Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2015, 21:07
LaPulga LaPulga ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Hallo zusammen,

danke erstmal für die raschen Antworten von euch Den zweiten Befund hat mir mein behandelnder Arzt gegeben und dies wohl in Absprache bzw. in Aufsicht mit Herrn Prof. Dr. A., der auch für Zweitmeinungen auf der bekannten Seite vermerkt ist.

Liest sich wiefolgt:

Kritische Wertung
Rechter Resthoden (bei Z.n. Tumorenukleation am Oberpol des rechten Hodens
nach klinischer Angabe) mit Formationen eines Kombinationstumors des Hodens
bestehend aus einer Seminom-Komponente (ca. 90%) und einer reifen Teratom-
Komponente (ca. 10%). Nekroseanteil der Seminom-Komponente ca. 70%.
Darüber hinaus ausgedehnte testikuläre intraepitheliale Neoplasie im Rand-
bereich sowie fokale Tubulsatrophie. Weiterhin fokal hochgradige teils chronisch-rezidivierte, teils chronisch-
granulierende Entzündung, multiple Fadengranulome, Residuen älterer Ein-
blutungen sowie Fibrose (bei Z.n. Enukleation am Oberpol rechts nach kli-
nischer Angabe).

Tumorfreies Rete testis.
Tumorfreie Samenstrangabsetzung.
Tumorfreier Nebenhoden.

Hinsichtlich der UICC-Kurzklassifikation wird auf den Befund E-Nr. H 10109-
15 verwiesen.

Kurzklassifikation gemäß der UICC (7. Auflage 2010):
pT1 pNX L0 V0 Pn0 R0


Jemand Ahnung davon? Laut behandelndem Urologen sollte hier wohl eine reine Nachsorge ausreichen. Was genau ist der 10%ige Anteil? Also ein reifer Teratom Komponent? Ist das ein Nicht-Seminom?

Morgen um 15.00 uhr habe ich den Termin und werde dann mit dem Befund hier oben und mit dem zweiten die zweite Meinung hier nochmals einholen. Bei Herrn Prof. Dr. Sch.

Habe auch mit einer Prof. Dr. Med der Urologie morgen den Termin in der Uni Klinik.
Ich bin sehr gespannt, was ihr zu o.g. sagt.
Danke auch für euer Feedback was eure eigenen Erfahrungen angeht. Das hilft sehr und macht Mut.

LG LaPulga

Geändert von gitti2002 (14.12.2015 um 23:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2015, 09:19
wiesel007 wiesel007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2014
Beiträge: 202
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Hi,

ich bin bei Prof Albers in Behandlung. Bin am Montag wieder bei Ihm zum MRT Abdomen. Nicht Seminon, 4 x PEB und anschließend offene RTR in Düsseldorf. Die Chemo wurde im örtlichen Krnakenhaus durchgeführt, in Absprache mit Düsseldorf.

Albers ist ein absoluter Experte, er hat div. Politiker und Klitschko behandelt. Die mussten für Klitschkos Oberarme extra spezielle Blutdruckmanschetten besorgen

Wende Dich am besten auch direkt an den Albers und frag nach einer Zweitmeinung.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2015, 10:31
Pitchcontroller Pitchcontroller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2012
Beiträge: 238
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Hi,

ich denke mit der von dir beschriebene Vorgehensweise fährst du am Besten.

Zu deinem Befund:
Meines Wissen, bin kein Arzt, spricht ein Teratom eh nicht so super auf Chemo an.

Daher ist ein Rat von einem Spezialisten angebracht.
Würde auch zu wait and see tendieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2015, 14:57
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Dass Teratom spricht quasi gar nicht auf Chemo an und muss deswegen operativ angegangen werden. Dafür streuen Teratome aber auch erst sehr spät. Alles in allem also ein "guter" Befund.

In Düsseldorf bei Albers bist du in sehr guten Händen, der ist eh Bestandteil des Zweitmeinungszentrums, von daher wirst du von ihm die optimale Therapieempfehlung kriegen!
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.02.2016, 16:12
LaPulga LaPulga ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2015
Beiträge: 7
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Hallo zusammen,

ich war jetzt einige Monate raus, da ich zwischendurch keine Kraft hatte hier zu posten bzw. das ganze zu verarbeiten. Mittlerweile komme ich besser damit klar. Am Anfang war es für mich irgendwie alles zu schnell vergangen.

Bin jetzt doch in der "Active Surveillance" und komme ab und an mal gut, als auch weniger gut damit klar. Wenn ich mich hier aber durchs Forum lese, hab ich nun wirklich keinen Grund zu jammern. Bis heute ist der Krebs nicht zurück und ich bin froh, dass ich weiterhin Gesund bin.

Das Leben ohne zweiten Hoden ist mittlerweile gar kein Problem mehr.
Danke euch allen für das Beantworten meiner doch sehr verwirrenden Fragen bzw. Fragen mit Befunden die ihr vorher nie gesehen habt. Ich habe mich hier direkt wohl gefühlt und schaue fast täglich rein.

Eine Frage habe ich aber doch noch, wie schaut es aus mit der Beantragung eines Behindertenausweises? Habt ihr da Tipps für mich? Meine Hausärztin als auch die Uni-Klinik sagten mir dies vor einigen Wochen. Ich hab jetzt mal meinen "Kreisverband" hier angeschrieben und hoffe auf aufschlussreiche Aussagen Da es aber von der Stadt ist, glaube ich fast nicht, dass ich da schnell eine Info kriege

Euch allen weiterhin alles Gute

LG,
LaPulga
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.02.2016, 16:52
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

Zitat:
in jetzt doch in der "Active Surveillance" und komme ab und an mal gut, als auch weniger gut damit klar. Wenn ich mich hier aber durchs Forum lese, hab ich nun wirklich keinen Grund zu jammern.
Das es mal bessere und mal schlechtere Tage gibt ist absolut normal. gerade am Anfang zehrt die ganze Nachsorge bzw. Surveillance halt sehr an den Nerven. Selbst nach 2 1/2 Jahren bin ich immer wieder mal nervös, wenn ich an die nächste Nachsorge denke - aber es wird eben seltener und besser. Auch wenn du jetzt vielleicht nicht der "Extremfall" bist, kannst du ruhig auch mal jammern - das gehört dazu und hilft meistens, um sich mal von allen Ängsten und Sorgen zu befreien.

Bezüglich des Behindertenausweises ist es auch praktisch sich an den Sozialdienst im Krankenhaus zu wenden, die unterstützen da auch. Allerdings bist du ja da nicht in "Behandlung", weswegen ich nicht weiß, in wie weit die sich um alles kümmern - aber eine Auskunft wirst du auf jeden Fall kriegen. Ich habe das ganze damals online beim Versorgungsamt beantragt (kommt aber drauf an, aus welcher Ecke du kommst - je nach dem sind da völlig unterschiedliche Stellen zuständig für). Das ging recht einfach, Daten eingeben, dann Befunde hinschicken und nach ein paar Wochen kam dann die Festlegung des GdB. Alternativ zum Sozialdienst im Krankenhaus gibt es teilweise auch Beratungsstellen an die man sich wenden kann, einfach mal für deine Gegend googeln.

Weiterhin alles Gute
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.02.2016, 10:49
Dirty84 Dirty84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2016
Beiträge: 162
Standard AW: Hodenkrebs mit 30

bei mir kam direkt einen Tag nach der OP im Krankenhaus eine nette Dame vom Sozialdienst und hat die ganzen Unterlagen, inkl. Rehainfos an mich herangetragen. Ich war im ersten Moment baff erstaunt, da ich mich ja nun nicht wirklich behindert fühle. Aber unterm Strich ist es sicher sinnvoll, und es gibt ein gutes Sprichwort: haben ist besser als brauchen
Reha werde ich zwar wohl nicht machen, aber diese 50% Schwerbehinderung auf jeden Fall. Der Antrag liegt ausgefüllt vor mir.

Achja, mir wurde dringend angeraten mein Passbild fest mit dem Antrag zu vertackern. Das steht da zwar so nirgends, aber aus Erfahrung vom Sozialdienst gibts wohl oft Probleme, wenn Anträge ohne Foto eingehen bzw. dieses verloren geht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55