Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2015, 13:01
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo Honigblume,

Oh nein, das hört sich ja alles nicht so toll an, aber Kopf hoch!!

Ich kann dir nur sagen, was ich womöglich machen würde, nämlich auf meinen Körper und meine weibliche Intuition hören! Wenn du nicht zu 100% hinter der Lungenreife stehst, dann lass sie dir nicht geben, zumal ja auch keine akute Frühgeburt-Gefahr besteht. Nimm deine Bedenken ernst und lass dich nicht zu etwas zwingen.
Wie dir schon erklärt wurde, sorgen sich die Kliniken auch um ihren Ruf. Der sollte dir aber momentan sowas von egal sein. Es geht um DICH, um DEINEN KÖRPER und um DEIN KIND und nicht um irgendwelche Qualitätsmanagement-Punkte. Ich weiß, es ist schwer, auf den eigenen Körper zu hören, wenn um dich herum alle Ärzte zu etwas anderem drängen, sei stark und versuche, dich nicht unter Druck setzen zu lassen.

Alles Gute! Ich drücke dir die Daumen!
LG, Nana
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2015, 16:27
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Honigblume

Ich kann mich den Worten von Nana nur anschliessen.
Ich bin noch viel zu weit weg von dem allem um überhaupt eine eigene Meinung dazu zu haben. Ich wünsche dir viel Zuversicht, Kraft und eine Entscheidung hinter der DU stehen kannst.

Ich kann übrigens bereits Morgen in die Klinik zu meinem 1. Untersuch, da es mir so schlecht geht. Bin echt gespannt und hoffe der Arzt behält einen kühlen Kopf wenn er meinen "Fragenkatalog" sieht.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Sharone
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2015, 16:41
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben,

hatte heute Mittag ein Gespräch mit meiner onkologisch-gynäkologischen Ärztin. Sie ist ganz entspannt: Wir machen erstmal keine Lungenreife. Ich bleibe jetzt ca. drei Wochen stationär und gucke mal, wie sich alles entwickelt. Wenn bis dahin alles stabil bleibt, könnte ich wieder nach Hause. Aber soweit plane ich gar nicht, sondern Tag für Tag.
Ich bin sehr froh, dass ich mich nicht mehr gegen ärztlichen Rat entscheiden muss, keine prophylaktische Lungenreife zu machen (wenn man von den geburtsmedizinischen Ärzten mal absieht). Meine Gyn zuhause ist auch froh, dass es sich doch (noch) nicht um eine Akutsituation handelt.
Ich versuche nun also, mich hier im KH bestmöglich zu entspannen und zu regenerieren. Momentan habe ich ja (noch) ein Einzelzimmer, das hilft dabei natürlich - auch wenn ein dickes Schild an der Tür hängt (sinngemäß: "3MRGN - VOR ZUTRITT DAS PFLEGEPERSONAL FRAGEN").

Sharone, ich hoffe, dass du morgen ein erfreuliches Gespräch haben wirst und ein frühes Beschäftigungsverbot bekommst. Das Wichtigste ist Ruhe, Entspannung, Frohsinn. Und das ist schon anstrengend genug!

Allen Anderen ein frohes (Weiter)Brüten!
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (04.09.2015 um 18:22 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.09.2015, 06:44
Sharone Sharone ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2015
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Honigblume

Wie ergeht es dir im KH? Ist das Essen wenigstens lecker?

Mein Untersuch war erfreulich. Der Arzt ist jünger wie angenommen, ist sympatisch und ging auf mich ein. Er kennt meine Vorgeschichte bereits, da Er zuvor in dem KH gearbeitet hat, wo ich operiert wurde (was für ein Zufall!). Und jetzt hat Er die gynäkologische Leitung in diesem Spital.
Er hat bis jetzt 1. schwangere nach Trachelektomie betreut und diese hat in der 37. Woche ein gesundes Baby zur Welt gebracht.
Ich mag seine ehrlichkeit, dass Er mir nicht verschweigt, dass Er noch nicht viel Erfahrung auf dem Gebiet hat. Lieber so, wie einer der tut Er wisse alles und nach dem 2. Satz merke ich bereits, dass ich mehr weiss wie Er. Denn in der CH wird es kaum möglich sein einen Arzt zu finden der wirklich Erfahrung auf dem Gebiet hat.
Der Untersuch ging Er sorgsam an und ich fühlte mich gut aufgehoben. 7! Röhrchen Blut wurden genommen um mich auf alles zu testen. Ist da nichts auffällig brauche ich erst in 4 Wochen wieder hin zu gehen. Wir sind übrigens in der 7+4 Woche.
Ein Arbeitsverbot meint Er sei erst ab der 20. Woche relevant, da davor kein Drück auf den GMH bestünde.... Das macht mir allerdings etwas Sorge, da ihr alle viel früher mit der Arbeit aufgehört habt. Gerade weil ich auch nach der Arbeit noch 2 Stunden Weg nach Hause habe. Also nicht ganz ohne.
Aber darauf hin meinte Er, dass wir halt darüber sprechen müssten, wenn es für mich nicht mehr gehen würde.

Habe Vitamine und erwas gegens übelsein bekommen. Vitamine werde ich nehmen, vom anderen sehe ich lieber ab, da ich Medis in der SS als nicht optimal ansehe.

Ich wünsche euch ein entspanntes Weekend.
Liebe Grüsse Sharone
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.09.2015, 10:35
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Liebe Sharone,

das klingt doch schonmal sehr vielversprechend. Nimm am besten zum nächsten Termin den Artikel mit, dann sieht der Arzt, dass das Beschäftigungsverbot ab der 12. SSW empfohlen wird bei relevantem Stress (pendeln gehört für mich auch dazu). Außerdem wird dort empfohlen, Progestan/Utrogest mind. bis zur 16. SSW zu nehmen. Nimmst du es? (Ich habe anfangs 3x2 täglich genommen, seit der 17. SSW 1x2 zur Nacht).

Das Essen in der Charité ist absolut in Ordnung. Um die Ecke gibt's einen Lidl, da habe ich auch schon einige Kleinigkeiten gekauft. Meine Laborwerte von den Abstrichen am Dienstagabend liegen bislang nur unvollständig vor, insbesondere die ESBL-Ergebnisse fehlen noch. Ist das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Ich muss aber ja ohnehin dreimal negativ getestet werden und am Dienstag habe ich noch AB genommen, also ist das Ergebnis wahrscheinlich nicht wirklich aussagekräftig.

Am Wochenende ist im KH nicht viel los. Aber so viel anders als zuhause ist es auch nicht. Warte noch auf die Visite. Morgen steht der Zuckerbelastungstest an und wahrscheinlich der erste vaginale Kontroll-US. Hoffentlich kann ich bis zur 28. oder 30. SSW hierbleiben. Ich bin hier sehr viel ruhiger und schlafe besser als zuhause.

Hier regnet's heute und alles ist grau. Mal sehen, ob ich nachmittags spazieren gehen kann.
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (06.09.2015 um 10:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2015, 14:07
Nana78 Nana78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 100
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Hallo ihr Lieben,

Honigblume, es freut mich, dass du im KH entspannen kannst. Das ist das beste für dich und den Bauchzwerg. Du kannst bestimmt bis zur 30. SSW dort bleiben. Ich drücke die Daumen, dass deine Abstriche nun endlich in Ordnung sind.

Sharone, ich finde es sehr beruhigend, dass du einen Arzt mit zwar wenig, aber dafür positiver Erfahrung gefunden hast. Ich denke, da bist du gut aufgehoben und er lässt sicher auch mit sich wegen eines früheren BV reden. Ich finde 2 Std. pendeln auch anstrengend!

Was wohl mit Sonnenschein2015 ist? Sie hat sich gar nicht mehr zu Wort gemeldet... Und Rosa Gänseblümchen dürfte jetzt ja auch wieder aus dem Kh sein... Man fiebert ja so mit!!

Bei mir ist nach einer kleinen Panikattacke seitens meiner Gyn heute wieder alles ok. Letzte Woche sah es so aus, als sei ein Zwilling plötzlich viel weiter als der andere (kein gutes Zeichen) und die Doppler-Werte waren ungenau. So musste ich heute wieder zur Kontrolle - und siehe da, es ist alles ok, durch die Lage und das ständige Zappeln des Zwerges konnte einfach nicht eindeutig gemessen werden. Ich war die ganze Zeit entspannt, denn ich wusste einfach, dass alles gut ist (so wie die beiden rumzappeln!!!)
Jetzt muss ich zum Glück erst wieder in 2 Wochen zur nächsten Kontrolle.

Euch allen ein frohes Weiterbrüten,
LG, Nana
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.09.2015, 05:36
Honigblume2015 Honigblume2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2015
Beiträge: 68
Standard AW: Schwangerschaft nach Trachelektomie

Guten Morgen,

nachdem mich die Nachtschwester um 4.30 Uhr geweckt hat um mich zu fragen wie es mir geht, bin ich nun wach. Sie kommt sonst immer erst um kurz vor sechs. Naja, hab jetzt 6 Stunden geschlafen, muss reichen. ;-)

Gestern Vormittag stand der Glucosebelastungstest auf dem Programm. Im Kreißsaal war wohl soviel los, dass erst um 11 Uhr (!) eine Studentin kam zur Blutabnahme. Um 12 und 13 Uhr wurde dann nochmal Blut abgenommen und danach durfte ich dann endlich etwas essen. Zum Glück gab's gestern Suppe. Nach dieser Zuckerlösung vergeht einem der Appetit ja doch einigermaßen... Ich hatte mich gewundert, dass die Schwestern mir das Blut nicht abnehmen durften. Machen die sonst ja auch. Dann wäre ich um elf Uhr damit durch gewesen. Mal sehen, wie heute das Ergebnis ausfällt.

Nachmittags hatte ich einen vaginalen Kontroll-US. Die OÄ aus dem Perinatalzentrum hat eine Restzervix von 7mm gemessen. Also seit zwei Wochen "stabil". Muttermund ist auch noch verschlossen, der FTMV hält. Die Laborwerte sind hinsichtlich des ESBL negativ, aber das hat ja leider noch nichts zu bedeuten. Der erste Test soll eigentlich erst eine Woche nach der Antibiose gemacht werden (dieser war jetzt während der Antibiose) und insgesamt muss man dreimal negativ getestet werden (bisher war der 2. Test ja immer wieder positiv). Trotzdem meinte die OÄ, dass man die Hygienemaßnahmen damit ja jetzt wieder aufheben und das Zimmer doppelt belegen könne. Außerdem könne man mich jetzt entlassen, sobald ich die Lungenreife bekommen hätte und weiterhin alles stabil sei. Man könne die erste Spritze heute noch geben...

Ich habe ihr dann gesagt, dass meine behandelnde Ärztin, die auch den FTMV gemacht hat, mir aber gesagt habe, dass ich bis zur 30. SSW stationär bleiben könne und die Lungenreife erst bei einer konkreten Indikation gemacht werde. Die beiden wollen das heute untereinander klären. Man darf gespannt sein. Wenn die das Zimmer jetzt wirklich schon mit einer weiteren Person belegen wollen, werde ich mich wahrscheinlich ohne Lungenreife selbst entlassen. Ich hätte kein gutes Gefühl mit jemandem die Toilette zu teilen, solange der ESBL-3MRGN- Keim nicht eindeutig weg ist (und eine eigene/getrennte Toilette ist die wichtigste Hygienemaßnahme). Da weiß man, weshalb sich das dann doch verbreitet. Dieser Keim überlebt bis zu 30 Monate! Da muss man wirklich akribisch alles täglich desinfizieren.

Nana, ich finde es richtig toll, dass du so entspannt zuhause bist. Wenn ich diesen ollen KH-Keim nicht hätte und nicht soviel AB hätte nehmen müssen, wäre es bei mir auch viel ruhiger gewesen.

25+5
__________________
Liebe Grüße
Honigblume2015

Geändert von Honigblume2015 (08.09.2015 um 06:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55