Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2005, 16:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Sandi,
wie Du unschwer feststellen konntest,haben alle Frauen vor Dir, Kerstin, Birgit, Elke, Probleme mit ihrem Gewicht. Das ist auch ganz normal, weil wir ohne Magen die Speisen nicht so voll verwerten können, wie früher. Wir müssen stattdessen eben mehr essen, als vor der Operation. Und genau das ist unser Problem, es passt einfach nicht so viel hinein in unseren Ersatzmagen. Wenn wir es aber mengenmäßig nicht schaffen, dann eben über den Nährwert. Und so kommt bei mir morgens Schinken aufs Brot und die zweite Schnitte erhält Vollfettkäse. Warmes Toastbrot mit Butter und Blauschimmelkäse sind meine Leidenschaft. Mittags darf Fleich nicht fehlen und abends wird gegessen, was übrig blieb. Und zwischendurch, wenn es eben geht, eine Banane. Und was lasse ich weg? Alles was zum schnellen Stuhlgang führt, also keine Milch oder Sahne an die Soßen oder Suppen. Äpfel nur geschält und ausgiebig gekaut und gegen alle Besserwisser, auch keinen Joghurt. Und was habe ich dadurch erreicht? Ziemlich genau nach einem halben Jahr wieder mein altes Gewicht von 66kg bei 172 Größe und das nun schon konstant drei Jahre lang. Also, Sandi, lass der Oma noch noch etwas Zeit, es ist ja auch noch nicht lange her und gib ihr immer etwas "Gutes". Von nix kommt nix!

Viele Grüße auch an alle im Forum, besonders an Birgit, an die ich immer denken muß, wenn ich Nudeln esse. Mein Ratschlag: Spaghetti niemals über den Löffel drehen, sondern immer vorher klein schneiden, sonst klemmt es füchterlich.

Liebe Grüße: Ernst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2005, 16:37
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Ernst,
das würde mich jetzt allerdings einmal interessieren. Mein Vater ist seit über einem Jahr "Magenlos". Wir versuchen seither sein Gewicht wieder zu erhöhen. Alles schon versucht inkl. Ernährungsberatung/Ökotrophologe etc. Das Problem liegt ja nicht nur in der Menge, die kompensiert mein Vater recht gut durch die Zwischenmalzeiten und relativ normale Portionen beim Essen, dass Problem stellt die Fettaufnahme dar. Über den Darm können die Langkettrigen Fettmoleküle in der Form wie bei einem "Gesunden" mit Magen nicht aufgenommen werden. Was eigentlich bedeutet, je fetter man als "Magenloser" ist ums weniger nimmst Du zu??!! Also ich denke Du verstehst was ich meine. Der von Dir erwähnte Vollfettkäse oder Butter etc. bringen eigentlich kein Gewicht? Naja ich denke wichtig ist dass es bei Dir funktioniert hat. Mein Vater ist nämlich von einem Gewicht von knapp 75 Kilo auf 63 runtergekommen und das wird er wohl nie mehr erreichen obschon er froh wäre wenigstens Deine 66 Kilo bei 178cm zu haben.

LG
Berthold
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2005, 18:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Berthold,
danke für Dein Interesse. Natürlich ist das fette Essen nicht mein Hobby. Eine Schnitte am Morgen darfst Du auch nicht überbewerten. Und mitten in den Speisebrei nehme ich dazu eine geöffnete Kapsel Kreon, die ja das Fett spalten soll. Es muß ja funktionieren, denn nach der Operation war ich bis auf 48kg heruntergekommen und jetzt wiege ich konstant 66kg. Ich glaube auch fest daran, gut ist es nur, wenn wir mit Freude essen und nicht jeden Tag auf das Gewicht achten. Das kommt dann meistens von ganz allein.

Liebe Grüße: Ernst
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2005, 19:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Sandi und Ihr anderen Fliegen- und Mittelgewichte, ich habe immer wieder nur denselben Tipp: das Buch "Essen und Trinken nach Magenentfernung" von H. Mestrom. Das war für mich die grösste Hilfe, langsam und ohne Probleme wieder zuzunehmen. Es hat aber über ein Jahr gedauert, bis ich von 42 auf 44 kg war. Also ich würde sagen, Buch besorgen, Geduld und vorsichtig probieren, was deiner Oma bekommt und was sie gern hat. Kreon hilft bei der Fettverdauung, aber das brauche ich nicht mehr, weil ich nie besonders fett esse. Ich koche gemässigt mit Butter oder Öl. Wenns mal Schweinebraten gibt, nehme ich halt nur eine Scheibe statt 2. Auch bei allem was bläht, wie Zwiebeln, Knoblauch, Kohl, Bohnen, ist Vorsicht angesagt. Am Anfang lieber weglassen. Milch war für mich gar kein Problem. Ich liebe Hafer- und Reisbrei. Das nährt! Gar nicht gut (für mich): zu viel Süsses wie Schokolade, Kekse. Davon bekomme ich Reflux, saures Aufstossen. Wie auch von zu viel Saurem oder säuerlichem Obst. Von Erdbeeren ist mir ein paar Mal schlecht geworden.
Ein Trost: mit der Zeit lernt der Körper und gewöhnt sich an den neuen Ersatzmagen. Der wird ja auch grösser, sodass sich das Essen nicht mehr so hindurch quälen muss wie anfangs nach der OP.
Sicher tut es deiner Oma gut, wenn du mal für sie kochst und ihr beim Essen Gesellschaft leistest. Toi, toi, toi und alles Gute für deine Omi!
Elke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2005, 10:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Elke!
Mutter ist aus dem Krankenhaus zurück. Konnte nicht festgestellt werden woran ihre Beschwerden wirklich liegen.
Nimmt jetzt zur Stärkung zusätzlich Kosmonautenkost.
Muß am Montag nach Dessau zur Schilddrüsenbetrahlung für 5 Tage.
Taumelt nicht mehr so stark. Durchfälle ungeklärt.

Gruß
Georg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2005, 15:16
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Georg,
immerhin ein kleiner Fortschritt, dass deine Mutter weniger taumelt, auch wenn man nicht genau weiss, was die Ursachen sind. Mit Kosmonautenkosten wird sie vielleicht wieder zu mehr Kräften kommen. Das mindert auch Durchfälle. Ich wünsche Euch viel Mut und alles Gute in der Zeit der Bestrahlung.
Liebe Grüsse,
Elke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2005, 21:11
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo, Ernst,
ein neuer Name in unserer Runde?
Ich bin auch eine aus dem Club der 44,5-kg-Leute. Doch ich bin noch ganz optimistisch, wieder ein paar Pfunde zulegen zu können, wenn noch ein paar Monate vergehen. Ich bin nun neun Monate meinen Magen los, und es geht mir gut. Ich merke aber, daß ich bei Streß (und nicht immer ist ein solcher vermeidbar) sofort Gewicht verliere. Trotzdem bin ich guter Dinge, denn es schmeckt mir, auch wenn Essen zur „Ersten Bürgerpflicht“ geworden ist. Gottseidank habe ich schon immer gern Bananen und Nudeln gegessen – ich will in den 50-kg-Club aufgenommen werden!

Eine Frage an alle: Was trinkt Ihr eigentlich den ganzen Tag über? Ich bin kein Kräuter-Tee-Fan und Wasser ist nicht unbedingt mein „Highlight“; ich trinke tagsüber schwarzen Tee, grünen Tee und weißen Tee, aber nur bis 18.00, sonst sitze ich nachts im Bett!
Eine Frage noch zu Kreon; ich nehme 4x täglich Pankreatin 20.000 und muß das selbst zahlen. Wird Kreon von der Krankenkasse verschrieben oder mußt Du es auch selber zahlen (im Forum wird immer über Auseinandersetzungen mit den Kassen berichtet)?
Grüße von der heute ziemlich verregneten Nordsee
Heike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.08.2005, 22:08
Babette Babette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo zusammen,
meiner Mama (65) wurde im Mai diesen Jahres der gesamte Magen entfernt.
T2, MO,NO,RO. Die Ärzte sagen eine saubere Sache ohne Komplikationen. Habe schon im Forum hier gelesen, dass einige viele Jahre schon die OP hinter sich haben u. alles okay ist. Meiner Mama geht es gut und sie würde am liebsten gar keine Untersuchungen mehr außer Blut u. Ultraschall machen lassen. Wenn irgendwo wieder sich etwas einschleichen würde, wolle sie es nicht wissen. Kann ich irgendwie gut verstehen. Wie denkt ihr darüber? Eine Frage des Alters? Soll ich ihr dazu raten oder sie vom Gegenteil überzeugen? Es ist so schwierig ein guter Ratgeber zu sein. Wir reden über alles, aber solche Dinge sind sehr schwierig, was ist richtig, was falsch? Vielleicht habt ihr Ratschläge für mich. Liebe Grüße Babette
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.09.2005, 11:21
Benutzerbild von biggis_de
biggis_de biggis_de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 23
Standard AW: Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo,

freue ich immer wieder auf Eure Beiträge, die Mut machen.

"YO, wir schaffen das!"

Heute ist baden und in der Sonne liegen angesagt!

lebe Grüße von Birgit
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.09.2005, 21:51
Babette Babette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 34
Standard AW: Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo, habe eine Frage an Christian. Vielleicht erinnerst Du dich an die Geschichte meiner Mama. Entfernung des Magens, T2a,RO,MO,NO.Keine Chemo nötig. Meiner Mama geht es richtig gut. Sie hält sich super an das Mestrom-Buch. Zur Zeit sagt sie, sie könne Bäume ausreißen.Das ist wirklich so schön. Aus diesem Grund möchte Sie eigentlich außer der B12-Spritzen und Ultraschall, sowie Blutuntersuchungen zukünftig nichts weiter machen lassen. Sie meint, dass sie wenn gar nicht wissen wolle, wenn etwas ist.Verstehe ich auch irgendwie. Was denkst Du darüber? Eine Frage des Alters?Chemo würde für Sie nie im Leben in Frage kommen.Sie sagt solange es ihr so geht wie jetzt ist alles okay. Soll ich ihr als Tochter raten CT etc. immer machen zulassen? Möchte sie auch nicht zu etwas drängen. Im November ist ein halbes Jahr rum. Wie macht man es richtig? Liebe Grüße Babette
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 14.09.2005, 05:25
Benutzerbild von Christian S.
Christian S. Christian S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Arnstadt
Beiträge: 432
Daumen hoch AW: Ohne Magen (Magenkrebs)

Guten Morgen, liebe Babette.

Ich denke mal das sie weiß was sie tut aber manchmal ist so etwas vielleicht auch nicht gut.
Wenn die Möglichkeiten gegeben sind bessere Methoden der Untersuchung zu haben, dann sollte sie es nutzen.
Es freut mich dass sie so gut drauf ist und sich klasse fühlt. Mir geht es im Grunde auch nicht anders, nur ich habe immer irgendwie ein wenig Angst vor einem Rezidiv.
Da ist es nur allzu verständlich dass deine Mama da so reagiert.
Problem ist halt einfach dass es dann vielleicht zu spät sein kann.
Sie wird wissen was richtig ist.
Es ist einfach sehr schön zu wissen dass sie einen echt positiven Umgang mit ihrer Geschichte gefunden hat und damit für andere auch ein echt starkes Vorbild sein kann. Vielleicht sollte sie auch mal ihre Gedanken hier dem Forum schenken denn es gibt sicherlich viele die diese Unterstützung benötigen können.
Ich wünsche dir und deiner Mama alles Gute und entspann dich ein wenig, so schnell taucht da nicht wieder etwas auf. Der Umgang danach ist immer etwas schwierig, nimm ein wenig von ihrem Optimismus.

Christian S.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.09.2005, 09:53
Benutzerbild von Christian S.
Christian S. Christian S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Arnstadt
Beiträge: 432
Daumen hoch AW: Ohne Magen (Magenkrebs)

Liebe Birgit,

was ich schon um halb sechs am Rechner treibe ist ganz einfach. ich muss um halb fünf raus und da nutze ich die Zeit um im Forum zu lesen und vielleicht auch mal zu antworten.

Nun zu deinen Eisenwerten, ich habe da gar keine Probleme damit, nicht einmal mit allen anderen Sachen.

Ich wusste garnicht das Beate Uhse auch magenlos war. Schon interessant zu wissen wer noch alles betroffen war. Man sieht halt dass man magenlos recht alt werden kann.

Bei mit hapert es momentan noch an neuen Zielen und Ideen, ich bin da momentan ein wenig neben der Spur. Momentan bin ich dabei mein Selbstwertgefühl ein wenig aufzupeppen und nicht sovieles an mich heranzulassen. es funktioniert ganz gut.

Wo wirst du zur Reha sein? Wie hast du es geschafft nach sieben Jahren wieder eine zu beantragen? Muss dass wissen damit ich dann in sieben Jahren auch wieder zum Zuge kommen kann.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Spaß bei deiner Kur.

Christian S.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.08.2005, 08:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Heike,
meine "Magische Grenze" liegt bei 45 kg. Habe mich nun so eingepegelt. Aber wie auch bei Dir: Streß und Ortsveränderung- und schon ist wieder 1 Kilo weg , daß ich mir dann wieder anfuttern muß. Mit dem Trinken habe ich auch noch Probleme, da ich auch nicht der geborene Teedrinker bin.
Selbstgepreßter O-Saft ist Spitze. An dem Gekauften ist wahrscheinlich immer ein Zuckerzusatz oder sowas, was uns nicht gut-tut! Dann trinke ich auch tagsüber Apfelschorle mit ganz wenig Kohlensäure. Reiner Apfelsaft ohne Zuckerzusatz schmeckt mir auch. Nach gesüßten Getränken gekomme ich immer noch einen Zuckerschock, so daß ich immer eine Tafel Traubenzucker "an der Frau" habe.
Als Kaffeetante habe ich mich auf "Kaffee mit viel Milch" umgestellt.
Kreon brauche ich nun nicht mehr, achte sehr darauf, möglichst sehr fettarm zu essen.
Bananen und Nudeln sind mit derzeitig Melone, Kartoffeln und Quark auch meine Grundnahrung!
Allen Guten Appetit wünscht
Birgit
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.08.2005, 14:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo
Meiner Mutter 70 Jahre alt, wurde im April der Magen, Milz und 12 LLymphknoten enfehrnt. Diagnose pt3 N2 (12/20) rM0 G2 .
Sie bekommmt seit 8 Wochen Chemo.
Leider kann sie weder essen noch trinken und wird über einen port ernährt.Wir wissen nicht wie es weiter geht, sie wird immer schwächer und hat auch keinen mut mehr. Vieleicht kann mir jemand aus Erfahrungen berichten wie es weitergehen wird. Und wie wir ihr helfen können. name@domain.de
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.08.2005, 21:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Ohne Magen (Magenkrebs)

Hallo Heike und Birgit,
ich nehme zweimal am Tag eine geöffnete Kapsel Kreon 25000 während der Mahlzeit mitten hinein in den Speisebrei. Ich bin privat versichert und hatte noch keine Probleme mit der Bezahlung durch die Krankenkasse. Vielleicht kommt das ja auch noch, wer weiss das schon.
Und nun zum Trinken:
Es ist schon ein Problem im Laufe des Tages auf zwei Liter zu kommen. Kohlensäurehaltige Getränke lasse ich ganz weg, Kaffe und Tee kann ich auch nicht in den Mengen trinken. Am Besten geht es mit selbstgepresstem Orangensaft, aber das ist sehr aufwändig. Deshalb bevorzuge ich den Orangen-Direktsaft aus dem Kühlregal einer bekannten Lebensmittelkette, der schmeckt wie selbstgepresst. Dieser Saft lagert im Kühlregal, ist nur einige Wochen haltbar und stammt nicht aus Konzentrat. Damit komme ich zurecht. Heike's Probleme mit dem Insulinspiegel kenne ich sehr gut, nach gesüssten Getränken oder Kuchen, geht es mir genauso. Dann brauche ich halt mal wieder zwei Bananen.
Das war's für heute, bleibt alle schön gesund. Ernst
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HILFE meine Mami hat Magenkrebs !!! janet83 Magenkrebs 74 20.06.2006 11:06
Magenkrebs bei familiärer Polyposis Yasca Magenkrebs 1 15.03.2006 18:39
Stadien bei Magenkrebs Tanja L. Magenkrebs 0 07.05.2005 13:03
Adenokarziniom - Rohkost (Magen) Magenkrebs 4 21.01.2004 14:16


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55