Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.04.2016, 12:34
Heidrun1961 Heidrun1961 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Oberfranken
Beiträge: 291
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo Simone,

Nicht schön, dass sich neue Metastasen gebildet haben. Von einem neuen Medikament hat mein Urologe auch etwas erzählt. Es sei kurz vor der Zulassung, so sagte er. Bei mir käme nach Versagen von Inlyta erst einmal das Medikament Torisel dran, das war seine Aussage. Ich will noch gar nicht drüber nachdenken. Meine nächste Untersuchung ist am 2. Mai. Dann weiss ich mehr. Meine Schilddrüsenwerte sind wieder normal.
haltet durch und never give up!
lieben Gruß Heidrun
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2016, 00:25
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo ihr beiden,

Es sind tatsächlich neue Medikamente kurz vor der Zulassung.

1. Nivolumab (Opdivo), ein sogenannter "Checkpoint-Hemmer". Dies ist eine zielgerichtete Immuntherapie, das Mittel macht die Krebszellen für das Immunsystem wieder sichtbar (ganz einfach ausgedrückt). Die Zulassung wird aber erst in der 2. Jahreshälfte kommen. Die Behandelnden Ärzte können es aber aufgrund der guten Studienlage als "Off-Label-Use" bei der Krankenkasse beantragen. Ob das jetzt für alle Patienten tatsächlich der große Sprung ist, muss sich in meinen Augen erst noch erweisen. Auch diese Therapien haben Nebenwirkungen, die nicht zu verharmlosen sind.

2. Cabozantinb (Cometriq), ein weiterer Tki, der außer VEGF auch den MET-Pathway hemmt. Auch hier warten wir noch auf die Zulassung (Off-Label-Use ist möglich). Es ist der erste TKI, der auch auf Knochenmetastasen wirken soll, zudem hat er gute Ergebnisse für das Papiläre NZK gezeigt. Für mich sehr interessant war die Aussage in der Studie über das progressionsfreie Überleben ( die Zeit bis es wieder zu einem Wachstum der Metastasen kommt). Hier haben alle Medikamente Werte so um 10-12 Monate erreicht, das Cabozantinib aber 16 Monate!!! Das ist in der Statistik schon ein großer Unterschied. @ Heidrun, bevor dein Onko/Urologe auf Torisel umschwenkt, sprich ihn darauf an.

@ Simone: heute ist der 6.4. und ihr sollt noch 4 Wochen auf die Besprechung des Radiologischen Befundes warten???? Warum dauert dies so lange? Gerade bei solch einen CT-Befund.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.04.2016, 11:38
simone1965 simone1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: chemnitz
Beiträge: 40
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo Jan
Wir waren am 2.4. Schon zur CD Auswertung.
Jetzt soll mein Mann am 2.5.das neue Mittel bekommen. Was du schreibst macht mir schon ganz schön angst das es noch so wenig Erfahrungen gibt. Entschuldigt bitte meine heulerei aber ich fühle mich so hilflos zur zeit im Kopf geht alles drunter und drüber.
LG simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2016, 12:35
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo Simone,

Und was passiert jetzt in den 4 Wochen? Nimmt dein Mann weiter Inlyta oder macht er gar nichts? Ist vor der Medikamentenumstellung wieder ein Grundstaging (CT/MRT) geplant? Mit wem habt ihr das CT besprochen, wer hat die Umstellung auf ein anderes Medikament angeordnet und warum wurde es nicht gleich verschrieben?

Man kann nur eines haben, entweder die neuesten und innovativen Produkte, oder die althergebrachten Dinge, mit denen man schon jahrelange Erfahrungen hat. Diese neue Therapien haben in den Studien den Vorteil für den Patienten schon bewiesen, sonst dürften sie nicht eingesetzt werden. Die Erfahrung kommt dann in der Anwendung, hierzu müssen Patienten und Behandler kooperieren.

Jan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2016, 15:06
simone1965 simone1965 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: chemnitz
Beiträge: 40
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo Jan danke für die schnelle Antwort. Er nimmt jetzt erst mal weiter inlyta bis 2. Mai. Nein bis dahin ist kein neues cd.die Auswertung war mit unserem Ontologie und auch er hat das neue medikament vorgeschlagen. Möchte aber bis dahin sich noch mehr informieren und auch uns dann info materiell geben. Bin total verunsichert wir sind sehr zufrieden mit unseren Ontologie er hat uns immer gut informiert und alles besprochen aber jetzt weiß ich nicht so recht was ich denken soll. Vielleicht bin ich auch schon gaga im Kopf und mache mir zuviel Gedanken und mich verrückt. Mein Mann sieht das alles immer so locker. Ich hoffe du erklärst mich nicht ganz für verrückt aber habe leider keine Familie mehr wo man sich mal aushelfen kann. Danke
LG simone
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.04.2016, 15:05
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Das du durcdheinander bist ist völlig normal, man ist auf solche Sizuationen nicht vorbereitet. Bitte schreibe weiter was dich belastet, dafür ist solch ein Forum das.

Und hier ein paar Informationen über die neuen zielgerichteten Immuntherapien http://www.10forio.info/de/

Gruß Jan (der nicht versteht warum ein Onkologe 4 Wochen brauch um sich zu informieren)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2016, 17:56
Mahast Mahast ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2015
Beiträge: 15
Standard AW: Klarzellig T3a mit Metastasen, Inlyta

Hallo Jan,

heute habe ich gelesen, dass die Europäische Kommission nun auch eine
Indikationserweiterung für Nivolumab zur Behandlung von vorbehandelten Patienten
mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom zugelassen hat.

Lieber Gruß
Mahast
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55