Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.03.2016, 19:05
heliosh heliosh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2014
Beiträge: 170
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Ok, das mit dem Seminom war meine eigene Interpretation der Antwort.

Ich war jedenfalls vor zwei Jahren in der selben Situation mit dem suspekten Lymphknoten. Mein Onkologe wollte ein PET-CT machen und ich habe Sch. deswegen angefragt, mit eben dieser Antwort: "PET CT bringt keinen Nutzen".
Warum und wieso weiss ich nicht.
Er hat mir dann zu einem Kontroll-MRT nach 2 Monaten geraten und Marker alle Monate, aber mein LK war ja auch etwas grösser.

Im CT war mein LK übrigens auch grösser als im MRT, der Onkologe meinte das könne man nicht vergleichen.

@Alissa: Wie will denn euer Onkologe weitermachen? Normaler Intervall, sprich MRT in 6 Monaten?

Geändert von gitti2002 (06.03.2016 um 21:35 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.03.2016, 21:56
Dusty Dusty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2014
Beiträge: 834
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Seminom wachsen zwar langsamer aber 6 Monate würde ich nicht warten. Eher alle 2 Monate MRT um Veränderungen beobachten zu können (falls der Onko das vorschlägt).
__________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Johann Wolfgang von Goethe

http://diagnose-hodenkrebs.jimdo.com/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2016, 06:21
alissa alissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2016
Beiträge: 23
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Vielen dank fuer euere antworten. Wir werden das weitere Vorgehen am Dienstag mit dem urologen bzw onkologen besprechen wie es weitergeht. Das war ja so unguenstig dass wir den schriftlichen mrt-befund am Freitag zugeschickt bekamen, nachdem wir ja mündlich ein gutes Ergebnis gesagt bekommen hatten...
Ich halte euch auf dem laufenden. Schoenes Wochenende noch!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2016, 13:12
Dirty84 Dirty84 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.02.2016
Beiträge: 162
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

so oder so, ich drücke die Daumen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2016, 17:18
Lino1981 Lino1981 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2015
Beiträge: 69
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Hallo Alissa,
ich hatte auch einen suspekt vergrößerten Lymphknoten mit 1.3 cm. Nach dem MRT meinte der Radiologe aber, dass der LK höchstwahrscheinlich nicht befallen sei, da die Form und Randbeschaffenheit nicht auf Malignität hindeuten. Er sollte Recht behalten, 2 Monate später war er auf 1.1 cm runter, nach 6 Monaten nicht mehr auffällig. Vielleicht hilft es euch ja auch weiter, mit dem Radiologen direkt zu sprechen. Der kann sicher auch was zur Messungenauigkeit beim Umstieg von CT zu MRT sagen. Soweit ich weiß, gibt es selbst zwischen MRT Geräten Ungenauigkeiten, sowie Unterschiede, ob Kontrastmittel verwendet wurde oder nicht. Insofern würde es mich nicht wundern, wenn 3mm durch den Umstieg von CT auf MRT zu erklären sind. Wie Dusty ja schon geschrieben hat, bei der Vorgeschichte sind alle Befunde extrem vorsichtig formuliert, um später auch Haftungsthemen auszuschließen. 0.9cm sind ja erst mal unkritisch, soweit ich weiß spricht man erst ab 1.0cm von verdächtig und die Vergrößerung kann vermutlich vom Umstieg auf MRT kommen. Ich würde es auch in 8 Wochen nochmal mit Nachkontrolle versuchen, am besten mit dem selben Gerät und vielleicht auch Auswertung vom gleichen Radiologen. Wie Dusty auch schreibt, würde ich ebenfalls Sch. ansprechen. Ich drücke die Daumen!
Viele Grüße
Lino

Geändert von gitti2002 (06.03.2016 um 21:36 Uhr) Grund: .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2016, 21:36
alissa alissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2016
Beiträge: 23
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Hallo lino
Danke fuer deine Antwort. Das waere schön wenn.es bei uns auch so waere. Wie werden versuchen schnellstmöglich einen Termin beim onkologen und urologen zu bekommen.
Im Nachhinein denke ich mir mein mann haette doch einen singleshot mit carboplatin machen sollen, da der primaertumor grenzwertig gross war. Aber das hat jetzt auch keinen Sinn so zu denken.
Und es wurde uns abgeraten wegen einem moeglichem fatigue-syndrom.
Danke euch allen. Dieses forum ist eine große Hilfe! !

Geändert von gitti2002 (06.03.2016 um 21:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.03.2016, 14:20
alissa alissa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2016
Beiträge: 23
Standard AW: Vorstellung und einige Fragen

Hallo jungs

Also der urologe meinte man sollte in 2monaten ein kontroll-ct mit kontrasrmittel machen. Er meinte explizit ct und kein mrt diesmal-warum auch immer...und sollte sich der maligne lymphknoten bestätigen dann wuerde man bestrahlen. Mit 30 gy. Hat da jemand Erfahrung?
Lg!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
chemo, lymphknoten, mann, rezidiv, seminom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55