablatio und dann Aufbau bzw. Einlage von Kochsalz- oder Silikonimplantaten keine
Mammographieuntersuchung bei der Nachsorge mehr machen kann, weil es evtl. "platzt"?
Und kann bei der Nachsorge trotzdem ein Ultraschall gemacht werden, so daß der Arzt alles sieht?

Vielleicht habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht.
Vielen vielen Dank schon mal im Vorfeld.
Alles Liebe

Geändert von karpatenkarla (10.03.2010 um 00:21 Uhr) Grund: vertippt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2010, 06:58
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Mastektomie

Guten Morgen karpatenkarla,
ich bin in der UNI Münster operiert worden, Mastektomie mit Sofortrekonstruktion (Silikon). Mir hat man dort gesagt, das eine Mammografie auf der Seite kein Problem ist, das aber nur wenige Ärzte dies wüssten. Ich werde dies also auch wenn es dran ist machen lassen. Ultraschall ist ja sowieso kein Problem, kann man auch machen.
So ich gehe jetzt noch für ne Stunde ins Bett.
Lg Anke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2010, 09:00
Helly Hansen Helly Hansen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 76
Standard AW: Mastektomie

Hallo Karpartenkarla,

ich bin beidseits operiert mit Silikoneinlage und bei mir wird keine Mammografie, sondern ein MRT (Magnetresonanztomografie oder auch Kernspin genannt) gemacht. Das ist ein hochauflösendes Verfahren, mit dem man bei mir jetzt ein DCIS-Rezidiv entdeckt hat. Ultraschall geht nach wie vor.
Ich mache immer beides, da man mit dem einen Verfahren eher einen Knoten und mit dem anderen Verfahren eher den Mikrokalk sehen kann.

Alles Gute für Dich und viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2010, 15:46
Benutzerbild von Rosmarin
Rosmarin Rosmarin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2008
Beiträge: 202
Standard AW: Mastektomie

Wird das MRT von den Kassen übernommen? Habe gehört, daß es damit Probleme gibt, weil es ja teurer ist(als Mammo).

Es ist auch aussagefähiger.

LG, Anne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.03.2010, 22:38
Benutzerbild von Petra H.
Petra H. Petra H. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 252
Standard AW: Mastektomie

Hallo
ich wurde am 4.3.2010 opeiert mit sofortigem Aufbau Silikon zu mir sagte man das eine Mammo nicht mehr möglich ist.
Nur noch Ultraschall
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.03.2010, 08:10
Benutzerbild von Elentari
Elentari Elentari ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 5
Standard AW: Mastektomie

Zitat:
Zitat von Petra H. Beitrag anzeigen
Hallo
ich wurde am 4.3.2010 opeiert mit sofortigem Aufbau Silikon zu mir sagte man das eine Mammo nicht mehr möglich ist.
Nur noch Ultraschall
Hallo Petra, du wurdest gleich mit Aufbau operiert? Zu mir hat man gesagt, erst Ablatio und dann nach 6 Monaten geht erst der Aufbau? Ich habe gelesen Du kommst aus brandenburg. In welchem Brustzentrum wirst du denn betreut?
Meine OP steht am 24.03. an. Ich hab schon ganz schön Bammel.
Gruß Anne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55