Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.12.2005, 22:49
dayo dayo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 260
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

hallo ihr lieben,

was versteht man bitte 'genau' unter einer 'dekubitusmatratze' ??? ist das allgemein eine matratze gegen das wundliegen, also auch eine aus speziellem schaumstoff, oder ist das die mit kompressor und luftkammern....wobei es da bei uns auch wieder zwei verschiedene gibt....

eine matratze ist mit luftkammern (mit kompressor) 'und' schaumstoff kombiniert, die andere ist 'nur' eine matratzenauflage mit zwei sich abwechselnden druckluft-systemen, auch wieder ueber einen kompressor.....

ich habe aber auch gehoert, dass diese matratze bei hirntumor nicht angebracht waere....wie treffe ich jetzt die richtige entscheidung???

ich waere euch wiedermal sehr dankbar fuer eure hilfe !!

seid lieb gegruesst, dayo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2005, 10:29
Estelle Estelle ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 7
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

ich würde mich FÜR eine Matratze entscheiden,ich kann mir nur schwer vorstellen wie schmerzhaft Dekubitus ist und ich würde alles dafür tun das es nicht mehr wunde stellen gibt. Im Krankenhaus, in dem ich Praktikum gemacht habe waren die meisten mit Luftkammern und einem Kompressor.

Vielleicht kommt ja nochmal eine Zeit wo deine Kleine ein bisschen mehr aufstehen kann,wer weiss das schon...aber auf so eine Matratze würde ich nicht verzichten.

Liebe Grüße
Estelle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2005, 12:33
Bärbel52 Bärbel52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 25
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

es gibt 2 Sorten Inkubitus-Matrazen. Beide sind gut.

1. Tempur-Matratze, sie besteht aus eine Material, welches im Weltraum angewendet wird. Die Matraze passt sich dem Körper vollständig an. Mir wurde gesagt, diese wäre die Bessere!

2. gibt es die üblichen Inkubitus-Matrazen mit den beweglichen Luftkammern. So eine hatte Francoise auch, weil die Lieferzeit für die Tempur-Matratze zu lange war. Dieses Teil ist gewöhnungsbedürftig, weil es sich ständig bewegt. Einige Kammern füllen sich mit Luft u. nach einem bestimmten Zeitraum geht die Luft wieder raus u. füllt andere Kammern. Auch der Kompressor brummte etwas, was vor allem nachts störte. Meine Tochter gewöhnte sich aber an diese Matratze.

Wenn Du die Wahl hast, Dayo.....dann nimm die Erste. Sie ist Qualitativ besser. Bei uns sollte die Lieferzeit 3 Monate dauern, darum hatten wir uns für die zweite Matratze entschieden.

Auch Blue schrieb hier mal, daß es Patienten gibt, die eine Matratze mit beweglichen Luftkammern vom Kopf her nicht vertragen. Ich denke aber, auch hier wird es individuell unterschiedlich sein.

Alles Gute für Euch!!!
Bärbel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2005, 12:35
Bärbel52 Bärbel52 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2005
Beiträge: 25
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

Ach soo....solltest Du Dich für die Tempur-Matratze entscheiden, dann achte darauf, daß sie mit einem Inkontinez-Bezug ausgestattet ist.

Bis bald Dayo! Herzliche Grüße Bärbel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2005, 18:49
elisabeth2 elisabeth2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2005
Beiträge: 165
Lächeln AW: auf einmal ist alles anders....

Hoffe es geht deiner kleinen soweit gut liebe grüsse an sie .denke viel an euch.Elisabeth
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2005, 20:40
Blue Blue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 193
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

ich kann Dir nur erzählen wie es bei uns war.

Ich war in Sorge wegen dem Aufliegen, also hat der Hausarzt eine Dekubitusmatratze verschrieben. Am nächsten Tag rückte das Sanitätshaus an als der Pflegedienst da war. Der Pflegedienst und dann auch das Sanitiätshaus waren eher für eine Weichlagerungsmatratze – der Hausarzt ließ sich jedoch nicht umstimmen und somit blieb es bei der Dekubitusmatratze. Die kam und ich stelle sie auf Wechseldruck ein. Am Abend fragte ich Jürgen wie er es empfindet. Er wiederum fragte mich: Habe ich eine Wahl? Jürgen hatte die Wahl, ab diesem Tag blieb die Matratze auf Statik. Ich erfuhr am nächsten Tag vom Pflegedienst – es war eine andere Frau als am Tag zuvor - daß eine Wechseldruckmatratze für Hirntumorpatienten ungeeignet sind, weil für den Kopf zu anstrengend. Das hat mir eingeleuchtet, auch durch Jürgens Frage: Hab ich eine Wahl?

Wir hatten Glück mit unserem Pflegedienst, sie betreuten Krebskranke auf ihrem letzten Weg zu Hause, auch hatten sie Hirntumorpatienten. Obwohl ich öfter mit unserer Bezugsperson auf Kriegspfad war (nur über meine Art und Weise im hier und jetzt zu leben und alles andere dabei zu vergessen) war ich mir absolut sicher, daß sie mit der Matratze recht hatten, auch mit vielen anderen Dinge. Ich hatte und habe überhaupt keine Ahnung von Pflege – aber von den Tübinger fühlte ich uns wirklich gut betreut. Und als Wiedergutmachung musste unsere Bezugsperson mit dem Hausarzt einige Kämpfe auftragen – so gleicht sich alles aus.

Jürgen hat sich während der 8 Wochen nicht aufgelegen. Wobei ich nicht weiß, wer Besessener mit eincremen war – ich oder die Tübinger. Jürgen wurde im 3 – 4 Stunden-Takt umgelagert, nur nachts nicht. Ach, das hätte ich jetzt fast vergessen, am Ohr hatte Jürgen eine Stelle die beobachtet werden musste, weil Jürgen den Kopf einfach immer nur auf seiner Schokoladenseite haben wollte. Das Ohr haben wir dann zuerst mit Nackenhörnchen und Schaumstoff gepolstert und unterlegt, später dann mit einem Seidenstoff – wegen der Kühlung.

Wie Du weißt, wusste ich nicht, daß es auch Wechseldruckmatratzen mit festem Kopfteil gibt, das hat uns erst neulich meine Freundin erzählt. Und trotzdem klingt es noch immer in meinem Kopf – kein Wechseldruck, ist zu anstrengend für Hirntumorpatienten.

Liebe Grüße
Blue
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.12.2005, 05:47
sternchen04 sternchen04 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.11.2005
Beiträge: 2
Standard AW: auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

ich kann Dir die Tempurmatratze für Deine Kleine, wie Bärbel bereits auch schon schrieb, nur wärmstens empfehlen, habe seit über einem Jahr selbst eine (wg. Rückenproblemen). Man liegt darauf wie auf einer Wolke, der gesamte Körper ist völlig entlastet. Damals war sie hier innerhalb kurzer Zeit lieferbar. Wie es heute ist, weiß ich nicht.
Euch beiden weiterhin viel Kraft. Und sei weiterhin der Schutzengel für Deine Kleine.

Alles Liebe

Inge
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55