Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.10.2012, 14:54
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: Vitamin D3

Ja!

Ich muß 27,50 für die D3 Untersuchung bezahlen. 4,10 fürs Blutabnehmen und 10 Euro für die Besprechung des Ergebnisses.... mußtet Ihr das Blutabnehmen und die Besprechung auch extra bezahlen?
Ich meine...Blut wurde ja eh abgenommen.... ach...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2012, 09:45
freundchen70 freundchen70 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Hessen, LM
Beiträge: 287
Standard AW: Vitamin D3

Ich mußt das nicht bezahlen. Hat meine Hausärztin einfach so gemacht. Ich denke die haben da schon Spielraum.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2012, 11:16
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Vitamin D3

Guten Morgen,

ehrlich gesagt, finde ich die 10€ Besprechungsgebühr unverschämt!!! Bei den IgeL-Leistungen, muss man auch keine Extra Gebühr zahlen, um das Ergebnis zu besprechen oder hat schon mal jemand eine "Sonobesprechung" zahlen müssen???

Ich hab das erste mal Vit. D auf eigene Rechnung machen lassen und bei der letzten Kontrolle wurde der Wert einfach so mit gemacht - obwohl ich gesagt hatte, dass ich zahle, aber gut...

Manchmal kann man sich nur wundern...

Liebe Grüße,
Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2012, 11:32
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Vitamin D3

Zitat:
Zitat von I.J.
Ich muß 27,50 für die D3 Untersuchung bezahlen. 4,10 fürs Blutabnehmen und 10 Euro für die Besprechung des Ergebnisses
Nur um vielleicht etwas Licht in das Dunkel zu bringen:

- ich nehme an, dass die Blut-Untersuchung nicht in der Praxis erbracht wurde sondern sozusagen eine Laborleistung war und somit eine Fremdrechnung für die Arztpraxis war, d.h. die 27,50 an dieses Labor bezahlt werden mussten
- Blutabnehmen und die Besprechung erfolgten in der Arztpraxis, das heißt es hat dort jemand eine Privat-Leistung (im Gegensatz zur Kassenleistung) für Dich erbracht, Materialeinsatz für die Blutentnahme etc. gehabt und sich für Dich Zeit genommen . . .

. . . und auch in einer Arztpraxis ist Zeit Geld.
Der Vergleich hinkt vielleicht etwas, aber wenn ich zum Friseur gehe, zahle ich doch für die Spülung oder so auch extra. Warum sollen dann im Gesundheitssystem alle Leistungen "for free" sein.
Und wir wollen doch auch noch morgen zu unserem Hausarzt gehen können. oder warum glaubt Ihr, warum es immer weniger Allgemeinärzte gibt - aber, das ist nicht das Thema und somit soll es gut sein mit meinem Beitrag hier.


Manche Dinge vielleicht etwas anders sehende Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk

Geändert von Mary-Lou (12.10.2012 um 11:53 Uhr) Grund: Ergänzung eingefügt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2012, 13:35
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: Vitamin D3

Hallo Mary Lou. Ja, die D3 untersuchung wird in einem anderen Labor gemacht. Trotzdem denke ich, wenn der Onkologe der Meinung ist es sei so wichtig, diese Untersuchung machen zu assen, dann sollte sie auch von den KK bezahlt werden. Und was die Besprechung angeht...man wird sehen, wie sie aussieht und ob sie 10 Euro "wert" ist. ....

Außerdem ...die Ärztin hatte ja ein Blutbild angeordnet, insofern wurde eh Blut abgenommen..nicht extra für D3...

Ich mußte 3 Monate eisern sparen, um mir "diesen Spaß" leisten zu können .

Die verordnete Lymphdrainage konnte ich aufgrund der dort auch noch anfallenden Gebühren erstmal auf Eis legen...


Beste Grüße,
I.J.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2012, 15:09
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Vitamin D3

Hallo I.J.

die Zuzahlung zur Lymphdrainage bekommst du zurück, wenn du die 1%-Marke überschritten hast. Das sollte also ganz bestimmt kein Hinderungsgrund sein, die notwendige MLD machen zu lassen. Ein manifestiertes Ödem ist nachher viel schwieriger zu bessern als es von vorneherein nicht dazu kommen zu lassen.
Und ich denke, 1% vom Einkommen kann man schon abdrücken.
IGEL-Leistungen gehören nicht dazu.

Ich musste die D3- Bestimmung nicht bezahlen.

Bin ich eigentlich die einzige hier, bei der der Wert im "grünen Bereich" war????

Calypso
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2012, 15:13
I.J. I.J. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2008
Beiträge: 422
Standard AW: Vitamin D3

Hallo Calypso,

danke für deinen Hinweis.

Aber dazu muß ich ja erstmal alle Quittungen sammeln und abgeben und warten... ich habe nur eine Mini mini Rente. Da muß ich mir überlegen, ob ich mir was zu essen kaufe oder die Lymphdrainagezuzahlung bezahle...so siehts aus. Ich kann mir ja nichtmal mehr die Zuzahlungen zu manchen Medikamenten leisten. Da nehme ich dann nur die Hälfte der Dosis damit sie länger reichen....

Wegen der Lymphdrainage habe ich übrigens auch 2 Jahre lang betteln müssen...und sie nicht bekommen. Erst als meine Physiotherpeutin mir einen Brief an den Arzt mitgegeben hat habe ich sie verschrieben bekommen....

Beste Grüße,
I.J.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55