Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2015, 16:40
Ronja2211 Ronja2211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 17
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Danke dir. Da will Mutti eh noch reden wenn es soweit ist.

Blöde frage, kann man im US sehen ob die Lymphknoten befallen sind? Im Befund steht ja "Lymphknoten unauffällig"..

Ich versuche irgendwie mich an alles positive zu klammern.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2015, 16:52
Benutzerbild von Katja1806
Katja1806 Katja1806 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2014
Ort: In der Nähe von Mainz
Beiträge: 326
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Hallo liebe Ronja, ja es hört sich nach 2 Tumoren an, wobei der eine sehr klein ist und deshalb vermutlich nicht tastbar. Maligne steht für bösartig, also die Zellen sind entartet.

Meine Lympfknoten waren auch unauffällig, es waren dann aber doch überraschenderweise 2 befallen. Ich glaub man spricht bis zu einer gewissen Größe in den Lymphknoten von Mikrometastasen und die sieht man nicht.
Muss aber nichts heißen und ich möchte dir keine Angst machen.

Jetzt muss man abwarten wie die Werte aussehen nachdem die Stanze im Labor war.
Da erfährt ihr dann welches Grading (1-3) der Tumor hat, ob er hormonabhängig ist, ob Her 2 negativ oder positiv, welchen KI 67 Wert (Teilungsrate), oder ob es ein TN Tumor ist.

Ich sende euch eine Umarmung.
__________________
Liebe Grüße, Katja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.10.2015, 16:52
Benutzerbild von allgaeu65
allgaeu65 allgaeu65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.424
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Wenn die Lymphknoten befallen sind, und das war bei mir der Fall ich hatte den Wächter also einen LK befallen, sind diese vergrößert und reichern im MRT Kontrastmittel an.
__________________
Das Leben ist schönund das lassen wir uns nicht kaputt machen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.10.2015, 17:21
Ronja2211 Ronja2211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 17
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Mirkometase.. heißt das noch nicht so fortgeschritten?!

Stimmt es , dass sie erst auf die Lymphknoten streuen bevor auf andere Organe? Habe unheimliche Angst vor dem Ergebniss... und gleich 2 Tumore.. heißt es das es fortgeschritten ist?!


Ich danke euch, und sobald ich mehr weiß schreibe ich euch

danke liebe Katja..
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.10.2015, 21:21
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 542
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Hallo Katja,

ich bin Betroffene und ich habe mittlerweile gelernt, dass nahe Angehörige oft sehr viel ängstlicher reagieren als die Betroffenen. Natürlich ist die Diagnose sehr schlimm und die ganze Familie fällt in ein tiefes Loch.
Aber ganz so schnell stirbt man heute nicht mehr an Brustkrebs. Wir können dir nicht sagen, wie es mit deiner Mum ausgeht. Aber ganz vielen Frauen wird heute geholfen und sie werden wieder gesund, leider sterben immer noch zu viele an dieser Krankheit.
Versuche es mal mit ein wenig positiven Gedanken. Es bringt dir nichts, wenn du wie ein aufgeregtes Kaninchen agierst. Deiner Mutter hilfst du mehr, wenn du besonnen bleibst. Und zu viel zu lesen, macht nur massiv unsicher. Man liest oft nur die negativen Geschichten. Schnapp deine Mutter, wenn es ihr gut geht und unternimm etwas mit ihr - Shoppen, Café trinken oder oder.

Deine Mutter wird das alles schaffen. Meine Jungs waren 18 und 21 als ich erkrankte. Sie haben sich bei meiner besten Freundin ausgeweint,und ansonsten haben wir versucht, dass sie ihr Leben leben konnten. Was hieß, der ältere hat den Heimathafen verlassen um in einer anderen Stadt zu studieren.

Ich habe und hatte die Ansicht, es wird schon wieder. Wenn es mich erneut erwischen würde, dann muss ich sehen, wie es weiter geht. Kopf in den Sand stecken ist nicht.

Jeder Brustkrebs ist anders. Ich habe eine Kusine, die wollte wissen, auf welcher Seite ich stehe - Gewinner oder Verlierer - was soll das.
Ich sehe das so. Mit der Diagnose Krebs, sieht der Betroffene, das die Lebensuhr eine andere Programmierung bekommt. Aber sterben kann man immer, was ist wenn ich morgen tot umfalle oder ich einen Unfall habe.

Euch alles Gute
Geli
__________________

Mögest du dir die Zeit nehmen,
die stillen Wunder zu feiern,
die in der lauten Welt
keine Bewunderer haben.


Irische Sprüche
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2015, 17:09
Zellenkrieg Zellenkrieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 12
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Liebe Ronja

Ich kann da Geli nur beipflichten - sehr gut gesagt!

Als ich die Diagnose erhalten habe, hat meine Familie auch enorm überreagiert. Das war für mich ein zusätzlicher Stress und dann musst Deine Angehörigen auch noch trösten.

Sei stark - für Deine Mutter und Dich! Es ist ja vielleicht gar nicht so schlimm wie Du denkst. Du kannst wenn ihr beide den Bescheid habt, den Arzt alle Fragen stellen die Du möchtest. Bis dahin ist Ablenkung das Beste und FINGER WEG VON GOOGLE!

Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen .

Herzlichst
Zellenkrieg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.10.2015, 20:55
Benutzerbild von Kamel
Kamel Kamel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Stuttgart
Beiträge: 103
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie

Liebe Ronja,

Ich habe von der Psychoonkologin erfahren, dass wir Betroffene eher erst die Starken sind um alles gut zu meistern, und die Angehörigen mehr mit den Ängsten zu tun haben. Aber es kann sein, dass wir in ein Loch fallen, wenn wir alles hinter uns haben, quasi als würde uns dann aufgehen, was wir gemeistert haben und was die Krankheit für uns bedeutet.

Zumindest kann ich das für den ersten Teil bestätigen. Ob ich je in ein Loch fallen werde - das sehe ich dann ja.

Mit meiner Frau hatte ich schon Beziehungsstress deswegen. Wir müssen gerade viel miteinander reden - wer was braucht und dass wir uns nicht missverstehen.

Vielleicht kannst du als Angehörige ja auch Hilfe bei einer Psychoonkologin suchen?

Liebe Grüße, Kamel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.10.2015, 10:09
Ronja2211 Ronja2211 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2015
Beiträge: 17
Standard AW: Brustkrebs trotz jährlicher Mammographie



Ja, meine Mutter meint auch.. wir sollen sie nicht verrückt machen oder weinen. Das macht sie nur trauriger.
Meine große Schwester ( 35 Jahre alt) weiß davon noch gar nichts. Sie hat 2 kleine Kinder, meine Mutter will sie nicht belasten. Sie würde ohne ende weinen und meine Mutti verrückt machen.
Mir fällt es schwer mit meiner Schwester nicht drüber zu reden. Sie ist selbst Krankenschwester, kennt viele Fälle und ich weiß das sie total Schwarz sehen wird

Die Diagnose wirft einen erstmal aus der Bahn. Aber ich denke und hoffe, dass alles gut gehen wird! Es klingt vielleicht alles schlimmer als es ist denke ich mir.. ( nicht falsch verstehen)

Psychoonkologen, habe ich ja noch nie gehört. Da werde ich mich mal erkundigen. Wo gibt es die ? Direkt im Krankenhaus?

Haben heute das Pflaster von der Biopsie abgemacht. Ganz kleiner blauer Fleck. Habs mir schlimmer vorgestellt.

Ich habe ja zur Zeit einen Psychologen um den Tod meines Vaters zu verarbeiten. Ich habe ihn das erzählt, er war auch total gerührt , hat mich verstanden. Ich habe mich einfach ausgeweint bei ihm .. es tat gut!

Ich zähle die tage bis Mittwoch..

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55