Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Krebsforschung

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 25.02.2005, 08:04
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard Pressenews ÄZ, Journalonko etc. Sammelthread

Ob ein Krebspatient von einer Therapie profitieren wird, dürfte sich bald auch routinemäßig gut abschätzen lassen.

Möglich machen dies Gen-Chips. Doch wie steht es um den Umgang mit den Gen-Daten? Gefordert wird dafür ein umfassendes Gesetz.
Vor der Therapie kommt der Gen-Test.

Die Chip-Technik erlaubt es, einzelne Krebsmutationen ausfindig zu machen / Metastasierungspotential ablesbar.
http://www.aerztezeitung.de/docs/200....asp?cat=/news


Überwärmung läßt Tumoren besser schrumpfen
Regionale Hyperthermie unterstützt Chemo- und Strahlentherapie bei Tumoren im Bauch- und Beckenbereich

BERLIN (ugr). Regionale Hyperthermieverfahren in Kombination mit Chemo- oder Strahlentherapien sind bei fortgeschrittenen Krebserkrankungen eine gute Therapieoption. Vor allem bei Tumoren im Bauch- und Beckenbereich hat das Überwärmungsverfahren gute Ergebnisse erzielt.
http://www.aerztezeitung.de/docs/200.../medizin/krebs


Europa knausert bei der Forschung für Krebskranke
Pro-Kopf-Ausgaben in den USA und in Europa verglichen

LONDON (ddp). In Europa wird bei der Krebsforschung im Vergleich zu den USA extrem gespart: Die Amerikaner geben pro Einwohner siebenmal mehr Geld für die Erforschung von Krebserkrankungen aus als die Bürger der EU-Länder. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt unterscheiden sich die Ausgaben immer noch um den Faktor vier.
http://www.aerztezeitung.de/docs/200....asp?cat=/news

Botulinumtoxin A auf dem Weg zu neuen Indikationsgebieten
Studien zu hyperaktiver Blase, Migräne und Spannungskopfschmerz geplant / Dosierungen und optimale Injektionsstellen werden untersucht
MÜNCHEN (sto). Hyperaktive Blase sowie Migräne und Spannungskopfschmerz könnten neue Indikationen für Botulinumtoxin werden. Entsprechende Zulassungsstudien sind derzeit in Vorbereitung.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/09/01/154a1402.asp?cat=/medizin/schmerz


Wie chronische Entzündungen Krebs den Weg ebnen
Übermäßige Produktion von freien Radikalen schädigt das Erbgut / Potentielle Krebsgene werden aktiviert / Test auf DNA-Marker entwickelt
HEIDELBERG (bd). Etwa jede fünfte Krebserkrankung entsteht auf dem Boden einer chronischen Entzündung, schätzt Professor Curtis C. Harris vom US-National Cancer Institute in Bethesda. Eine chronische Entzündung könne primär durch Erbanlagen oder durch exogene Auslöser, etwa Viren, Parasiten, Bakterien oder exogene Schadstoffe, entstehen.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/11/15/205a1301.asp


Test zum Nachweis von geschädigter DNA
Läßt sich damit früh die Krebsentstehung entdecken?
Schäden, die an der DNA entstehen, lassen sich früh anhand von Addukten messen: Substanzen, die sich als Folge von Entzündungen an der DNA anlagern. Damit könnte der Übergang von einer entzündlich veränderten zur entarteten Zelle früh erfaßt werden.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/11/15/205a1302.asp?cat=/medizin/krebs

Geändert von gitti2002 (29.01.2012 um 20:30 Uhr) Grund: zusammengeführt
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55