Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > andere Therapien

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.03.2019, 17:53
jimbolaya jimbolaya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2011
Beiträge: 29
Frage GKV bezahlt Hyperthermie, Vitamin-C - aber hilft es?!

Hallo Zusammen,

bisher hatte ich immer gedacht, dass Komplementärmedizin und Naturheilverfahren nicht von der GKV bezahlt wird. Nun wurde ich eines besseren belehrt.

Als Krebskranker kann man mit einer einfachen Einweisung vom Hausarzt in einer onkologische Fachklinik mit Naturheilverfahren (!) behandelt werden. Dazu zählt z.B. Hyperthermie, Misteltherapie, Homöopathie, Akupunktur, TCM, Enzyme, Orthomolekulare Medizin, Sauerstofftherapie, Vitamin-C-Invusionen u.v.m. Die GKV zahlt das Ganze.

Selbst in meinem Fall (aktuell Watch & Wait, siehe Signatur) haben mir bereits mehrere solcher Kliniken bestätigt, dass sie mich aufnehmen würden.

Nach Auskunft einer dieser Kliniken läge der Schwerpunkt der Anwendungen definitiv im Bereich der Aktivierung von sog. Selbstheilungskräften gemäß der Erkenntnisse der modernen aktuellen Neurowissenschaften und Psycho-Onkologie sowie bei körperlich (re-)mobilisierenden und sog. immunmodulierenden Therapiemaßnahmen. Diese Therapieschritte sollten dazu beitragen, mich in der laufenden Strategie des watchful-waiting zu unterstützen und zu stärken
Ich war ziemlich baff, dass ich mich auf Kosten der GKV einfach für ein bis zwei Wochen in so eine Klinik begeben könnte.

Meine Frage an Euch: Hat jemand von Euch schon positive Erfahrungen mit Hyperthermie und Vitamin-C-Infusionen o.ä. gemacht?

Bin mir nicht sicher, ob ich das einfach mal für eine Woche machen sollte...

Viele Grüße
Jan
__________________
10-2010 Zufallsdiagnose Follikuläres Lymphom (Grad I, Stadium 3A) => Watch & Wait
10-2011 Rituximab mono 4x
12-2011 Komplette Remission
06-2017 Rezidiv => Watch & Wait
07-2017 Empfehlung bei Behandlungsindikation: ggf. wieder R-mono + R-Erhaltung
04-2024 Behandlungsindikation liegt vor (Verdauungsschmerzen)
05-2024 Rituximab mono 4x
06-2024 Partielle Remission. Offen: CT 25.06.24
07-2024 TBD: Rituximab-Erhaltung oder doch Immunchemo?

Geändert von gitti2002 (02.03.2019 um 21:12 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55