Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2017, 18:22
Sänger1107 Sänger1107 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2014
Beiträge: 297
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hi,zuckerbieni . Nicht in die Buxe machen . Hör auf die Worte deines Mannes und halt den Kopf hoch. Ich freue mich, mal wieder von dir zu lesen, in dieses Forum schaue ich nicht so oft.
Und dein nächstes Staging wird bestimmt totlangweilig...es wird alles gut sein. Denn die Hoffnung stirbt nun mal zuletzt...und sterben wollen wir ja noch lange nicht, also...Prinzip Hoffnung und LEBEN .
Mir geht's soweit gut, letzes volles Programm war im Juni bei mir, auch hier totlangweiliges Ergebnis, alles gut. Nun bin ich im September wieder dran.
Aber vorher geht's nochmal Richtung Süüüüüden .
Liebe Grüße an Euch alle aus'n Gewitternorden.

der Sänger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2017, 23:31
radetzky radetzky ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2017
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 8
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo Lebensläufer, vielen Dank für Deinen Beitrag und ich wünsche Dir wie allen Anderen, dass die Metas weder aus dem Körper kommen.
Ich habe einige Fragen an Dich:
Dein Stadium war zu Beginn der Studie III oder IV?
In welchem Jahr war diese Studie?
Wo befand sich der Primarius?
Wie war Deine körperliche Verfassung zum Zeitpunkt der Studie?

Ich bin IIIb und wurde durch den Befund eines PET/CTs als klinisch krebsfrei diagnostiziert. Meine Meta (ohne aufgefundenen Primarius) war unter der Achsel, also relativ hoch. Ich müsste mich schon wundern, wenn da seit Ende Mai etwas bis ins Becken geflossen sein sollte, doch man weiß bei dem Krebs wohl nie woran man ist.
Die Studie wird nun offensichtlich zweiarmig mit Ibi/Nivo oder nur Nivo und auf jeden Fall ohne Placebo durchgeführt werden. Es sind nur Teilnehmer mit vollständig entfernten Tumoren bzw. Metastasen dabei und natürlich darf während der Studie über 49 Wochen nichts "nachwachsen." Bei Dir klingt es ja so, dass die Medikamente überhaupt nicht ansprechen. Leider ist der Weg vom III. zum IV. Stadium offensichtlich kürzer als mir lieb ist.

Hallo Spice, ich würde sehen, dass es irgendwo eine Studie gibt, wo man noch rein kann. Leider brauchen die meisten Studien quasi frische Patienten, die noch nicht bestrahlt oder anderweitig behandelt worden sind.
__________________
Ausgedehnte Melanommetastase (ca.7cm) axillär links bei unbekanntem Primarius. ED 5/2017. Z.n. Excision Filia axillär li 5/2017, kein Kapseldurchbruch pTO N1b Mx. mind. klin. Stad. III (AJCC 2009) BRAF k600 positiv, NRAS neg.

Geändert von gitti2002 (25.07.2017 um 15:41 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.08.2017, 22:56
spice spice ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2017
Beiträge: 47
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Hallo, leider ist bei meinem Mann am Montag festgestellt worden, dass wieder ein Tumor (ca. 2 cm) aus dem Tumorbett entstanden ist - trotz Bestrahlung . Jetzt wird beraten, wie es weiter geht. Wahrscheinlich erstmal wieder OP (die letzte war am 19. April). Vermutlich dann auch Immuntherapie (zumindest war das im Mai an der Uni Bonn so besprochen. Was genau und ob im Rahmen einer Studie, keine Ahnung. Am Donnerstag erfahren wir mehr. Wäre ja auch zu schön gewesen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.08.2017, 20:19
zuckerbieni 199 zuckerbieni 199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 209
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Liebe Mitstreiter im Stadium IV und an alle,
die gerne positive und aufbauende Nachrichten lesen,

Mein Staging ist geschafft und alles ist wieder o.B. !
Ich strahle dem Leben entgegen und bin gerade einfach nur sooooo froh.
Auch wenn es oft lästig ist und im Alltag manchmal echt störend freue ich mich auf die 3wöchigen Gaben von Pembro. Andere machen Wellness oder Schönheitskram, ich mache die Immuntherapie und bin dankbar, dass mein Körper mitmacht und alles kapiert hat.
Euch allen wünsche ich nur die besten Ergebnisse und viele schöne Sommertage.
Eure Zuckerbieni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2017, 20:28
Olympia_4 Olympia_4 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Schweiz
Beiträge: 97
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Meine Liebe

Dein Ergebnis freut mich sehr! Schönheitskram und Wellness kann jeder, du machst was besseres für dich. Vor allem freuts mich das dein Körper so toll mitmacht, das ist ein Glück! Geniesse deine schöne Zeit und LEBE🍀

Herzlich Olympia
__________________
AJCC Stadium: IV (pT3b N3 M1b)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2017, 11:24
zuckerbieni 199 zuckerbieni 199 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2014
Beiträge: 209
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Vielen lieben Dank, Olympia!
Darf ich fragen wie es dir geht?

LG Zuckerbieni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2017, 06:42
Than Than ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2014
Ort: NRW
Beiträge: 331
Standard AW: Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab

Liebe Zuckerbieni,

ich freue mich immer von dir zu lesen. Und besonders, wenn es dir so gut geht! Es ist toll, dass du jetzt so gut klarkommst, und ich hoffe und wünsche dir, dass das auch so bleibt.

LG Than
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55