Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2017, 09:09
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Er wird sterben...

Hallo hierfalsch,
ich danke dir für deine Worte. Das tut wirklich sehr gut. Denn irgendwie denke ich oft, dass ich es viel besser machen müsste.
Hallo Fluturi,
es tut mir sehr leid, dass du diese Erfahrungen auch machen musstest. War das bei deinem Vater denn auch so, dass er sich mal permanent übergeben musste und dann wurde es wieder besser? Das ist das, was ich gerade nicht verstehen kann. 4 Wochen keine Nahrung und kein Trinken möglich und jetzt wurde es immer besser und gestern das erste Mal kein Übergeben mehr. Jetzt seit über 30 Stunden. Trotz Nahrung und Getränken. Dann kann der Darm doch noch nicht zugewuchert sein...
Hallo lotol,
es ist eine Sache zu kämpfen und sich gegen die Krankheit zu stemmen. Eine viel wichtigere Sache ist aber, zu wissen, wann der Kampf vorbei ist und das zu akzeptieren. Und seinen Frieden mit diesem Zustand zu machen. Das ist, unserer Ansicht nach, der Weg der jetzt zählt. Und dabei jeden Tag zu nutzen und genießen, der gut ist. Ich kann ihm da keine Unruhe mehr reinbringen. Dazu muss ich sagen, dass wir gekämpft haben wie die Löwen gegen diese Krankheit und er sich nie irgendeiner Therapie entzogen hat. Eine schwere Darm-OP, dann eine 18stündige HIPEC, dann eine 6monatige Chemo, dann der erneute Versuxh einer HIPEC in Regensburg, dann die aggressive Chemo-und Antikörpertherapie, dann Darmverschluss mit Not-OP, dann zwei Aufenthalte auf der Intensivstation wegen Elektrolytenentgleisung, dann weitere Krankenhausaufenthalte wegen unerträglicher Schmerzen. Auch ein paar Tage Palliativstation waren dabei.
Ich habe gekämpft, dass er die bestmöglichen Therapien bekommen hat, das ein Pflegedienst da ist, dass er die Betreuung im Palliativteam hat.
Sein Horror ist, noch einmal ins Krankenhaus zu müssen. Das versuche ich zu verhindern. Und das werde ich auch schaffen.
Deshalb kann ich nicht mehr kämpfen. Für ein anderes Schmerzmittel oder noch eine Therapie. Sondern jetzt blicken wir realistisch darauf, dass es bald vorbei sein wird. Und versuchen ihm ganz viel Ruhe zu ermöglichen. Ich weiß genau was er wünscht und will und was nicht. Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht liegen hier. Wir lieben uns seit 24 Jahren und kennen uns in und auswendig.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2017, 10:59
vintage vintage ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 746
Standard AW: Er wird sterben...

liebe kaffeetrinkerin,

es ist tatsächlich alles gesagt.
bei uns war es auch so.


mir hat geholfen, tagebuch zu führen. denn die zeit ist so irre, der psychische zustand in einem extremen bereich...
das zeitgefühl durcheinander... ich wollte - irgendwann mal- nachlesen können, was da passiert ist.

der horror endet nicht mit dem tod des geliebten,
aber er ist ein tragischer meilenstein in ein - teils völlig - anderes leben.


genug kraft für jeden tag wünsche ich euch!
ihr seid stark und verbunden!
__________________
lieben gruß, vintage



Mein geliebter Mann wurde nur 49 Jahre alt und
starb knapp fünf Monate nach der Diagnose.
* Juli 1965 - + Mai 2015

ED Weihnachten 2014 Darmkrebs mit zu vielen Lebermetastasen,
dann auch Lungenmetastasen...

Geändert von vintage (21.09.2017 um 11:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2017, 17:25
DianaL DianaL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

ich habe mich vor sehr langer Zeit hier angemeldet aber immer nur mitgelesen. Heute habe ich meine Zugangsdaten rausgekramt, weil ich Dir unbedingt schreiben möchte.

Ich war 37, als mein Mann an Leukämie gestorben ist. Bei uns war es auch so, dass er nicht über die Situation sprechen wollte. Er hat nicht akzeptiert, dass er sterben muss und schon gar nicht wollte er darüber reden. Das habe ich akzeptiert und habe ihm kein Gespräch aufgedrängt, das ihm gezeigt hätte, dass wir hier auf seinen Tod hinarbeiten. Das habe ich einfach nicht übers Herz gebracht, weil es sein Herz gebrochen hätte. Klar hätte ich gerne viele Dinge gesagt, besprochen, gefragt. Aber ich habe meinen eigenen Weg gefunden mich in dieser Zeit von ihm zu verabschieden, ohne ihm das Gefühl zu geben ich lebe von morgens bis abends mit dem Gedanken er stirbt demnächst.

Und genau das ist es, was mich heute ruhig zurück blicken lässt. Auch wenn nicht alles ausgesprochen und besprochen wurde, war die Zeit sehr intensiv, getragen von Liebe und Nähe. Und gelernt habe ich, dass das manchmal einfach auch ausreicht.
So furchtbar diese Tage des Sterbens waren, so sehr ich ihn vermisse und so sehr ich mir gewünscht habe aus diesem Alptraum aufzuwachen, kann ich heute mit einem Lächeln und einem guten Gefühl auf diese Zeit zurück blicken.

Was ich Dir sagen will: Ich habe auf mein Herz gehört und meinem Bauch vertraut. Und das war genau das richtige.

Ich umarme Dich und wünsche Dir viel Kraft.
Die Stärke die Du heute aufbringst, wird Dich später auffangen und tragen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.09.2017, 18:35
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe vintage,
es tut mir so leid, dass du deinen Mann verlieren musstest.
Ja, alles ist gesagt. Wir leben ja seit Februar 2015 schon mit der Erkrankung. Und uns war immer irgendwie klar, weil es so weit fortgeschritten ist, wird es dieses Ende irgendwann nehmen. Wir hatten nach den ersten OPs noch ein ganzes schönes beschwerdefreies Jahr. Das haben wir so intensiv gelebt und erlebt. Das ist mehr, als manch einer hier geschenkt bekommt und wenn ich eure Geschichte sehe, ihr hattet die Zeit auch nicht. Das tut mir sehr leid.

Heute Mittag war der Palliativarzt da zum Hausbesuch. Dieser Termin hat insofern beruhigt, weil er nach seiner Untersuchung ganz fest davon überzeugt ist, dass der neue heftige Schmerz in der linken Leiste nicht tumorbedingt und nicht vom Bauchraum kommend ist, sondern daher kommt, weil das Wasser in den Beinen einem bestimmten Nerv hat aufquellen lassen. Verschwindet das Wasser, wird auch der Schmerz gehen.
Auch das Übergeben ist immer noch weg. Der zweite Tag in Folge ohne Übergeben. Das ist soooo schön, dass man einfach zufrieden ist. Waren am See und haben Eis gegessen. Die Sonne genossen.
Vielleicht haben wir ja noch etwas Zeit. Nochmal Weihnachten zusammen wäre so schön.

Liebe Diana,
ich danke dir sehr für diese lieben und zu Herzen gehenden Worte.
Das tut mir sehr gut. Und macht Mut, dass ich das packen werde.
Dein Verlust tut mir sehr leid. Es ist doch traurig, zu lesen, wieviele Frauen ihren Mann schon so früh abgeben mussten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.09.2017, 21:27
Nale1976 Nale1976 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2016
Beiträge: 20
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

ich kann deine Situation und deinen Gemütszustand sehr gut nachvollziehen...
Mein Mann ist am 10. April verstorben. Seine Erstdiagnose war im August 2016 - nichtkleinzelliges Adenokarzinom mit Knochenmetastasen...

Du machst alles richtig!

Wie ich, lebst du momentan in einem Ausnahmezustand und keiner weiß, wie lange es andauert... genieße jeden Moment mit deinem Mann!

Ich kann nur aus meinen Erfahrungen berichten: ich dachte auch, dass der Horrorfilm mit dem Tod meines Mannes endet... heute nach über 5 Monaten kann ich dir sagen: er tut es nicht! Es gibt Unmengen an Menschen, die alles besser wissen / ihn plötzlich besser kannten etc... das was mir hilft, ist die Tatsache, das mein Mann und ich vollkommen im Reinen gegangen sind...Er hat mir Instruktionen gegeben, wie ich wann reagieren soll... das hilft und gibt mir die nötige Stärke!

Ich wünsche dir unendlich viel Kraft!

Liebe Grüße
Nale
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.09.2017, 02:26
lotol lotol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2016
Beiträge: 716
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

Zitat:
...Wir lieben uns seit 24 Jahren und kennen uns in und auswendig.
Es freut mich sehr für Euch beide, daß dem so ist.

Alles, was Du bisher weiterhin beschriebst, deutet darauf hin, daß Ihr einvernehmlich handelt, was auch gut so ist.
Genauer gesagt, könnte es gar nicht besser sein.


Heute ist Herbstanfang - das "alte" Jahr klingt aus.
Vielleicht in dieser Jahreszeit auch das Leben Deines Mannes.

Zitat:
Waren am See und haben Eis gegessen. Die Sonne genossen.
Vielleicht haben wir ja noch etwas Zeit. Nochmal Weihnachten zusammen wäre so schön.
Das macht Ihr schon richtig so.
Schlepp Deinen Mann nach draußen in die Natur, so lange das noch machbar ist.
Kann auch, wenn das Wetter lausiger wird, nur noch im Auto sein.
(Nach jedem meiner Chemo-Zyklen fuhr ich per Auto über's Land.
Allein und mit Musik, die mir gefiel.
Nicht, weil ich mich von der Natur "verabschieden" wollte, sondern weil es mich "aufbaute", noch ein Teil dieses Lebens sein zu können.)

Ich wünsche Euch, daß Ihr noch etwas Zeit haben werdet und vielleicht auch noch Weihnachten miteinander erleben könnt.
Genauer gesagt, noch etwas mehr Zeit haben werdet, um voneinander "loslassen" zu können.
Schmerzvoll ist das ohnehin weit mehr als genug und auch endgültig.


In der tiefen Trauer nach dem Tod Deines Mannes kann es vielleicht hilfreich sein, wenn Du Dich an all das Glück erinnerst, das Ihr miteinander erlebtet.
Ja - das ist nur eine "Krücke".
Die aber durchaus dabei helfen kann, im Leben (danach) "weitergehen" zu können.
Denke, Du bist Realistin genug, um auch das noch schaffen zu können.
Auch, wenn es anfangs schwerfällt.

Alles nur mögliche Glück Euch beiden bis dahin.


Liebe Grüße
lotol
__________________
Krieger haben Narben.
---
1. Therapie (2016): 6 Zyklen R-CHOP (Standard) => CR
Nach ca. 3 Jahren Rezidiv

2. Therapie (2019/2020): 6 Zyklen Obinutuzumab + Bendamustin => CR
Nach ca. 1 Jahr Rezidiv, räumlich begrenzt in der rechten Achsel

3. Therapie (2021): Bestrahlung
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.09.2017, 06:45
fluturi fluturi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 323
Standard AW: Er wird sterben...

Zitat:
Zitat von Kaffeetrinkerin Beitrag anzeigen
Hallo Fluturi,
es tut mir sehr leid, dass du diese Erfahrungen auch machen musstest. War das bei deinem Vater denn auch so, dass er sich mal permanent übergeben musste und dann wurde es wieder besser? Das ist das, was ich gerade nicht verstehen kann. 4 Wochen keine Nahrung und kein Trinken möglich und jetzt wurde es immer besser und gestern das erste Mal kein Übergeben mehr. Jetzt seit über 30 Stunden. Trotz Nahrung und Getränken. Dann kann der Darm doch noch nicht zugewuchert sein...
Liebe Kaffeetrinkerin,

ja, leider ging das die letzten Wochen auch so bei uns. Das sagt nichts darüber aus, wieviel Zeit ihr noch habt. Aber das war bei uns das Stadium, bevor das Ende nahte. Ich wünsche euch, dass ihr mehr Zeit habt und euch habt. Das ist das wichtigste. Da sein.
__________________
Die höchste Form der Hoffnung ist die überwundene Verzweiflung. - Albert Camus

Geändert von fluturi (24.09.2017 um 14:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.09.2017, 13:09
DianaL DianaL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

wie geht es Euch heute?

Da mich Eure Geschichte sehr an unsere erinnert, denke ich die Tage öfter an Dich.

Ich schicke Dir viel Kraft und vergiss nicht ab und zu mal durchzuatmen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.09.2017, 15:00
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Er wird sterben...

Hallo Diana,
danke der Nachfrage... ich konnte in den letzten Tagen nicht so gut schreiben.
Manchmal habe ich ein riesiges Output-Bedürfnis und bin dann froh, dass ich hier ein Ventil finde, was loszuwerden an Gedanken. Und manchmal kann ich garnicht darüber nachdenken, was gerade passiert.
Musste was verarbeiten in den letzten Tagen und habe ein bisschen an mir gezweifelt.
Es ist so. Viele der Menschen, die mit der Behandlung meines Mannes betraut sind, haben mir deutlich gesagt oder direkt angedeutet, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist, sich zu verabschieden. Tage oder wenig Zeit. Davon war die Rede. Darauf hat sich mein Kopf jetzt eingestellt und mein Herz wird das erst viel später verarbeiten. Das weiß ich. Nun weiß ich nicht, wie sehr ich das, was in meinem Kopf ist, in meinen Taten, Gesprächen etc. auch rüberbringe. Also ganz bestimmt ist es nicht so, dass ich ihm dauernd sage, du stirbst ja bald.
Aber genau das hat mir meine Schwiegermutter vorgeworfen. Sie hat das Gespräch mit mir gesucht und mir unter Tränen gesagt, dass ich doch nicht so sein könnte, ihm das dauernd ins Gesicht zu sagen, dass er bald stirbt. Das hat mich sehr sehr getroffen. Weil ich zwar Realistin bin und mich mit der Wirklichkeit auseinandersetze, aber ihn bestimmt nicht damit dauernd konfrontiere. Sie, also die Schwiegermutter, konfrontiere ich damit. Damit sie aufhört, nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Ich weiß nicht, ob das jemand verstehen kann. Aber ich kann nicht mehr dieses Auf und Ab und diese falschen Hoffnungen ertragen. Wir haben den schulmedizinischen Weg gesucht und sind ihn gegangen. Da ist er austherapiert. Da bringt es mir jetzt nur Unruhe, immer noch was bewirken zu wollen. Wenn man nur noch weiterkämpft. Und sie glaubt einfach, dass es doch noch einen Weg geben muss. Und überfällt ihn und vor allem mich damit, dass ich das probieren soll und was gegen Problem XY getan wird. Ich habe Verständnis dafür, dass es für sie auch schwer ist, die Realität zu akzeptieren. Aber sie muss auch akzeptieren, dass sie es mir als Ehefrau, sehr schwer macht, indem sie mich versucht, vor einen Karren zu spannen. Das ich irgendwas angehen soll. Da habe ich ihr deutlich gesagt, dass man es nicht mehr heilen können wird und dass man das akzeptieren soll. Und das die aktuellen gesundheitlichen Probleme eben dazu gehören wenn man stirbt. Aber da war mein Mann nicht dabei.
Sie sagte, er wäre ganz getroffen von meinen Aussagen. Das hätte sie in seinem Gesicht gesehen.
Habe nach langem Nachdenken meinen Mann befragt. Weil es mich wirklich getroffen hat. Richtig getroffen. Weil sein Übergeben ist weg. Immer noch. Und vielleicht sehe ich alles zu negativ. Aber es kommt immer ein neues Problem. Nun die dicken Beine und die heftigen Leistenschmerzen.
Mein Mann hat gesagt, ich würde alles richtig machen und ich solle ihm bloß manchmal seine Ruhe vor der Erkrankung geben. Nicht alleine davon anfangen zu sprechen. Er versuche das auszublenden. Nicht heulen, nicht thematisieren, normal sein. Okay, das kann ich einhalten.

Heute morgen war ich in der Kirche und kam nach Hause. Er lag wie tot, schlafend mit offenem Mund auf der Couch. Ich habe ihn auch nicht atmen gesehen. Habe mich sehr erschrocken und gleichzeitig gedacht, hat er es endlich geschafft? Er sieht friedlich aus.
Er hat dann aber nur geschlafen. Zum Glück haben wir heute einen weiteren Tag. Waren trotz der Symptomatik im Biergarten in der Sonne. Und jetzt sitzt er mit mir auf dem Balkon. Wählen waren wir auch schon.

Liebe Nale,
es tut mir für dich ganz furchtbar leid, dass du auch so früh Witwe geworden bist. Und dass der Horrorfilm noch nicht endet.
Bei mir ist es momentan so schlimm, weil ich es einfach kaum noch schaffe, ihn so leiden und verfallen zu sehen. Ich hoffe darauf, dass, wenn er gestorben ist, sein Leid zuende ist. Und dann hoffe ich weiterhin, dass ich die Kraft finde, wiederaufzustehen und zu leben.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.09.2017, 15:39
DianaL DianaL ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffetrinkerin,

weißt Du, wir waren damals auf der Palliativstation und das Ziel war, nach Hause zu kommen und weitere Therapiemöglichkeiten zu suchen. Mir war völlig klar, dass es keine gab und das die Wahrscheinlichkeit nach Hause zu kommen, winzig war.

Aber mein Mann wollte das so. Er hätte es nicht ertragen, einzusehen, dass er mit seinen 47 Jahren sterben wird, mich mit allem alleine lässt und keine Chance hat all die Dinge zu tun, die er nach der ersten erfolgreichen Therapie aufgeschrieben hat (Die Notiz habe ich gefunden, ein paar Tage nach seinem Tod.). Er konnte es nicht ertragen von der Krankheit besiegt worden zu sein. Wir haben gelebt, als wäre genau das der Weg. Demzufolge gab es auch wenig Besuche und es hat mir zum Glück auch niemand reingeredet. Es war insgesamt auch "nur" eine Woche und ich hatte kaum Zeit zum Grübeln oder Infrage stellen. Ich habe nach meinem Gefühl gehandelt, ich habe das gemacht, was für ihn am erträglichsten war. Wir waren draußen, er hat seine Runden absolviert, wir haben am Laptop gearbeitet, er hat E-Mails diktiert und wir haben gerade erarbeitetes Geld in einer Exceltabelle auf unterschiedliche Investitionen verteilt.

Seine Eltern haben sich damit abgefunden - sein Vater war Arzt und demzufolge sehr realistisch. Sie waren eine unheimliche Unterstützung.

Andere Menschen haben mir das übel genommen. Sie meinten ein Recht darauf gehabt zu haben, sich von ihm zu verabschieden und ich habe ihnen das genommen. Bullshit. Menschen, die vielleicht mal am Geburtstag angerufen haben und sonst nichts. Ich muss sagen, dass hat mich schon getroffen und später auch zum Nachdenken gebracht. Aber ich wusste sehr schnell und weiß heute umso mehr, dass genau das der richtige Weg war. Es war sein Weg und somit unser Weg.

Ich glaube Du machst das richtig. Höre auf Dich und Dein Gefühl, lass Dich nicht verunsichern und rede mit den Menschen wenn Du die Gelegenheit hast. Ich glaube Eltern die ihre Kinder verlieren, haben nochmal eine andere Art damit umzugehen.

Aber ich sehe das so: DU musst demnächst ohne ihn leben. Und das heißt nicht nur, dass er nicht mehr da ist - das ist schon schwer genug - sondern Du wirst oft über die letzte Zeit nachdenken und ich kann für mich sagen, dass wir diese Zeit so gestaltet haben wie es für uns gepasst hat, hat mir meine Trauerarbeit an vielen Stellen erleichtert.

Ich wünsche Dir viel Kraft, die Fähigkeit mit Deinem Mann zu kommunizieren, vielleicht auch ohne immer zu reden, und noch ein paar schöne Tage.

Und wenn Dir danach ist, können wir auch hier schreiben.

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.09.2017, 16:14
Sonnenschein30 Sonnenschein30 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2017
Beiträge: 19
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

ich verstehe dich leider nur zu gut und bin aktuell in ähnlicher Situation,
nur 10 Jahre früher. Mein Mann und ich sind Anfang 30 und kämpfen seit einem Jahr gegen den Krebs, keine Behandlung hat geholfen. Nun sollen seine letzten Wochen angebrochen sein. Schlafen ist leider ein Fremdwort für uns. Wir schlafen nachts auf Grund der Nebenwirkungen von Medikamenten oder Schmerzen fast gar nicht mehr.

Es ist schön, dass ihr noch schöne Stunden zusammen verbringen könnt.
Wir können die Wohnung leider fast gar nicht mehr verlassen und wenn doch sind die Schmerzen danach noch viel schlimmer.

Einen geliebten Menschen auf seinen letzten Tagen zu begleiten ist das schlimmste für mich. Man fragt sich, was man im Leben falsch gemacht hat um soviel leid mit seiner großen Liebe ertragen zu müssen

Aber es hilft alles nichts, da müssen wir durch und aufgeben ist kein Option!
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.09.2017, 16:52
Benutzerbild von Kaffeetrinkerin
Kaffeetrinkerin Kaffeetrinkerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2017
Beiträge: 95
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Diana,
der Austausch mit dir hilft mir sehr. Vielen Dank, dass du mit mir deine Erfahrung teilst.
Ja, das ist unser Weg. Du hast Recht. Und mein Mann und ich haben immer sehr offen über die Krankheit und den Tod gesprochen und waren sehr ehrlich zueinander. So ehrlich es geht. Er wollte nie leiden und lieber sein Leben vorher beendet wissen. Kein Pflegefall werden. Deshalb kämpft er sich auch immer noch mal hoch, um seine Selbstständigkeit nicht zu verlieren.
Mir macht der Tod Angst, weil es der erste Mensch ist, und gleich auch der wichtigste in meinem Leben, der nun vor meinen Augen sterben wird. Habe Angst vor den letzten Stunden und Minuten. Ob ich das schaffe.
Ihm geht es gerade sehr schlecht. Er hat heute sehr viel Morphium gesprüht mit dem Nasenspray und gestern auch schon, weil die Schmerzen in der Leiste so unerträglich sind. Hilft aber kaum. Nun ist ihm ganz schwindelig und komisch. Da er (und auch ich) nachts kaum noch schlafen, und er trotzdem versucht, aktiv zu sein und kaum noch Nahrung zu sich nimmt, denke ich, dass er einfach total entkräftet ist gerade.

Hallo Sonnenschein (was für ein schöner Name in so einer traurigen Situation- das gefällt mir sehr!),
Anfang 30 und diese Situation ist einfach so unfair. Es tut mir sehr sehr leid. Das, was du beschreibst, genauso geht es ihm auch. Aber er will unbedingt raus. Egal wie es ihm geht. Und egal wie es ihm danach geht. Ich komme auch nachts kaum noch zu Schlaf. Und heute gehe ich nicht laufen, weil ich ein komisches Gefühl habe, ihn allein zu lassen. Habe Angst, dass es heute Nacht passiert.
Ja, unsere Aufgabe ist fast nicht zu schaffen. Manchmal möchte ich einfach nur weglaufen. Fliehen vor der Situation.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.09.2017, 16:55
Safra Safra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 533
Standard AW: Er wird sterben...

Liebe Kaffeetrinkerin,

ich habe hier was zum Thema Schmerztherapie:

http://www.netdoktor.de/palliativmed...pie-13158.html:

Zitat:
Die dritte Stufe der WHO-Schmerztherapie beinhaltet stark wirksame Opioide wie Morphin, Buprenorphin, Fentanyl und Oxycodon. Mit Ausnahme von Buprenorphin ist hier kein Ceiling-Effekt zu erwarten, das heißt: Die Dosis kann bei Bedarf ohne obere Grenzdosis angepasst werden, was vor allem bei stärksten Tumorschmerzen sehr wichtig ist.
Wenn es gar nicht mehr geht: palliative Sedierung:
Zitat:
Unter Sedierung versteht man in der Palliativmedizin die medikamentöse Reduzierung des Bewusstseinsniveaus eines Patienten (im Extremfall bis hin zur Bewusstlosigkeit). Sie kann eine Nebenwirkung der Schmerzlinderung mit Opioiden sein oder gezielt herbeigeführt werden, um Patienten unerträgliche Schmerzen, Angst und andere Belastungen in der letzten Lebensphase weitestgehend zu ersparen. Im zweiten Fall nennen Mediziner dies eine „palliative Sedierung“. Früher verwendete man dafür auch den Begriff „terminale Sedierung“, weil man befürchtete, durch die Sedierung die Lebenszeit des Patienten zu verkürzen. Dies ist aber nicht der Fall, wie Untersuchungen inzwischen gezeigt haben.

Die palliative Sedierung sollte möglichst nur mit Zustimmung des Patienten und nur dann durchgeführt werden, wenn sich seine Symptome auf keine andere Weise lindern lassen.
Die Patienten schlafen dann quasi "hinüber".

Ich hoffe, dass Euch noch etwas Zeit bleibt. Deine Vorgehensweise bzgl. Schwiemu und wie Du das versuchst zu verarbeiten, finde ich total richtig.

Alles Liebe! Safra
__________________
"Die Hoffnung ist der Regenbogen über den herabstürzenden Bach des Lebens."
Friedrich Wilhelm Nietzsche
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55