Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.03.2013, 23:37
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Einige Fragen bitte

Wenn es um so etwas Ernstes geht, würde ich Dir auf alle Fälle raten, Dir Urlaub zu nehmen und für Deinen Mann da zu sein und mit ihm zu den Ärzten zu gehen. Oder mit den Ärzten einen Gesprächstermin zu vereinbaren, wenn Du Zeit hast. Und vorher die Fragen aufschreiben und den Arzt bitten, Euch die medizinischen Begriffe zu erklären.
Von einem Schnelltest beim Lymphom habe ich auch noch nie etwas gehört. Es muß doch zuerst festgestellt werden, um welche Art Lymphom es sich handelt. Bei mir wurde der Lymphknoten entfernt, das Ergebnis dauerte eine Woche. Als feststand, daß er bösartige Zellen enthielt, wurden weitere Untersuchungen gemacht: CT, MRT und Knochenmarkspunktion. Zum Glück stellte sich kein weiterer Befall heraus. Eine Woche später begann die Chemo.
Sollten weitere Lymphknoten bei Deinem Mann befallen sein, glaube ich nicht, daß sie noch operativ entfernt werden, je nachdem aber sicherlich, wo sie sich befinden, sondern es wird mit Chemo versucht werden, der Sache Herr zu werden.
Wenn Dein Mann hilflos ist, was Ärzte anbelangt, dann wirst Du Dir schon die Zeit nehmen müssen, um mit ihm zu gehen, damit Du klarer siehst. Mein Mann ist zu den ersten Untersuchungen immer mir gegangen, denn schließlich hören vier Ohren mehr als zwei und der Patient selbst ist auch meist viel zu aufgeregt und kriegt nur die Hälfte mit. Wenn Du selbst keine Zeit hast, mitzugehen, dann würde ich Dir empfehlen, jemand von der näheren Verwandtschaft zu bitten, mit Deinem Mann zu den Untersuchungen zu gehen. Und die Fragen vorher aufschreiben. Ich habe immer einen kleinen Block dabei, wo ich mir Notizen machen kann.
Ich wünsche Deinem Mann alles Gute.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
  #2  
Alt 22.03.2013, 23:42
cawo cawo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Bayern near Bodensee
Beiträge: 283
Standard AW: Einige Fragen bitte

Zitat:
Zitat von Rosemie Beitrag anzeigen
Wenn es um so etwas Ernstes geht, würde ich Dir auf alle Fälle raten, Dir Urlaub zu nehmen und für Deinen Mann da zu sein und mit ihm zu den Ärzten zu gehen. Oder mit den Ärzten einen Gesprächstermin zu vereinbaren, wenn Du Zeit hast. Und vorher die Fragen aufschreiben und den Arzt bitten, Euch die medizinischen Begriffe zu erklären.
Von einem Schnelltest beim Lymphom habe ich auch noch nie etwas gehört. Es muß doch zuerst festgestellt werden, um welche Art Lymphom es sich handelt. Bei mir wurde der Lymphknoten entfernt, das Ergebnis dauerte eine Woche. Als feststand, daß er bösartige Zellen enthielt, wurden weitere Untersuchungen gemacht: CT, MRT und Knochenmarkspunktion. Zum Glück stellte sich kein weiterer Befall heraus. Eine Woche später begann die Chemo.
Sollten weitere Lymphknoten bei Deinem Mann befallen sein, glaube ich nicht, daß sie noch operativ entfernt werden, je nachdem aber sicherlich, wo sie sich befinden, sondern es wird mit Chemo versucht werden, der Sache Herr zu werden.
Wenn Dein Mann hilflos ist, was Ärzte anbelangt, dann wirst Du Dir schon die Zeit nehmen müssen, um mit ihm zu gehen, damit Du klarer siehst. Mein Mann ist zu den ersten Untersuchungen immer mir gegangen, denn schließlich hören vier Ohren mehr als zwei und der Patient selbst ist auch meist viel zu aufgeregt und kriegt nur die Hälfte mit. Wenn Du selbst keine Zeit hast, mitzugehen, dann würde ich Dir empfehlen, jemand von der näheren Verwandtschaft zu bitten, mit Deinem Mann zu den Untersuchungen zu gehen. Und die Fragen vorher aufschreiben. Ich habe immer einen kleinen Block dabei, wo ich mir Notizen machen kann.
Ich wünsche Deinem Mann alles Gute.
Genau so und nicht anders!

LG

Carmen
__________________
Mein Schatz:
10/2012 Diagnose Pankreaskarzinom mit Metastasen
am 23.02.2013, in meinen Armen eingeschlafen

Hier kann man unseren Weg nachlesen (Achtung, sehr lang)

http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=57813
  #3  
Alt 22.03.2013, 23:50
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Einige Fragen bitte

Carmen, ich drücke Dich. Wie es Dir geht, kann ich gut nachempfinden. Ich habe es 1986 durchgemacht, als mein Mann nach 6 Wochen an einem bösartigen Hirntumor starb. Wenn Du magst, schreibe mir.
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
  #4  
Alt 23.03.2013, 08:07
Valentine Valentine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2011
Beiträge: 19
Standard AW: Einige Fragen bitte

Hallo Dely,

mir wurde gesagt dass bei Lymphdruesenkrebs der Schnelltest nicht wirklich was bringt da ein Knoten nur teilweise befallen sein koennte. Ich hatte 2 Biopsien. Bei der ersten rief der Doc an und sagte "herzlichen Glueckwunsch, keine Krebszellen gefunden" doch da der Knoten so gross war wollte der bereits involvierte Onkologe lieber noch ein groesseres Stueck rausschneiden. Und da haben sich dann die Zellen gefunden.
Ich wuensche euch alles Gute und hoffe es ist nur ein falscher Alarm.
__________________
PMBCL 1.4.2011 6x R-CHOEP. PET 7.6.2011 clean PET 2.11.2011 clean CT Sept 12 CT Mrz
  #5  
Alt 23.03.2013, 16:43
Dely Dely ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2013
Beiträge: 13
Standard AW: Einige Fragen bitte

Hallo,

erstmal danke für die lieben Antworten.

Erstmal kann ich nicht einfach Urlaub nehmen, mein Chef ist da sehr eigen. Wir müssen den Urlaub schon im Januar eintragen und uns auch daran halten.

Zweitens bin ich die allein Verdienerin und wir müssen sehen wie wir über die Runden kommen, also eine Kündigung möchte ich nicht riskieren.

Wir leben alleine ohne Verwandschaft und sind somit auf uns angewiesen.

Ich komme gerade aus dem KK und habe endlich einen Arzt erwischt.

Sie haben den Tennisball großen Tumor nicht rausgeschnitten weil es zu 99% eine Metastase ist und sie schwer annehmen dass der Primärtumor woanders sitzt. D.h. sie haben von der Geschwulst und das was sie unter der Zunge bzw. hinter der Zunge gefunden haben Gewebeproben entnommen und das Ergebnis gibt dann Aufschluss welche Art von Krebs es ist und wo das Ungetüm sitzt.

Aufgrund ihrer "klinischen Erfahrungen" geht der Arzt davon aus dass der Primärtumor in unmittelbarer Umgebung zu finden ist. Sie denken er ist z.B. in den Mandeln und die müssen dann diese Woche raus.

Jetzt machen sie noch eine Magen- bzw. Darmspiegelung, Lungenaufnahmen, Leber etc. Naja, das ganze Procedere kennt ihr leider ja auch.

Dann hat sie auch noch ein Lymphom in Erwägung gezogen, und da können dann auch das noch das Knochenmark und die Milz betroffen sein.

Abgesehen davon dass es so schon schlimm genug ist weiß ich was bei einer MandelOp auf ihn zukommt. Ich hatte meine mit 20 und das war der blanke Horror. Ich habe ja schon viele Op´s hinter mir aber an dieser erinnere ich mich nur mit grausen. Der Arzt hat mir auch bestätigt dass diese Op zu den schmerzhaftesten gehört.

Sollte der Tumor gefunden werden dann wird auch noch eine Bestrahlung folgen. Wie die aussieht kann sie erst anhand der Untersuchungsergebnisse sagen, sollte aber nicht sehr aggressiv sein da sie nicht mit den üblichen unangenehmen Nebenwirkungen verbunden ist.

Jetzt würde ich noch gerne einige Erfahrungeberichte über diese Art von Erkrankung, Behandlung, Heilung etc. hören wenn jemand darüber reden möchte bzw. kann.

Danke
  #6  
Alt 23.03.2013, 17:21
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 468
Standard AW: Einige Fragen bitte

Hallo Dely,

tut mir leid, dass es Deinen Mann anscheinend mit Krebs erwischt hat. Bei mir ging es damals auch mit einem Lymphom am Hals los....
Falls es wirklich was an/unter/in der Nähe der Zunge ist, findest Du ganz viele Infos und hilfsbereite Betroffene hier in der "Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom".
Die Infos, die Du in Deinem letzten Beitrag schilderst, finde ich allerdings etwas widersprüchlich. Am Besten wartest Du, bis Du mehr weißt, bevor Du Dich ausführlich einliest.

LG, Dreizahn
  #7  
Alt 23.03.2013, 22:36
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Einige Fragen bitte

Hallo Dely,
ein Glück, daß Du jetzt doch schon ein bißchen weiter gekommen bist und mit einem Arzt heute sprechen konntest. Da hängt man dann nicht mehr so gänzlich in der Luft. Ehrlich gesagt war für mich die Zeit auch am Schlimmsten zu ertragen, bis mal alle Ergebnisse und Untersuchungen vorlagen und dann die Behandlung losgehen konnte. Für mich konnte die Chemo gar nicht schnell genug beginnen, man will das dann auch eigentlich nur alles schnell hinter sich haben.

o.k. - Du hast ja jetzt einiges geschrieben und auch einen Link zum Zungenkarzinom erhalten. Wo der Primärtumor sitzt, ob wirklich in den Mandeln, wird sich dann klären. Ich glaube Dir gerne, daß eine Mandel-Op bei Erwachsenen ein Horror ist, aber da muß Dein Mann dann einfach durch, das bleibt ihm nicht erspart. Der Metastase hinter der Zunge kann hoffentlich mit Bestrahlung beizukommen sein.
Ich habe eine Bekannte, die Zungenbodenkrebs hat, die nahm kürzlich in Heidelberg an einer Studie teil. Sie wohnte dafür mehrere Monate in Heidelberg in einem Appartement, weil sie nicht ständig von zu Hause nach Heidelberg pendeln konnte. Hat sich gelohnt, der Tumor ist total geschrumpft und sie hat Chemo und Bestrahlung gut weggesteckt, hat jetzt die Reha hinter sich und fängt nach Ostern wieder an zu arbeiten. Es geht ihr soweit gut.

Ich drücke die Daumen, daß die weiteren Untersuchungen keine schwerwiegenden Ergebnisse liefern. Bis es soweit ist, ist alles ein Geduldsspiel und eine reine Nervensache und ich würde von daher mich auch nicht zuviel im Internet informieren. Man macht sich damit oft nur selbst verrückt. Ihr müßt das jetzt auf Euch zukommen lassen, es bleibt Euch keine andere Wahl. Informieren ist gut, aber nur immer unbedingt soviel wie nötig.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß die Angehörigen oftmals mehr betroffen sind als die Patienten selbst. Denen bleibt halt auch nichts anderes übrig, als alles auf sich zukommen zu lassen.
Durch die Ruhe, die ich dadurch aber ausstrahlte, habe ich es meinem Mann und meinen Kindern möglich gemacht, selbst auch wieder ins Reine zu kommen und mich dadurch dann auch zu unterstützen und mich noch verrückt zu machen. Ich brauchte Hilfe, aber keine Nervenbündel.
Und ich denke, genauso wird es Deinem Mann gehen. Er braucht Dich, aber als ruhender Pol. Das geht allerdings nicht von einem auf den anderen Tag, aber ich denke und hoffe, es wird Dir gelingen.
Und jetzt erzähle Deinem Mann nicht Deine Horror-Geschichten von Deiner Mandel-OP, da kriegt er nur Angst. Und je weniger Angst er vor etwas hat, um so besser ist es für seine Psyche. Denn er braucht alle seine Kraft, um wieder gesund zu werden und die Behandlung zu überstehen.

Ich wünsche Euch beiden alles Gute. Und wenn die Diagnose letztendlich vollständig feststeht, dann würde ich an Deiner Stelle mit Deinem Chef reden. Die meisten Chefs sind in diesen Fällen doch recht kulant und auch die Kollegen, wenn Du Deine Urlaubstage nun anders einkalkulieren mußt. Ich kann mir kaum vorstellen, daß jemand in solchen Fällen so hartherzig sein kann. Oftmals helfen auch die Soziale Dienste an den Krankenhäusern, erkundige Dich notfalls dort, wie Du vorgehen sollst und ob die Dir helfen können.
LG Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
  #8  
Alt 15.04.2013, 14:37
Dreizahn Dreizahn ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.07.2011
Ort: Sanssouci
Beiträge: 468
Standard AW: Einige Fragen bitte

Hallo Dely,

das sind sch**ß Neuigkeiten, aber immerhin habt ihr jetzt Gewissheit, mit was ihr es zu tun habt und könnt den Kampf beginnen .

Zum Zungenkrebs findest Du ganz viele Infos und hilfsbereite Betroffene hier in der "Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom". Wir heißen Dich gerne in der Runde willkommen und beantworten Deine Fragen.

LG, Dreizahn
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55