Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2014, 22:55
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

Hallo, Ulrike,

das Befinden nach SZT ist individuell sehr unterschiedlich und hängt nicht unwesentlich von der Konditionierung ab. An Tag +4 ging es mir z. B. noch ganz gut.
Die Lungenfunktion wird kontrolliert und die Ursachen ggf. behandelt werden. Gegen die Schmerzen gibt es wirksame Mittel, die häufig intravenös gegeben werden. Ich vermute, dass die Speiseröhren-Schmerzen und die angegriffenen Schleimhäute zusammenhängen. Ich hatte, allerdings erst ab Tag +10, eine Mucositis III./IV. Grades und wurde 10 Tage lang künstlich ernährt.
Ich hoffe, bei Deinem Mann wird es nicht gar so schlimm. Am besten, er spricht morgen früh bei der Visite alles noch einmal an.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2014, 23:00
ulrike78 ulrike78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2014
Ort: Birkenwerder
Beiträge: 17
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

hallo cecil
lieben dank für deine nachricht.
mein mann bekommt momentan bluttransfusionen und auch plättchen. die lunge wurde heute geröngt daraufhin auch venöse AB.
gegen die speiseröhren bzw magenschmerzen bekommt er auch mittel aus tütchen?
er erzählt mir eh nicht alles.da ich mit unserem sohn (3) nicht zu ihm darf ist das für mich diesmal alles enorm schwer.
ich war am freitag bei ihm.aber ich sehe per skype wie schlecht es ihm geht,
die ärzte sprechen von künstl. ernährung und morphiumgabe.
und erhat einfach furchtbar angst was erst an tag 10-14 auf ihn zukommen wird.

lg ulrike
__________________
mein Mann ist erkrankt an T-NHL seit 2010
04/2011 CHOEP 21
05/2013 autologe Stammtelltransplantation
05/2014 allogene Stammzelltransplantation
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2014, 23:13
Cecil Cecil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2013
Beiträge: 553
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

Hallo, Ulrike,

das ist leider nicht so selten.
Dein Mann ist zwar laut Profilbild noch jung, aber eben auch schon vorbehandelt.
Die KMT-Stationen werden quasi als Intensivstationen geführt. Er wird intensiv überwacht.
Es ist hart, aber da müsst Ihr jetzt durch. Es kann nur voran gehen.

Alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.06.2014, 20:11
ulrike78 ulrike78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2014
Ort: Birkenwerder
Beiträge: 17
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

@cecil
du hast recht mein mann ist für diese art von krebs sehr jung ....jetzt 47....
ich bin ehrlich auch froh das er so überwacht wird,stimmt es hat den flair der its (unser sohn war eine frühgeburt, von daher kommt mir alles so bekannt vor)

@maikom
es ist nur manchmal für mich auch unsagbar schwer noch mut zuzusprechen nach all der zeit

heute geht es ihm wohl relativ gut.
er hat endlich ein getränk gefunden von dem ihm nicht schlecht wird (schwarztee mit zucker),sogar etwas gegesen hat er heute mit apettit und das AB hilft wohl, und auch psychisch ist er gut drauf.
morgen fahren freunde von uns ihn besuchen....

danke euch
__________________
mein Mann ist erkrankt an T-NHL seit 2010
04/2011 CHOEP 21
05/2013 autologe Stammtelltransplantation
05/2014 allogene Stammzelltransplantation
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.06.2014, 23:46
Rosemie Rosemie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 367
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

Alles Gute für Deinen Mann, Ulrike.
Wenn ich das so lese, kann ich nur hoffen, daß ich nie eine Stammzellentransplantation brauche. Für die meisten aber die letzte Hoffnung und ich bin sicher, Dein Mann schafft das.
LG Rosemie
__________________
Diagnose 21.11.2012: aggressives diffus-großzelliges B-NHL Stadium IA
Behandlung: R-Chop 21 - 6. und letzter Zyklus am 18. u. 19.3.13
Vom 27.3. - 17.4. Reha in der Nahetalklinik in Bad Kreuznach
Abschluß-CT am 18.4.13 - Ergebnis: komplette Remission
Juli 2016: weiterhin komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.06.2014, 21:05
ulrike78 ulrike78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2014
Ort: Birkenwerder
Beiträge: 17
Standard AW: Allogene Stammzelltransplantation bei NHL T-Zell

rosemie,lieben dank an dich.
ich drücke dir sehr die daumen das du diese nie brauchen wirst
glg ulrike
__________________
mein Mann ist erkrankt an T-NHL seit 2010
04/2011 CHOEP 21
05/2013 autologe Stammtelltransplantation
05/2014 allogene Stammzelltransplantation
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55