Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2013, 17:11
anja1207 anja1207 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 26
Frage Kann mir jemand den Mammographiebefund erklären?

Hallo ihr Lieben,

ich bin sonst in einem anderen Theam als Angehörige unterwegs. Zu mir, ich bin seit gestern 46. Vor 4 Jahren habe ich einen Knoten in der Li. Brust getastet. War natürlich am Wochenende. Am darauffolgendnen Montag sofort zu meienr Gyn. die die Brust erst abtastete, den Knoten auch fühlte und dann ein Ultraschalle der Brüste machte. Sie gab gleich mehr oder weniger Entwarnung und meinte, sie sei ziemlich sicher, dass es sich um eine Zyste handeln würde. ich sollte damals zur weiteren Abklärung aber noch zur Mammographie. Das habe ich auch gemacht.

Der Befundeergab damals, dass ich einige Zysten in den Brüsten bei mastopathischen Brüsten hätte. Seitdem gehe ich alle 2 Jahre zur Mammographie und jährlich zur Ultraschallkontrolle, da ich nur bedingt zur Risikogruppe gehöre. Bei mir war meine Großmutter väterlicherseits an Brustkrebs erkrankt. Die war aber damasl schon über 50.

Wiedem auch sei, gestern war ich zur Mammographie und habe heute den Befund bekommen. Kann mir den mal jemand erklären?


Digitale Vollfeldmammographie bds in Ebenen mit Sonographie bds.

Wie in der Voruntersuchung findet sich ein dichter Drüsenkörper mit kleinfleckig mastopathischen Veränderungen. Größenprogiente glatt begrenzte Opazität links oben. Einzelne monomorphe, regessive Verkalkungen bds. keine neu aufgetretenen, gruppierten Mikroverkalkungen. Keine Parenchymbündelungen. Die ergänzende Sonographie zeigt links oben eine lobulierte, bis zu 2,5 cm große homogene Zyste mit glatten Wandkonturen. Darüberhinaus sind, insbesondere rechtsseitig einzelne weitere bis zu 7 mm große Zysten abzugrenzen. Keine malignomsuspekten Schallphänomene.

Beurteilung:
Kleinfleckige Matopathie bds. mit einzelnen Zystenbildungen, insbesondere links oben. Kein Malignomhinweis (BI-RADS`TM 2, ACR Typ III-IV)


Ist der Befund wirklich okay?
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55