Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.03.2010, 21:04
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Zusammen, ich benötige mal eure Hilfe. Zum einen würde mich interessieren ob Ihr Eure Tumormaker messen lasst und wenn ja wie oft. Ich hatte nach Chemo und OP damit angefangen. Der erste Wert ist von Juni 2009 bis heute wurde bei mir 5x der CA-15-3 gemessen und 5x ist er gestiegen. Niecht viel aber nun bin ich schon bei 18,4. Geht es jemanden auch so wie mir. Er ist noch nie runter gegangen. ICh habe echt angst das da was kommt. Könnt Ihr mir helfen. Gibt es auch eine andere Erkörung z.B, Gewichtszuname die auch so einen Marker steigen lassen können? Habe in der Zeit auch ca. 8 KG zugenommen.

Vielen DAnk für Eure Hilfe

Manu
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.03.2010, 21:22
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

hey manu, bei mir stieg er auch eine weile nach abschluss der behandlungen und ich war ganz schön erschrocken. aber 18 ist für den CA 15.3. wirklich nicht viel. mein onko sagte, wenn er nicht deutlich über die norm steigt, dann muss man nicht panisch werden.
so ca. nach 4 jahren, hat sich der CA 15.3. bei mir auch wieder ein wenig nach unten bewegt.
es gibt viele gründe, die den CA 15.3. zum steigen bringen können, erkältung, durchfall, winzigkleine infekte, die man gar nicht bemerkt.

laura 11 hat übrigens dazu informiert über die patientenorientierte nachsorge (PONS) bei der der tumormarkerbestimmung große bedeutung zukommt.
alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.03.2010, 21:23
Benutzerbild von Petra & Thomas
Petra & Thomas Petra & Thomas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Görlitz
Beiträge: 227
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Manu,
wen der Tumormaker vor der Op nicht gemessen wurde ist es schon schwierig eine genaue Aussage zu treffen. Bei mir ist der Maker z. B. während der Bestrahlung gestiegen, auch das kommt häufiger vor. Bei mir wird der Maker nach wie vor alle 3 Monate kontrolliert. Es kann muss aber nichts bedeuten. Hoffe du bist bei eier guten Onkologin, der du vertraust. Sie wird sicherlich am besten einschätzen können ob weiter Untersuchungen notwendig sind. Wenn ich mich recht erinnere ist ein Maker bis 25 normal. ( in mir aber da nicht 100% sicher)
Das mit der Gewichtszunahme geht vielen Frauen so, liegt an den Wechseljahrsymptomen, der Chemo und falls du Cortison bekommen hast auch daran. Hatte auch 12 kg zugenommen.

Liebe Grüße Petra
__________________
An den Widerständen bildet sich unser Charakter!Was wir ertragen und bestehen, wird zu einem kostbaren Teil von uns (Ulrich Schäffer)

http://www.youtube.com/watch?v=s7Gjc...eature=related
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2010, 21:27
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Suzie und Petra,

danke für die schnellen Antworten. Bei Diagnosestellung wurde bei mir 19,9 gemessen und dann wie schon geschrieben wieder nach der OP. Sag mal Suzie ist der Marker bei dir immer konstant gestiegen oder auch mal gefallen?

Liebe Grüße und nochmal danke

Manu
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2010, 22:49
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

also bei mir ist er wähend der chemo gestiegen, dann etwas gefallen und dann so ein jahr lang ganz leicht gestiegen. bis leicht über den grenzwert (ich hatte 27, grenzwert 25)! da sagte mein onko schon, holla, jetzt machen wir die nächste kontrolle in 6 wochen. und da war er dann wieder tiefer.

wichtig: immer im gleichen labor messen lassen.

der grenzwert ist nicht in allen labors gleich, es kommt auf die messmethode an.

ich ließ ihn in den ersten 3 jahren nach OP vierteljährlich bestimmen, dann halbjährlich.

alles liebe nochmals
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.03.2010, 10:39
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

Hallo Suzie, danke für deine Antwort nun bin ich etwas beruhigter. MEin Doc meint man könnte da nichts machen es sei für ihn alles ok. Nur ich, Bänker, der eben in Zahlen denkt versteht es nicht weshalb er immer steigt und es keine logische Erklärung geben soll........ Ich habe auch bei meinem Doc und in der UniKlinik wegen einem PET CT gefragt. Beide haben mir davon abgeraten. Was haltet Ihr von einem PET CT?

Liebe Grüße und schönes WOchenende

Manu
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2010, 12:47
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: CA 15-3 was tun wenn er stetig etwas steigt

ich hatte zirka alle 6 monate ein "normales CT" (in den ersten 5 jahren). war froh drum, allerdings ist die strahlenbelastung schon sehr hoch. das ist abzuwägen.
hast du beschwerden, gibt es sonst etwas, das dich beunruhigt? der marker ist - so sehe ich es nach all meinen infos - doch als laiin - nicht wirklich beunruhigend.
alles liebe
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55