Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 21.07.2012, 12:27
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.483
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Franz,

das ist keine komische Aussage des Arztes. Er kann eine Empfehlung aussprechen, durch die Therapie muss aber der Patient. Da nur ein gewisser Prozentsatz von der Therapie profitiert und niemand im Vorfeld sagen kann, wer dieser jemand ist und auch die Nebenwirkungen bei jedem anders sind und es auch ein Kommen und Gehen sein wird, muss Vorsicht bei so einer Therapie geben sein. Mal davon abgesehen, dass die Immuntherapie Interferon ebenfalls zu den Chemotherapien zählt.

Ein Bitte hätte ich, kannst Du statt auf zitieren auf antworten klicken? Es muss nicht immer das ganze Posting nochmals von demjenigen erscheinen, dem Du antworten möchtest. Vielen Dank.


Hallo Anka,

die Niedrigdosis haben die meisten User, die den Interferon-Thread füttern, ebenfalls hinter sich. Es gibt die unterschiedlichsten Nebenwirkungen. Eins ist sicher, vorhandene, egal ob bereits bekannt oder noch latent, Wehwechen werden sich bemerkbar machen. Im positiven wie im negativen Sinne. Kleine Tricks, um die Nebenwirkungen zu manipulieren, gibt es. Jeder sollte sich am besten kennen und daher auch wissen, was ihm / ihr ganz gut tut. Ansonsten stöber mal im Interferonthread, so wie Du es ja schon machst. Auch wenn der Thread lang ist, so sieht man doch, dass das Interferon schon sehr lange zu der adjuvanten Therapie beim Melanom gehört. Und auch die einzigste Konstante. Viele Wirkstoffe sind gekommen und wieder verschwunden. Es ist auf jeden Fall eine gute Chance. Ich selber habe 26 Monate das Zeug gespritzt und würde bei Bedarf wieder auf den Wirkstoff zurückgreifen. Denn bei mir hat sich unter der Therapie ein gutartiger Tumor aufgelöst. Die Radiologen finden ihn nicht mehr. Ansonsten hat Franz1943 recht, Mikrometastasen sind nicht sichtbar, also kann nur bedingt der S100-Wert als Parameter herhalten. Dieser ist aber sehr wankelmütig und lässt sich gern und viel beeinflussen. Geschwollene Lymphknoten sind auch eine gern gesehene Nebenwirkung, nur mal so am Rande erwähnt. Probier es, wenn es nicht geht, kann man immer noch abbrechen. Toi, toi, toi!
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55