Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.06.2002, 22:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Interferon-Therapie

Hallo Margit,
gern geschehen. Mit homeopathischen Mitteln habe ich noch nicht versucht gegen die Nebenwirkungen etwas zu machen, aber frag doch mal Dein Onkologe vielleicht kann er Dir noch was dazu sagen.
Nochmal viel Glück und liebe Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2006, 19:03
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

ich habe im Internet gelesen und auch teils hier im Forum, dass man aufgrund des Hautkrebses und auch aufgrund der Interferon Therapie Antrag auf Schwerbehinderung stellen kann. Meine Frage ist, ob jemand von euch hier Erfahrung damit hat und was sich mit dieser Anerkennung ändert ?

Vielen Dank für eure hilfe

Liebe Grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2006, 19:06
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

ich habe im Internet gelesen und auch teils hier im Forum, dass man aufgrund des Hautkrebses und auch aufgrund der Interferon Therapie Antrag auf Schwerbehinderung stellen kann. Meine Frage ist, ob jemand von euch hier Erfahrung damit hat und was sich mit dieser Anerkennung ändert ?

Vielen Dank für eure hilfe

Liebe Grüße Kathrin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2006, 20:26
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kathrin

ich habe wegen meiner Krebserkrankung mit Metastase eine Schwerbehinderung von 80 % ohne besondere Merkzeichen zuerkannt bekommen. D. h. ich habe einen Steuerfreibetrag von ca. 1000 Euro, 6 TAge Sonderurlaub und genieße einen besonderen Kündigungsschutz. Zu manchen Veranstaltungen bekommt man als Schwerbehinderter einen Nachlaß zum Eintrittspreis.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Falls du noch Fragen hast, melde Dich.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2006, 20:28
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 447
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Silviana,
ich werde Dich auf dem laufenden halten. Am 04. Oktober habe ich Termin in der Uni in Freiburg. Mal sehen was die sagen. Der Onkologe aus Freiburg meint auch zwei Jahre würden reichen.

Grüßle
NANE
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.11.2006, 18:05
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.283
Standard AW: Interferon-Therapie

@ alle
Sylvia kommt mit dem Forum noch nicht so ganz zurecht, deshalb stelle ich für sie ihre Anfrage in diesem Threat.
Viele liebe Grüße

Claudia

Liebe Claudia!
Irgendwie schaffe ich es (Neuling im Internet) nicht in eurem Forum eine Frage an die Allgemeinheit zu richten. Kannst du mir da helfen? Mein Mann hat vor einem halben Jahr ein maliges Melanom 2,4mm tief diagnosdiziert bekommen. Dann erfolgte die Operation und jetzt wird ER mit Interferon behandelt. (3 x wöchentlich ). Es geht ihm sehr schlecht (Depressionen,Apettitlosigkeit etc.) und ich denke, dass ER aufhören sollte. Was sagt ihr dazu?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2006, 20:48
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Sylvia

ich habe 1 1/2 Jahre Interferon gespritzt und es gar nicht gut vertragen. Auch ich habe davon ziemlich schwere Depressionen bekommen, bzw. latent vorhandene wurden deutlich verstärkt bis hin zu Suizidgedanken. Meine Schilddrüse hat einen nicht mehr zu reparierenden Knacks bekommen.
Ich persönlich lehne jede weitere Therapie mit Interferon oder ihren Abarten generell ab.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.2006, 20:51
Sylvia Ferjancic Sylvia Ferjancic ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Wien
Beiträge: 2
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Silvana! Mit dem Arzt habe wir gesprochen, der meint es sei alles in Ordnung und alle Nebenwirkungen ganz normal. Von den Depressionen sagt mein Mann natürlich nichts. Warum auch. Ein Mann hat soetwas nicht. Aber ich werde ihm das schon flüstern. Die Werte im allgemeinen sind bis auf die Blutfette auch normal. Ich fürchte nur, dass mein Mann die lange Zeit der Behandlung nicht durchstehen wird. Er hat bis jetzt 2o Kg abgenommen. Allerdings von einem Ausgangsgewicht von 1o6 kg. Vielen Dank für deinen Rat.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.2006, 21:02
Sylvia Ferjancic Sylvia Ferjancic ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: Wien
Beiträge: 2
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Sybille! Soll ich den Arzt bezüglich einer eventuellen Schilddrüsenschädigung befragen? Hast du deine Behandlung nach 1 1/2 Jahren auf Anraten des Arztes abgesetzt oder konntest du nicht mehr?
Liebe Grüsse von Sylvie
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.11.2006, 14:09
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Sylvia

ich muss Silviana zustimmen. Wenn der Arzt nicht alle Symptome kennt, kann er Deinem Mann nicht richtig helfen.

Ich habe die Interferon-Therapie nicht abgebrochen. Ich habe sie schweren Herzens 1 1/2 Jahre durchgehalten, wie vereinbart war.

Ich hatte vor Interferon eine ganz leichte Unterfunktion der Schilddrüse. Jetzt läuft sie ständig aus dem Ruder, d.h. mal brauche ich stärkere Medikamente, mal nicht. Ich habe den Zusammenhang mit Interferon aber erst duch einige Beiträge hier im Forum erkannt.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.01.2007, 09:00
flyyy flyyy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2006
Beiträge: 375
Standard AW: Interferon-Therapie

Habe von einer Kollegin gehört dass 2007 (also jetzt) ein "neues" Interferon herauskommen soll (sie arbeitet in der Pharmabranche). So ganz habe ich es nicht verstanden, aber es geht darum, dass der Abbau des Stoffes langsamer/gleichmässiger geschehen soll. Im Moment ist es ja (anscheinend) so, dass es direkt nach dem Spritzen eine recht hohe Konzentration am Wirkstoff im Körper gibt --> Nebenwirkungen. Bei der neuen "Art" soll es nicht mehr solche Spitzen an Wirkstoff geben darum sollte es weniger Nebenwirkungen habe. Irgendwie wird ein Depot angelegt und der Wirkstoff wird gleichmässig an der Körper abgegeben.
Dachte, das könnte euch interessieren. Vielleicht wisst ihr das ja auch schon alles, in dem Fall sorry...
Grüsschen
Flyyy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55