Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2014, 20:18
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Babs daNke. Sono habe ich eh alle 3 monate...
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2014, 17:50
prisma prisma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: nrw
Beiträge: 97
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo ihr Lieben,

heute war ich beim Hautarzt wegen der Muttermale die mir keine Ruhe lassen. Er hat sich eigentlich nicht groß geäußert aber vorgeschlagen vier davon zu "shaven" und histologisch zu untersuchen.
Was haltet ihr davon ein Muttermal oberflächlich abzutragen? Da ja dann keine Zellen mehr an der Oberfläche sind, ist es dann nicht schwieriger in Zukunft zu erkennen, ob sich das darunter liegende Gewebe verändert? Macht das die Hautkrebsvorsorge nicht unter Umständen schwieriger?

Was meint ihr dazu?

Viele liebe Grüße
prisma
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.03.2014, 20:36
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

liebe prisma, ich hab ehrlich gesagt keine ahnung...

aber der hautarzt wird schon wissen, was er tut, ist zu hoffen, oder?
vielleicht kannst ja noch auf das nächste staging abwarten und schauen, was dort gesagt wird.

das mit den muttermalen ist blöd, ich habe, sicher über 100 große muttermale, viele gefallen mir auch nicht, aber ich hoffe da einfach,d ass die fachärzte wissen was sie tun.....
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2014, 18:54
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 403
Frage AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo,

was ist denn mit euch mm-leuten?
Sind eure PCs alle out of work oder geht´s euch so blendend??

seit 10.3. plaudert keine und ins MM-forum schreibt ihr auch nicht.

Bei meinem göttergatten ist die kruste über der" letzten Wiese" immer noch 4 auf 12 mm. sie ist aber eher hell.
Die deckung des Lentigo maligna melanoms war, wie ich geschrieben hatte, am 17.2.14
seit 5 tagen kleben wir kein Pflaster mehr, aber er ist noch sehr verschwollen von der rotationsplastik und im höchsten grade assymmetrisch.
Angeblich kann man das nach vollkommener wundheilung durch massagen beseitigen.

weiß jemand dazu etwas?

liebe grüße und ein schönes wochenende

LIZ aus dem zungenkrebsforum, deren mann das LMM hatte
nächste vorstellung in der klinik am 11.4.14
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.03.2014, 10:41
doris2710 doris2710 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2013
Ort: Österreich
Beiträge: 198
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

hallo ursa,

mir gehts gut!
ich hoffe den anderen auch...

ich hatte jetzt mal einen 2.meinung termin bei einer chefvisite in einer anderen dermatologie....war gut für die seele, zu hören, dass alles so passt, wie es gehandhabt wird!

ja und für den kommenden sommer habe ich bereits nochmals ein paar uv-kleidungsstücke gekauft....jetzt darf die sonne kommen!
__________________
zweifachmama mit malignem melanom clark level IV, td 1,5mm im jahr 2011
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2014, 15:26
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Ihr Lieben,

wer kann mir helfen: Ich mache zum ersten Mal meine Steuererklärung, seit ich den Schwerbehindertenausweis habe.

Ich bin eingestuft bei 80%. Vom Pauschbetrag 1060€ habe ich schon gelesen. Was kann ich noch absetzen oder welche Vergünstigungen (wenn überhaupt) stehen mir noch zu?

Vielleicht könnt ihr "alten Hasen" mir ja ein paar Tipps geben?

Oder vielleicht kennt ihr einen link, wo ich das nachlesen kann (einen, den ich auch verstehe :-))

Herzliche Grüße an alle
Birgit
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2014, 11:16
Jürgen1969 Jürgen1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ulm
Beiträge: 613
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Hallo Birgit,

ein paar Tipps kann ich geben, ich habe ja auch, bis heute noch, ab morgen nicht mehr, 80 % gehabt.

Bei den Fahrtkosten ist es so, dass man bei 80% GdB beide Fahrtstrecken angeben kann, da muss man dann hinten in dem Feld dies eintragen.
Macht sich aber nur bemerkbar wenn der Arbeitsweg weiter weg vom Wohnort ist. Sonst greift hier die normale Freipauschale wie bei jedem.

Dann gibt es noch den Bereich außergewöhnliche Belastungen, hier dürfen wir wegen den 80% pauschal 3000 km, das sind dann 900.- für Fahrten angeben, ohne Nachweise. dazu noch habe ich dann alle Belege von Apotheken, Medikamente gesammelt, auch Zahnarztrechnungen und alles zusammengezählt. Durch die 900 EUR die wir angeben dürfen kommt da schon was zusammen, aber es wird ein Eigenanteil abgezogen, je nach Familienstand. Oft bleibt dann nicht mehr viel übrig, je nachdem was Du alles sammeln kannst.

Viele Grüße

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2014, 13:39
birgit52 birgit52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2013
Beiträge: 489
Standard AW: Plauder-Thread der Hautkrebsfamilie

Danke Jürgen, hilft mir weiter!!!

Ich gratuliere dir zur Reduzierung des Behindertengrades!!!! Das heißt, es ist nichts nachgekommen??

Liebe Grüße
Birgit

Vielleicht erlebe ich das ja auch noch......
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55