Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.09.2004, 23:30
Angi Angi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2004
Beiträge: 817
Standard kleinzelliger Tumor

Hallo KLaus-W.,

ja, das hast Du gut erkannt.DAs Problem aber ,dass ich damals als Angehörige hatte ,war die absolute Hilflosigkeit irgendetwas tun zu können und so macht man halt das, wo man meint oder weiß, man kann etwas helfen oder ändern. Ich habe Informationen gesammelt und mich zur "Hobbymedizinerin" ausgebildet und, ich habe mir aber auch alles zu Herzen genommen und meinen ganzen Rythmus und den meiner Familie auf die Krankenbesuche bei meiner MUtter ausgerichtet. Und, ich wußte alles "Besser" als sie wie sie sich verhalten müsse. Puh ja, es hat lange gedauert bis ich akzeptierte, dass sie trotz Krebs ein erwachsener mündiger selbstbestimmender Mensch ist. Und dass ich nicht für alles verantwortlich bin, was sie will oder nicht will.EIne zeitlang war sie ja aber auch tatsächlich nicht Herrin ihrer Sinne und wir mußten für sie krankheitsbedingt die Dinge entscheiden und regeln, das prägt auch .
Vieles am Verhalten miteinander liegt. denke ich heute, im kommunikativen Draht zueinander. Mir persönlich haben hier im Forum die Gespräche mit Betroffenen, insbesondere damals Winfried, sehr geholfen einen Einblick in das Verhalten meiner Mutter aus einer "objektiven ", betroffenen Seite zu bekommen, denn meine Mutter hat mit mir nicht viel geredet, sie ist eher ein sehr introvertierter Typ. So wie Du, der genau sagt was und wie er etwas von seiner Familie hofft und / oder erwartetet, ja , das hätte ich mir damals auch gewünscht, aber das kann auch nicht jeder, viele sind auch wirklich selbst ganz hilflos. Erst ganz allmählich haben wir gegenseitig gelernt miteinander zu reden und der Prozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Ich finde es KLasse , dass Du hier aus Deiner Sicht schreibst, denn so haben auch Angehörige die Chance auf einen anderen Blickwinkel und so die Möglichkeit und den Anreiz mit ihren eigenen "Betroffenen" ein offenes Gespräch zu suchen.
Ich persönlich wünsche Dir weiterhin alles Gute und dass Du Dir Deine offene Art beibehältst, schön dass Du hier schreibst,

Liebe Grüße ANgi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55