Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2016, 14:12
klimb10 klimb10 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 1
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Ich wollte einfach mal danke sagen für die ganzen Infos, Mutmacher und so.
Lese hier im Forum und besonders diesen Thread schon länger mit und habe mich jetzt angemeldet
Wir planen jetzt wieder unsere Zukunft, haben uns ein solches Hauswasserwerk geholt um die Umwelt zu schonen

Geändert von klimb10 (25.10.2016 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2016, 21:25
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Herzlich Willkommen Klimb 10☺☺☺☺☺
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2016, 08:32
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Ollibo,
ich wünsche Euch beiden viel Kraft und Erfolg!!!
Diese Situation macht ihre Beziehung noch stärker. Man muss hier auch ein mal sich ganz laut bei den Männern bedanken, die den Weg mit uns zusammen gehen, uns unterstützen und die da draußen 10-12 Stunden warten , während wir operiert werden. Hut ab!
Deine Freundin schafft es!!! Weil du ihr ganz viel Kraft gibst. Ich spreche es aus eigener Erfahrung.
Mein Mann erzählte mir, dass die Krankenschwester nach 10 Stunden zu ihm sagte, dass ich noch nicht im Aufwachstation bin. Nach 11 Stunden saß er wie auf heißen Kohlen... Aber da ist das HappyEnd gekommen
Das wünsche ich Euch beiden auch!!!!!!

Liebe Mandy,
wie geht es Dir? Am 11 Juli warst du operiert. Wie fühlst du dich? Bist du jetzt fit? Ich war vor zwei Wochen operiert und ich fühle mich wohl. Wenn es so weiter geht, dann kann ich bald anfangen zu joggen.

Liebe Klimb10,
herzlich willkommen bei uns
hast du auch Diep Flap gemacht?

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Tag
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2016, 10:06
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Mirana meine OP War am 09.08.2016 Mir geht es gut.Habe zwar noch Spannung im Bauch aber es wird immer besser.Schön das es Dir gut geht aber nimm Dir Zeit.Nichts überstürzen.Ich fange am 07.11 mit der Eingliederung wieder an zu arbeiten.Ich muss niemanden etwas beweisen .Und habe mir da auch keinen Stress gemacht und meinem Körper nach dieser OP auch die Auszeit gegeben.Und es ist alles super verheilt.☺
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2016, 11:16
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo meine Lieben,

nun habe ich wieder eine spezifische Frage?
Habt ihr es in der Arbeit erzählt? Wissen es die Nachbarn?
Manche halten es für sich und sind sehr diskret.
Eine meine Bekannte sagte zu mir, dass ich darüber niemandem erzählen soll, weil man mich dann abgestempelt findet....
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Liebe Grüße,
Mirana

Geändert von Mirana (26.10.2016 um 02:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2016, 13:12
niebios niebios ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2016
Ort: bei Ffm
Beiträge: 58
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Abgestempelt als was? Krank, supertapfer, x-men? Also, was für eine behinderte, sorry, Aussage.
So, wie ich über meine Erkrankung offen gesprochen habe, tue ich es über den Wiederaufbau auch. Mein Beitrag zur Aufklärung, ich habe damit überhaupt kein Problem und bislang habe ich auch nur positive Rückmeldungen erhalten.
Aber du musst natürlich selbst wissen, was du wem erzählst. Über meine Hämorrhoiden nach der Schwangerschaft habe ich weniger offen gesprochen, zumindest mit meinem Chef ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2016, 16:43
HM64 HM64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.11.2015
Ort: Eggegebirge
Beiträge: 63
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Mirana,
ich geh damit nicht hausieren, aber ich mach auch kein Geheimnis daraus. Mag aber auch nicht mit jedem darüber reden. Letztes Jahr als alles anfing hat in meinem privaten bzw beruflichen engeren Umfeld sich einer verplappert bzw gequatscht und somit bin ich dann offen umgegangen. Wenn ich nicht darüber reden will weil mir das Umfeld bzw der Moment nicht gefällt, dann sag ich es meinem Gegenüber freundlich "nicht hier und jetzt". Oft wird nur so im allgemeinen gefragt wie es mir geht , dann fällt die Antwort auch dem ensprechend aus. Ich denke es hat mir keiner übel genommen.
Und wer meint Frau sei dadurch "abgestempelt" solle bedenken, es kann jeden treffen und die soll hoffen nicht die Nächste zu sein.
Sicher gibt es Menschen die mögen nichts von sich Preis geben und das ist auch denen ihr gutes Recht es dann für sich zu behalten. Da sollte auch die Bitte über stillschweigen eingehalten werden.
LG

Geändert von HM64 (25.10.2016 um 16:50 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.11.2016, 20:02
Ollibo Ollibo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 33
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Zitat:
Zitat von Mirana Beitrag anzeigen
Hallo Ollibo,
ich wünsche Euch beiden viel Kraft und Erfolg!!!...
Vielen lieben Dank. Morgen ist es bei meiner Freundin soweit. Beidseitige Mastekomie mit sofortigen Wiederaufbau mit Silikon. So langsam sind wir auch schon aufgeregt. Komischer weise sind wir uns ziemlich sicher das die Brust OP selbst sehr gut verlaufen wird aber vor der Lypmhknoten Entnahme haben wir echt Bammel. Also das im Nachhinein starke Probleme mit den Arm auftreten
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2016, 21:43
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Ollibo,

es gibt dafür Lymphdrainage. Die Arm wird leicht massiert und das Schmerzen vergeht. Die Arm soll man nicht hängen lassen, sondern immer parken (nach oben). Ich habe meine Achsel selber leicht massiert und das Schmerzen at nachgelassen. Ich hatte das Schmerzen nur in der Nacht. Da musste ich Diclofenac nehmen, so konnte ich einschlafen. Also... es gibt viele Möglichkeiten deiner Freundin zu helfen.
Morgen wünsche ich deiner Freundin viel Erfolg und schnelle Erholung.
Schönen Abend,
Mirana

Geändert von Mirana (01.11.2016 um 21:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.11.2016, 19:14
Esseling Esseling ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 135
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Ich habe 13 Lymphknoten entnommen bekommen und habe eigentlich auch keine Schwierigkeiten.Aber 1 wöchentlich gehe ich zur Lymphdrinage👍👍👍👍👍Tut immer gut.LG Mandy
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.11.2016, 21:58
Ollibo Ollibo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2016
Beiträge: 33
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Danke für eure infos. Die OP ist heute gut verkaufen !hat ca 3 Stunden gedauert und es wurden 270ml eingesetzt. Klinische Ergebnisse kommen erst am Freitag, dann wissen wir ob noch paar Zellen überlebt haben.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.11.2016, 08:39
Mirana Mirana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Beiträge: 70
Standard AW: Implantate oder Eigengewebe?

Hallo Ollibo,

wir freuen uns für Euch!!!!!
Nach so eine kurze OP bleibt man nicht so lange im Krankenhaus. Hoffentlich hat sie gut die Narkose überstanden...
Jetzt geht es nur Bergauf

Liebe Grüße,
Mirana
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55