Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 27.09.2007, 11:34
Benutzerbild von PrinzessinAqua
PrinzessinAqua PrinzessinAqua ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 602
Beitrag AW: fängt die Sterbephase an od. ist Valeron schuld?

Hallo Michaela,
ich gebe dir voll recht, solange es dem Menschen noch einigermaßen gut geht sollte man es auch fördern.

Mein Dad hat von Anfang an eine Magensonde bekommen und diese auch immer akzeptiert. Ab da wo er nicht mehr gut schlucken konnte hat er auch nach der Nahrung verlangt. Zuhause hat er sie auch weiterhin bekommen. Er war immer sehr besonnen darauf das sie angehängt wird und er dadurch auch wieder zu kräften kommt.

Wenn dir die Ärzte ein klares nein dazu sagen frag nach warum. Weil verhungern lassen ist sicher keine Lösung. Wie und was ihr deinem Vater erzählt ist eure Entcheidung, wir haben es nicht übe rdas Herz gebracht ihm zu sagen das es eig keine Chance mehr gibt und wir wollten auch nicht das er es weiß. So hat er die 4 wochen wo er zuhause war noch voll genossen und war immer sehr Fröhlich. Bei uns war auch kein Arzt bereit dazu ihm die Wahrheit zu sagen, auch aus dem Grund weil es bei ihm bis Mitte Juli immer geheißen hat alles heilbar. Ich weiß ja leider nicht was dein Dad nun alles genau weiß.

Aber ich denke so wie du vorgehst ist es genau richtig, auch wenn es sehr viel kraft kostet. Ich habe wo er zuhause war immer Tricks angewandt, wenn ich ihn gefragt habe ob er was essen will hat er generell nein gesagt. Daher habe ich immer irgendwas kleins Zubereitet, wo ich mir sicher war das er sich drüber freut und habe es ihm gebracht. Das hat er dann auch immer gegessen wenn es auch nie viel war. Getrunken hat mein Dad auch mehr schlecht wie recht, ich habe ihm dann über die Sonde Wasser zugeführt. allerdings mußte ich ihm bei ihm auch aufpassen und schauen was er so trinkt am Tag. Den er durfte nicht mehr wie 750 ml zusätzliche flüssigkeit bekommen neben der Nahrung. Aber es hat immer super geklappt. An Tagen wo er viel getrunken hat, habe ich ihm eben weniger verabreicht.

Da du nun ein pflegedienst hast denke ich ist sehr gut, so hast du immer ein Ansprechpartner. Allerdings was ich da auch sagen muß wäre ein Dienst von einem Hospiz besser. Den ein Pflegedienst kommt nicht immer direckt nach Abruf sondern hat Zeiten wo sie kommen. Aber mittlerweile gibt es ja auch pflegedienste wo das anbieten und zu jeder Zeit kommen. Weil sollte es dann irgendwann der Tag x sein, sollte jemand bei euch sein. Ich weiß wie es bei mir war, ich habe immer alles super alleine geschafft mit meiner Mama und meinem verlobten. Dann kam der 15.9 und aufeinmal wurde ich sehr unsicher, weil einfach alles anders war.

Ich wünsche euch sehr viel kraft für die kommende zeit und hoffe das ihr noch eine wunderschöne zeit zusammen verbringen könnt.

Viele Grüße

Manu
__________________
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren. Für uns bleibst du unvergessen, in unseren Herzen lebst du weiter!!

Papa Geb: 20.08.1942 - Gest: 15.09.2007
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55