Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2011, 16:56
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

Hallo Nachdenkliche,
das beste scheint mir wirklich das Abwarten.
Wahrscheinlich ist das, was dort in der Lunge als "Einzelstück" (?) gesehen wurde, so klein, daß man es nicht klar erkennen und beurteilen kann.

Das NZK gehört zu den langsam wachsenden Tumoren, und auch Metastasen können's meist nicht schneller.
Beispiel: Ich hatte bei der Diagnose schon 12 Lungenmetastasen. Die größte hatte 7 mm Durchmesser. Erst nach 9 Monaten war diese auf 17 mm angewachsen und erst dann habe ich reagiert. Mit Erfolg.
Hätte ich sofort reagiert, hätte ich nie erfahren, wie schnell (meine) Lungenmetastasen wachsen können und wohl auch vorher gewachsen sind.

Eine Biopsie allerdings würde ich nie machen lassen. Mir erscheint das wie eine Metastasengarantie.

Ich wünsche Euch viel Gelassenheit.
Kümmert Euch um das, was ihr haben wollt, nicht um das, was Ihr los sein wollt.
Was in Euren Gedanken ist, das zieht Ihr an.
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .

Geändert von Rudolf (12.03.2011 um 13:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2011, 00:21
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.457
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

Hallo Du Nachdenkliche,

schreib doch mal den histologischen Befund mit, dann kan man auch sagen, ob es ausreicht erst nach 6 Monaten ein CT zu machen.
Unser Tumor wächst zwar langsam, aber alle Metastasen wacsen nicht so langsam. Ich hatte im Juli 99 ein CT, da war alles ok, aber schon 2 Monate später war der ganze Bauch voll Metastasen, das gesamte Bauchfell war eine tumoröse Platte. Ich will Dir hier keine Angst machen, aber man muss immer auf der Hut sein und sich eigentlich selbst um alles kümmern. Da hilft Dir aber das Forum, da kannst Du jederzeit Deine Fragen stellen.

Ich wünsche Euch viel Kraft beim Kampf gegen den Krebs.

Geändert von Birdie (09.09.2012 um 07:32 Uhr) Grund: Verweis auf Anlaufstelle gelöscht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2011, 23:33
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard Zometa-Infusion vorsorglich zur Vermeidung von Knochenmetastasen?

Hallo Sandra,
damit Deine Beiträge und auch die Geschichte Deiner Mutter im Zusammenhang bleiben, beantworte ich Deine Frage betreffend Zometa-Infusion prophylaktisch gegen Knochenmetastasen hier.

Ich bin selbst noch gar nicht auf die Idee gekommen, Zometa prophylatkisch zu nehmen. Einen Grund hätte ich wohl eher als Deine Mutter, da ich Lungenmetastasen hatte/habe.
Ich werde es auch jetzt nicht tun, weil ich an die möglichen Nebenwirkungen im Kieferbereich denke.
Diese Prophylaxe könnte fast jeder NZK-Betroffene betreiben! Gelesen habe ich hier bisher nichts darüber.
Ich meine, Zometa ist früh genug, wenn Metastasen nachgewiesen werden. Da Knochenmetastasen schmerzhaft sind, werdet Ihr es rechtzeitig merken, wenn evtl. vielleicht . . .

Alles Gute,
Rudolf

Geändert von Rudolf (22.04.2011 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.04.2011, 12:06
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

war eigentlich auch sehr verwundert drüber, als ihr das die onkologin in der nierensprechstunde vorgeschlagen hat...
meine überlegung dazu wäre evtl. ob es damit zusammenhängt, dass es ein G3 war und lt. ihrer meinung ein hohes rezidivrisiko vorliegt?!

jedenfalls hat sie zometa bis jetzt einmal bekommen, und war danach 1 woche lang fix und fertig... so mit fieber und schlaflosigkeit...

jetzt ist halt die überlegung da, wie wir so weitermachen?!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2011, 13:54
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

Hallo Sandra,
das ist natürlich meine persönliche Meinung: warum sollte man sich aus Angst vor einem Vielleicht die Lebensqualität versauen?

Das G3 bezieht sich auf den vorhandenen Tumor und auf vorhandene Metastasen und nicht auf die Aussendungsgeschwindigkeit von Metastasen aus dem Primärtumor.
Im Gegenteil, meine Überlegung und mein Verständnis der Sache sagen etwas anderes:
Metastasenbildung ist eine Frage der Zeit. Ein langsam wachsender Tumor sendet demnach schon bei geringerer Größe Metastasen aus als ein schnell wachsender.

Wichtig scheint mir in diesem Zusammenhang auch die Qualität des Immunsystems. Dieses ist allerdings sehr komplex, und kaum jemand dürfte es wirklich kennen. Ein einzelner Faktor sind die Lymphozyten, die beim "großen Blutbild" mitgezählt werden. Wurden sie bei Deiner Mutter jemals ermittelt? Würde mich sehr interessieren!

Zudem: wenn man einerseits die selteneren Knochenmetastasen (32%) verhindern will - wie schützt man sich vor den mehr als doppelt so häufigen Lungenmetastasen (73%)? Und all den anderen?
Und: an jeder Infusion verdient auch der Arzt bzw. das Krankenhaus.

Genießt also erst einmal unbekümmert das schöne Wetter, und die Feiertage.
Rudolf
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2011, 19:30
herangel herangel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2010
Beiträge: 22
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

die lymphoyten lagen bei 20 (normalwert ist glaub ich 25 oder so)...
also ein bisschen unter dem normalwert...

ja, ist jetzt eine verzwickte situation...
einerseits vertrauen wir der onkologin voll und ganz; soll auch die beste in österreich sein...
andrerseits ist es wirklich zu überlegen, wenn es ihr danach so schlecht geht...
aber ich denke, wir werdens noch 1x mal versuchen, und wenn die nebenwirkungen beim nächsten mal wieder so heftig sind, werden wir mit ihr sprechen...

aber du hast natürlich vollkommen recht, rudolf...
irgendwie denk ich, dass man es sowieso nicht so wirklich verhindern kann...
ausser halt positiv denken und das leben genießen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2011, 20:05
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Eine Neue in euren Kreisen

Ihr könntet aber die Onkologin mal fragen, wie oft sie schon Knochenmetastasen verhindert hat durch Zometa.
Oder glaubt, verhindert zu haben.
Und ob sie wirklich einen Zusammenhang zwischen dem Grading und der Zeit bis zur Entstehung von Metastasen beobachtet hat.

Laß Deine Mutter entscheiden. Angst vor Metas wäre dabei allerdings ein schlechter Ratgeber.

Lymphozyten werden meistens in % der Leukozyten angegeben. Das sagt nicht viel, denn man muß umrechnen.
Als absolute Zahl werden von der Lukas-Klinik in Arlesheim mindestens 2,0 G/l gewünscht oder gefordert.
20% von 4 Giga/l Leukozyten wären 0,8 G/l Lymphozyten. Schlecht!
20% von 9 G/l Leukos wären 1,8 G/l Lymphoz.. Passabel.

Du sagst es: das Leben positiv und mit Optimismus angehen. Auch das stärkt ganz kräftig das Immunsystem.
Endlich das tun, was man schon immer tun wollte, aber aus lauter Rücksichtrnahme sich nicht getraut hat!
Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Der Nächste braucht nicht mehr als du selbt. Der denkt nämlich auch zuerst selbst an sich!
Rudolf

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55