Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2010, 22:57
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo,
ich bin schon wieder sehr verunsichert....

Ich habe jetzt meinen Gyn-Termin hinter mir und beginne jetzt mit der AHT.

Mir wurde nur Tamoxifen rezeptiert ohne Zoladex oder Trenantone.

Ich habe es hier beim Lesen so verstanden, dass immer beides zusammen gegeben wird oder irre ich mich da?

Bekommt noch jemand von Euch nur Tamoxifen?

Oder bekommt man die Spritzen immer erst später?

Bei mir wurde Blut zur Bestimmung des Hormonstatus abgenommen und mein nächster Termin ist kurz vor Weihnachten.

Solange bleibt`s dann mindest mit "nur" Tamoxifen......

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.12.2010, 23:42
Benutzerbild von Lucky 2
Lucky 2 Lucky 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Hombeek (Belgien)
Beiträge: 1.588
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,
ich bekomme auch nur Tamoxifen und kein Zoladex oder Trenantone. Ich werde aber diesen Monat auch 50J und bin sozusagen durch die Wechseljahre durch. Ich weiß nicht wie alt du bist oder aus welchen Gründen dein Hormonhaushalt vielleicht heruntergefahren ist. Warte einfach mal den Hormonstatus ab. Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Gnrh analoga zur Unterdrückung der Eierstöcke. Wenn die sowieso nicht arbeiten brauchst du sie auch nicht zu unterdrücken. Ich habe übrigens bis jetzt keinen gefühlten NW von Tam, das ich jetzt ein Jahr nehme. Also trau dich ruhig, falls was kommt kannst du immernoch etwas anderes machen.
Lieben Gruß
Ute
__________________
Was immer du tun kannst
oder wovon du träumst -
fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
J.W.v.Goethe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.12.2010, 08:25
Benutzerbild von mascha2600
mascha2600 mascha2600 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2007
Ort: Dort wo es auf der "Alb" am schönsten ist
Beiträge: 250
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallöle Ulli,
Zoladex usw. ist nur bei Prämenopausalen Patientinnen (also vor den Wechseljahren) notwendig. Ich wollte das Zeug nicht u. hab mir deshalb die Eierstöcke entfernen lassen.
LG Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2010, 09:31
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,
ich hatte auch zuerst Tamoxifen alleine, wurde dann allerdings umgestellt auf Arimidex und Zoladex.
Ich habe jetzt einen Termin in der Uni Münster - bin dort auch operiert worden -
werde mich dort noch mal beraten lassen. Wahrscheinlich werde ich wieder auf Tamoxifen umschwenken - die Ärztin meinte, dass würde völlig ausreichen und wenn die Periode zwischendurch auftreten sollte, wäre das auch nicht schlimm.
Werde das Gespräch abwarten, dann sehen wir weiter.
Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2010, 10:59
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo, ich bin auch noch vor den Wechseljahren und bekomme auch nur Tamoxifen. Nebenwirkungen habe ich keine (jetzt seit 8 Monaten), dafür hat das Tam aber auf meine metas ganz schnell gewirkt - Schmerzen weg und Marker runter.
Leider habe ich immernoch Blutungen, nach einer kleinen Pause jetzt wieder "regelmäßig" (bin schon 51).
Mein Doc meint, Tam reicht erstmal, die Eierstöcke konnten sich so halbwegs natürlich" verabschieden und die NWs sind geringer.
Da die Wirkung für mich so deutlich spürbar war, glaube ich ihm!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.12.2010, 14:14
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Ganz herzlichen Dank für Eure vielen Antworten!

Also, ist es gar nicht so selten, dass nur Tamoxifen gegeben wird.
Ganz wohl ist mir dabei allerdings nicht, da ich auch auch noch vor den Wechseljahren bin.
Ich würde mich mit Zoladex bzw. Enantone sicherer fühlen.
Werde auf jeden Fall bei meinem nächsten Gyn-Termin danach fragen.

Wer betreut eigentlich bei Euch die AHT, der Gyn oder der Onkologe?

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.12.2010, 22:06
brigittchen brigittchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,

ich bekam die letzten 3 Jahre Zoladex mit Tamoxiven, allerdings hat man mir seit April diesen Jahres die Zoldax-Implantate gestrichen, da angeblich die Nebenwirkungen höher seien als der Nutzern, daher seit dem nur mehr Tamo.

Ich bekam im Oktober 2010, also gut ein halbes Jahr nach Absetzen von Zoladex meine Regelblutung wieder, allerding mit vielen Schmerzen.

Und jetzt komischerweise plötzlich ein Gewächs im Unterleib, wobei ich während der gesamten Therapie mit Zoladex keinerlei Beschwerden hatte. Aber man kann ja bekanntlich nicht mit der Gebietskrankenkasse anstreiten, oder?

Also warte mal ab, wie Dein Körper sich ohne Zoladex entwickelt.

Beste Grüße und alles Gute, besonders viel Gesundheit!!

Gitti
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.12.2010, 08:45
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo,
ganz lieben Dank an alle für`s "Mitgrübeln"....

Dann ist wohl Zoladex "out"........

Einerseits ist`s ja schön, denn die hier beschriebenen NW vom Zoladex möchte man ja nicht unnötigerweise auf sich nehmen.

Aber andererseits auch wieder eine Therapieoption weniger.......

Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche in 2010 und alles erdenklich Gute für 2011!

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.12.2010, 08:48
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Gitti,
was meinst Du mit "Gewächs im Unterleib"?
Meinst Du, es ist durch das Absetzen von Zoladex entstanden?

Oder meinst Du eine verstärkte Gebärmutterschleimhaut durch das Tamoxifen?

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.12.2010, 08:48
brigittchen brigittchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2005
Beiträge: 14
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,

das komische Gebilde entstand wohl eher nicht erst durch das Absetzen von Zoladax, da ich die schmerzen schon während der Behandlung hatte.
Ich habe auch keine vermehrte Gebärmutterschleimhaut, so mein Frauenarzt, gehe auch brav jedes Quartal (ungern) zu ihm..

Es scheint bei mir daher zu kommen, daß sich die bösen Zellen bei mir über die Blutbahn und nicht über die Lymphe verstreuen, und so hatte man auch gesagt daß ich hoffentlich im Unterleib etwas bekommen möchte, und nicht im Kopf, weil ja das Herceptin die Blut-Hirn-Schranke öffnet. So habe ich als Laie es zumindest verstanden.

Deshalb bin ich froh, daß sich da etwas in einem Bereich gebildet hat wo ich einfach "alles ausräumen kann", da es entbehrlich ist, nicht ja so in meinem Kopf, denk ich mal

Wie gesagt, ich werde auch dieses Problemchen beheben und dann noch viele, viele Jahre glücklich leben.

Das wünsche ich Dir, liebe Ulli, und auch den vielen anderen Betroffenen!!!

Allen ein frohes, gesundes, glückliches Jahr 2011!!

Gitti aus Bachsdorf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 31.12.2010, 18:06
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,

vor 1 1/2 Jahren hatte ich die gleichen Gedanken wie du und hatte schon damals (als 42 jährige praemenopausale Patientin) die Empfehlung "nur Tamoxifen" bekommen. Es kam dann aber sehr schnell dazu, dass ich wegen des CYP2D6 Testes (der ja auch schon wieder überholt ist...) auf Arimidex umgestellt wurde und dann natürlich Zoladex bzw. Trenantone brauchte, damit der Aromatasehemmer wirken konnte. Mittlerweile habe ich mir die Eierstöcke entfernen lassen und nehme Arimidex. Generell kannst du Tamoxifen aber im prae- und im postmenopausalen Zustand nehmen!

Hier noch der link zu meinem "alten" thread:

http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=40609

LG Dolphin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.01.2011, 08:33
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Dolphin,
herzlichen Dank,
Dein Link war sehr hilfreich für mich!

Dann hast Du ja noch den CYP2D6 Test machen lassen, wie Du es schon angekündigt hattest.
Da, Du dann eine Therapieumstellung hattest, gehe ich davon aus, dass er ungünstig ausgefallen ist.
Was hat Dich dazu bewogen, den Test machen zu lassen?
Oder war es nur "routinemäßig" angedacht worden?

LG,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 02.01.2011, 14:43
mia99 mia99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 42
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Hallo Ulli,
meine Nebenwirkungen sind sehr gering, ab und zu Hitzewallungen und trockene Nasenschleimhäute. Mein Gewicht konnte ich bis jetzt halten.
Allerdings macht es mich auch stutzig, dass noch so viele Zoladex bekommen.
LG Mia
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.01.2011, 08:25
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Nur Tamoxifen ohne Zoladex?

Danke Mia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55