Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2009, 17:28
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Hallo,

da ich mich kurz vor dem Arztgespräch zur Rekonstruktion der BW befinde, bin ich um jede Info dankbar, wenn es um die Frage ambulant oder stationär geht.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie lange habt Ihr hinterher gebraucht, um wieder arbeiten gehen zu können?

Gibt es außer dem Nippelsharing noch eine andere Möglichkeit? Möchte ungern die noch fühlende halbieren, gehe aber davon aus, daß das bessere optische Ergebnis damit erzielt wird.

Freue mich über Eure Antworten.

Lieben Gruß, das Kellerkind
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2009, 21:22
alannia alannia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2009
Beiträge: 64
Standard AW: Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Bei mir werden im Januar zwei Brustwarzen rekonstruiert. Mit Vollnarkose, da ich auf beiden Seiten Implantate habe und somit eine lokale Betäubung nicht gemacht werden kann. Ich werde aber am gleichen Tag wieder nach Hause gehen. Und ich gehe davon aus, dass ich auch schnell wieder arbeiten kann.
Die Fotos vom zu erwartenden Ergebnis, die mir gezeigt wurden, fand ich ganz gut. Sah richtig echt aus.
Ich würde mir auf jeden Fall Fotos zeigen lassen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2009, 09:05
Benutzerbild von woelfin_Ffm
woelfin_Ffm woelfin_Ffm ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 63
Standard AW: Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Hallo ,

wußte gar nicht, dass diese OP auch ambulant gemacht werden kann, steht mir auf einer Seite auch noch bevor. Meine Ärztin hat mir zur Hautentnahme von der Oberschenkelinnenseite geraten....

Ich denke die nachfolgenden Methoden, sind die am häufig verwendeten....

"Es können Anteile der gesunden Brustwarze oder der Oberschenkelinnenhaut verwendet werden, weil sie der natürlichen Pigmentierung am nähesten kommt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, direkt an der rekonstruierten Brust eine Brustwarze durch sogenannte lokale Läppchen zu rekonstruieren. Der Vorhof kann durch Tätowieren in der Farbe der Gegenseite angepasst werden."

LG Wölfin
__________________
25.07.08 invasives ductales Carcinom (HER2 neutral: 1+ rechts 2,5 cm (1/11) 21.08.08 Nachresektion re Entfernung der Mamille u Mirkokalk links, 15.09.08 Nachresektion links (Mikrokalk/Mikroknoten HER2 3+) (0/12) (beide Seiten brusterhaltend), Poly-Chemo mit 3 x FEC und 3 x Docetaxel (10.10.08 - 28.01.09), 30 Bestrahlungen (23.02. - 09.04.09) Reha (23.07.-20.08.09)Herceptin bis 02.2010

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2009, 19:08
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Danke Euch allen,

liebe Wölfin, ist es für Dich auch ein No-Go, die gesunde Seite zu halbieren?

Bin noch absolut skeptisch......

Lieben Gruß, das KK
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2009, 23:14
Tina61 Tina61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 12
Standard AW: Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Hallo Kellerkind,

habe grad die letzte OP Brustwarzenrekonstruktion hinter mir.
Im Juni 09 wurde mir ein Teil der Vorhofhaut von der rechten auf die linke Brust verpflanzt. Die OP wurde unter Vollnarkose gemacht und gleichzeitig die Angleichung der rechten Brust vorgenommen. Stationär war ich für 7 Tage in der klinik und danach noch 2 Wochen krankgeschrieben. Letzte Woche ist nun die Nippelrekonstruktion ambulant gemacht worden durch Halbieren des rechten Nippels. Kommenden Freitag werden die Fäden gezogen. Die Op war völlig schmerzfrei und auch danach gab es keine Probleme.
Das Ergebnis hat mich wirklich verblüfft, es ist kosmetisch super gut geworden.

Ich habe mich anfangs auch nur sehr schwer mit dem Gedanken abfinden können, dass die gesunde Brust so sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, aber das Ergebnis hat mich jetzt wirklich überzeugt.
Das Empfinden in der gesunden Brust war breits nach der Teilung des Vorhofes nicht mehr wirklich da, deshalb habe ich mich auch zur Teilung des Nippels entschlossen.

Liebe Grüsse
Tina
__________________
Tina


Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.12.2009, 15:31
Kellerkind Kellerkind ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 344
Standard AW: Brustwarzenrekonstruktion ambulant oder stationär?

Hallo Tina,

hab vielen Dank.

Kommt denn die Empfindung wieder? Ich merke in der gesunden BW bis jetzt noch nichts, wohl weil Silikon reingekommen ist. Und ich warte und warte.....

am Freitag werd ich ja wissen, was Dr. Reich&Schön vorhat....bin gespannt...und irgendwie will ich`s auch nicht wissen...

das wartende KK
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55