Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #15  
Alt 24.02.2010, 19:04
Stefans Stefans ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 425
Standard AW: Rauchen

Hallo,

Zitat:
Zitat von Schnucki Beitrag anzeigen
warum wird eigentlich nur immer auf die Raucher als "Negativvorbildfunktion" losgegangen.
"Immer nur" wird das ja nun auch nicht. In D sind wir ja noch sehr tolerant, auch Rauchern gegenüber. Trotzdem denke ich auch, dass die Diskussion über das Rauchen oft eine "Stellvertreter-Diskussion" ist. Eigentlich geht es um etwas anderes. So wie beim heissen Thema Fuchsjagd in England. Da geht's auch nicht um die paar Füchse, die gehetzt und getötet werden. Nach denen kräht kein Hahn, ebenso wenig wie nach Rauchern, die an ihrer Krankheit sterben.

Amiland und Übergewicht ist ein gutes Stichwort. Nirgendwo wird das Rauchen so vehement abgelehnt / sanktioniert wie da. Und nirgendwo leben die Menschen ungesünder, was die Ernährung betrifft. Trotz Diät-Coke und "fat free" convenience food. Alkohol ist auch ganz böse (obwohl bei "Dallas" noch alle gesoffen haben wie die Löcher) - aber dass jeder Teenie mit der Pumpgun umgehen kann, ist wieder ganz normnal.

Meine Nichte ist gerade für ein Jahr auf Schüleraustausch in Minnesota. Ihre Schule hat einen Exklusiv-Sponsoring-Vertrag mit einer bekannten Hamburger-Kette (was will man machen, wenn der Staat für Bildung kein Geld mehr ausgeben will...). Das heisst nicht nur, dass sich die Schüler zwangsweise mit Werbung von Ronald McDoof berieseln lassen müssen und dass es in der Schulkantine nur fast food eben dieser Kette gibt. Nein, dass heisst auch noch, dass es verboten ist, auf dem Schulgelände öffentlich irgendetwas anderes zu verzehren als Produkte, die von eben dieser fast food Kette vertrieben werden.

Ich wollte das erst gar nicht glauben, aber es ist traurige US-amerikanische Realität: meine Nichte hat altmodische Gasteltern, die ihr Schulbrote mitgeben. Sie darf diese nicht in der Kantine mit den anderen Schülern verzehren, auch nicht allein auf dem Schulhof. Nein, sie muss zum Essen (mit den anderen paar Schülern, deren Eltern auch so altmodisch sind) in das Büro der Sekretärin des Schulleiters und da unter Aufsicht ihr Brot knabbern. Weil woanders, wo sie jemand dabei sehen könnte, wie sie etwas Gesundes isst, darf sie es nicht - das verbietet nämlich der Sponsoring-Vertrag der Schule mit Mac-X...

Was soll man dazu noch sagen

Viele Grüße,
Stefan
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55