Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2017, 16:28
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Sabine,
das sind doch schon mal sehr positive Schritte die du da unternommen hast. Klingt für mich nach aktiver Bewältigung - ein guter Anfang (auch wenn hoffentlich alles nur halb so schlimm ist).
Bei den Tumormarker ist es ja so, dass viele bei unterschiedlichen Ereignissen anschlagen, also nicht besonders spezifisch sind und manchmal schlagen sie nicht an, obwohl das Ereignis stattgefunden hat, also auch die Sensitivität ist nicht so besonders.
Will sagen, die von dir genannten Marker sind im grünen Bereich - das ist gut, sagt aber leider noch nicht allzuviel aus. Die Marker würden auch nur bei kleinzelligen und Plattenepithelkarzinomen anschlagen. Ein Adeno (nichtkleinzellig) würde eher mit dem Marker CEA verbunden werden. Wenn du darüber lesen magst:
https://www.krebsinformationsdienst....intergrund.php
Letztlich werden die Tumormarker eher zur Verlaufskontrolle genutzt als zur Diagnostik. Bei mir allerdings hat auch der CEA den Anstoss zur weiteren Untersuchung gegeben.

Alles Gute weiterhin und bleib hoffnungsvoll (obwohl ich wieder so'n Zeug geschrieben habe)

LG dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2017, 21:14
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo,

darf ich mal eine Zwischenfrage stellen?

Ich habe einen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs, ein Adeno.

Der Onkologe sagt, dass der Cyfra 21-1 bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs bestimmt wird.
Der Lungenfacharzt sagt, dass der Cyfra 21-1 nur beim Kleinzeller bei Lungenkrebs bestimmt wird.
Was ist jetzt richtig? Ich kenne mich jedenfalls nicht mehr aus.

Mein Onkologe hat ihn jetzt erstmals gemacht und da war der Wert bei 2,2.

Ich würde mich über eine Info freuen!

LG
Maxi3
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2017, 22:01
Schneeflock Schneeflock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2017
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 144
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo,

Was ist das cyfra !!
Ich hatte auch nicht kleinzelliger. Ademo.
Hallo dagehtnochwas klär mich auf
L.G.
Schneeflock
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2017, 22:33
dagehtnochwas dagehtnochwas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.09.2014
Ort: Südniedersachsen
Beiträge: 268
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Maxi3,
Gut das du nachfragst, ich hatte nicht komplett gelesen.
Schaut mal im Laborlexikon:
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/I...CYFRA_21-1.htm

Zitat:
Erhöht: Bronchial-Karzinom (Sensitivität 50% unabhängig von der Histologie, höhere Sensitivität bei Plattenepithel-Karzinomen)
Also ich lag jetzt nicht komplett daneben, mir war aber auch nicht klar, dass der Marker auch bei anderen Ausprägungen eines BC anschlagen kann.

Bei mir mit NSCLC wurde nie der Cyfra odef NSE genommen, weil die eher sinnlos erscheinen.

@Susanne: der Cyfra 21-1 ist ein Tumormarker wie ein CEA oder andere. Die können im Blut gemessen werden und können mit einigen Unsicherheiten eine Tumorerkrankung anzeigen.

Lieben Gruß,
dagehtnochwas
__________________
Hoffe nicht ohne Zweifel und zweifle nicht ohne Hoffnung.

Seneca (4 v.Chr. - 65 n.Chr.)

Geändert von dagehtnochwas (10.06.2017 um 22:35 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2017, 22:49
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo dagehtnochwas,

ganz herzlichen Dank für Deine schnelle Antwort!

Ja, was täten wir ohne Dich? Nicht wahr, Susanne!

Liebe Grüße
Maxi3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.06.2017, 23:01
Schneeflock Schneeflock ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2017
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 144
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo noch mal zu spãten Stunde ja Maxi
bin so froh das ich dagehtnochwas habe das ist mein Engel
auf Erden den kann ich fragen was ich will der weiß echt alles
bin ganz glücklich damit. Also gut Nãschtle
Danke für die schnelle Antwort
L.G.

Schneeflock
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.06.2017, 23:04
Burma Burma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: Wien
Beiträge: 29
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Da kann ich dir nur zustimmen Maxi3!

Eine Frage hätte ich an dich: wurde der Cyfra-Wert bei dir vor der Diagnose Lungenkrebs gemacht oder erst nach deiner OP? Ich habe mich nämlich schon gefreut weil meine Werte ja im grünen Bereich liegen und ich jetzt doch etwas entspannter bin. Muss ja noch eine Weile warten auf meine Punktion und die endgültige Diagnose. Die linke Seite muss sich noch etwas erholen bevor die rechte angepiekst werden kann
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.06.2017, 23:56
Maxi3 Maxi3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 115
Standard AW: Pulmonale RF rechter Oberlappen

Hallo Sabine,

ich wurde im Januar 2016 wegen einem nicht-kleinzelligen Adenokarzinom operiert. Das kündigte sich durch den steigenden CEA-Wert an. Der CEA wurde seit 2010 zusammen mit dem Marker für meinen Eileiterkrebs zur Verlaufskontrolle bestimmt. Der CEA war bei mir ab 3,9, stieg langsam an und war dann im Dezember 2015 über 8. Dann wurde der Lungenkrebs, also mein zweiter Krebs, festgestellt.

Der Cyfra-Wert wurde erstmalig in der Nachsorge im April 2017 bei meinem Onkologen gemacht. Wie bereits geschrieben war er 2,2. Der NSE wurde noch nie bei mir gemacht und wurde auch noch nie von meinen Ärzten erwähnt.

LG
Maxi3
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55