Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2013, 22:25
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Heute ist meine Schwester wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Ich finde, ihr Husten hört sich nicht viel besser an, aber sie sagt, dass es so ist. Na ja,wenn es einer sicher weiß, dann wohl sie .

Sie macht sich so viele Gedanken über andere, im speziellen ihren Mann. Finde ich grundsätzlich sehr rücksichtsvoll und lieb, aber ich habe immer ein bißchen das Gefühl, dass die, vielleicht unbewusst, Schuldgefühle plagen. Und wenn sie etwas nicht brauchen kann, dann wohl das!

Er steht morgens mit dem Sohn auf, geht arbeiten und kümmert sich abends um meine Schwester und seinen Sohn. Ich finde das super, denn auch er ist besonders durch die Sorgen stark belastet, aber an sich empfinde ich das auch als "normal".

Es ist schön zu wissen, dass sie nicht jede Entlastung als Selbstverständlichkeit hin nimmt, aber ein bißchen muss man sich doch auch hingeben. Sonst ist man nur noch damit beschäftigt dankbar zu sein. Sehe ich da was falsch?

Liebe Grüße an alle.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2013, 23:35
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hallo, Tanja,

das müssen sie als Paar unter sich ausmachen.
Du könntest Deiner Schwester beim "Loslassen" im Sinne von Entspannen, Abschalten helfen, wenn ihr das vielleicht schwer fällt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.12.2013, 05:24
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hallo Cecil, wie soll ich das denn machen? Wie verhalte ich mich richtig?

Ich bin dem Mann meiner Schwester im Übrigen sehr dankbar dafür, dass er für sie da ist und dafür, das meine Schwester sich bei ihm geborgen fühlen kann.

Ich stehe ja schon unter Strom, da geht es ihm bestimmt nochmal schlimmer.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.12.2013, 18:29
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

So, heute endet ein wirklich schwieriges Jahr, hauptsächlich im Bezug auf die Krankheit meiner Schwester

Aber man darf über so ein Übel nicht vergessen, dass es ja auch viele schöne Dinge gibt.
Ich wünsche mir, das meine Schwester die Therapie gut übersteht und wieder ganz gesund wird. Und ich wünsche mir ein glückliches Jahr 2014 für alle meine Lieben und mich selbst.

Euch allen einen schönen Silvesterabend, trotz allem, und einen guten Rutsch ins nächste Jahr. Viel Zuversicht, Kraft und viele glücklichen Momenten!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.01.2014, 12:03
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Hei, ich wünsche euch auch ein gutes neues Jahr, und wie gesagt, diese ganzen Therapien ziehen sich halt hin - im nächsten Jahr, also 2015, da sieht die Sache ganz bestimmt schon wieder viel grüner aus. Bis dahin braucht ihr Kraft, keine Frage. Was diesen Husten angeht, das habe ich anfangs mal erwähnt - die normalerweise nebensächlichen Infekte, die man sich so einfängt, sind unter einer Chemo wesentlich schlimmer. Ich habe mir damals auch eine Erkältung eingefangen und mich fast totgehustet, wochenlang, da hatte ich zu allem Überfluss noch dauernde Kopfschmerzen vom dauernden Husten.
Nuja, das normalisiert sich ja zum Glück wieder.
Wie lange hat dein Schwesterchen denn noch Chemo ?

LG Nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.01.2014, 17:28
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Sie hat morgen den Dritten von insgesamt acht Durchgängen, danach, also Ende Mai/Anfang Juni kann dann wohl operiert werden (Mastektomie li. Brust).

Ja ja, der leidige Husten. Ihr geht es so, wie Du es beschreibst. Aber nach der intravenösen und danach oralen Verabreichung von Antibiotikum geht's schon etwas besser.

Ich hoffe sehr, das sie weiterhin so motiviert bleibt, wie zur Zeit.

Danke für Deinen Zuspruch. Auch Dir und Deinen Lieben viel Glück und Gesundheit!

Tanja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.01.2014, 07:44
Tanja_M. Tanja_M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: bei Bonn
Beiträge: 101
Standard AW: Meine "kleine" Schwester hat Brustkrebs

Die dritte Runde ist überstanden. Es geht meiner Schwester gut. Allerdings hat sie vergessen vor der Medikamentenverabreichung ihre Tabletten für die Begleittherapie einzunehmen! Das sind wohl homöopathische Mittel. Jetzt ist sie extrem müde und abgeschlagen. Sie meint das liegt daran.
Trotzdem waren wir gestern kurz spazieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
angehörige, brustkrebs, erfahrung, rat


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55