Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.08.2006, 20:05
Catgirly Catgirly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Flörsheim
Beiträge: 24
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Hallo Michael,

lieben Dank für Deine schnelle Antwort!

Zitat:
in der Tat kann eine Pilzinfektion einem Karzinom auf einem CT-Bild "ähnlich" sehen.
Für den Fall das es jmd. interessiert: Ich habe zwei Bilder gescannt (das rote ist normal schwarz - hat beim Scannen irgendwie eine andere Farbe angenommen):





Zitat:
Auf irgendeine Art und Weise wird man letztlich eine Gewebeprobe brauchen.
Das sagte die Ärztin auch. Das Problem wird sein, dass man mit der Bronchoskopie nicht dran kommen wird ... aber ich laß es halt auf mich zukommen. Mehr kann ich eh nicht tun im Moment.

Zitat:
Daß insbesondere an einen Kleinzeller keine "Luft" darf, ist mir so nicht bekannt (wo hast Du das gefunden?). Es sollte immer mit ausreichendem Sicherheitsabstand operiert werden, d.h. das Karzinom ist umschlossen von "gesundem Gewebe".
Das leuchtet mir ein. Mir hat das mit der Luft eine Bekannte erzählt, bei deren Schwester man im vergangenen Jahr ein kleinzelliges BC entdeckt hat. Nun wußte die Freundin nicht mehr alles genau, außer das mit der "Luft". Sie meinte dann, dass man dann auch von außen (also z.B. mt Feinnadelbiopsie oder Thorakokospie) nicht dran dürfte. Man würde dadurch die Mikrometastasenbildung fördern, die ja beim Kleinzeller tatsächlich das Problem sind (wenn ich das jetzt mal so richtig zusammen bekommen habe). Gefunden habe ich im Netz nur das hier:

Zitat:
Eine chirurgische Sanierung ist wegen der stets anzunehmenden Mikrometastasierung nicht mehr möglich.
Leider finde ich jetzt ad hoc die Seite nicht mehr ...

Die Warterei macht einen wirklich mürbe und man schwankt zwischen den unterschiedlichsten Gefühlen. Es ist scheußlich und ich hätte nicht gedacht, dass das alles solange dauert. 12. September - das sind ja noch 3 Wochen .

Aber wenn ich hier so alle Schicksale lese, dann denken sicher einige, was ich wohl für Probleme habe, denn immerhin besteht bei mir noch Hoffnung. Nur wenn ICH lese, was bei manch anderen die Vorgeschichte war, dann fehlt mir der Glaube für die Hoffnung ....

Ich danke Dir sehr für Dein Engagement hier.

Danke auch noch an Anne für das Hilfsangebot (habs gestern auch bei Dir noch telefonisch versucht, aber Dich nicht erreicht)....
__________________
Viele Grüße
Simone mit vier Katzen

http://www.catgirly.de/leben/index.htm
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2006, 20:56
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Das Problem bei invasiven Diagnostiken wie Biopsie oder Thorakoskopie ist die Verschleppung bzw. "Impfung" des umliegenden gesunden Gewebes mit Krebszellen. Die Mikrometastasierung hat nicht zwangsläufig etwas mit einer Biopsie/Thorakoskopie zu tun; die findet - leider! - zumeist von selbst statt.

Die CT-Bilder beeindrucken mich schon sehr. Ich habe mich mal eingehend mit solchen Bildern beschäftigt. Wenn Dich (und andere) soetwas auch interessiert: http://www.mevis.de/~hhj/Lunge/inh.html.

Ich kann aber nur empfehlen, die Sache mit dem nötigen Abstand und auch Respekt zu sehen. Die Ausbildung zum Radiologen dauert 5 Jahre: da wäre es doch ein wenig vermessen jetzt zu sagen, "für mich sieht das so und so aus".

Aber das, was man da bei Dir sieht, gehört da zumindest nicht hin, keine Frage.

Ich will mich doch mal ein wenig aus dem Fenster lehnen: beide Strukturen sind auffällig, vor allem größere, aufgrund ihrer fransigen, unscharfen Gestalt. Jedoch: beide sind nicht sehr groß. Es scheint so, als ob auch die größere Raumforderung noch Abstand zur Pleura hat.

Nach meiner absolut laienhaften Meinung: dies könnte darauf hindeuten, daß eine R0-Resektion möglich ist, und somit gute Aussichten auf Heilung bestehen - wenn es sich denn um Lungenkrebs handelt.

Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.08.2006, 11:23
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Hallo Catgirl,


mach diesen Irsinn nicht mit.


Bitte wende Dich sofort an einen Arzt der dich in eine Spezialklinik für Lungenerkrankungen einweist.


Du verschenkst eventuell wertvolle Zeit.

Gruß


Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.08.2006, 11:45
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Eigentlich hat Jürgen völlig recht. Ich verweise auf Dein Posting vom 21.08.: da hat der Arzt doch auch zu Dir gesagt, daß das "Ding" möglichst schnell entfernt werden soll (OP "sofort"!).

Wenn Du histologische Ergebnisse erst Mitte September erhältst . . . hm! Dann könnte eine OP frühestens Anfang Oktober stattfinden . . .

Vielleicht solltest Du genau das tun: einen Termin in einer Lungenfachklinik zur baldmöglichsten Resektion.

Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.08.2006, 12:24
Catgirly Catgirly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Flörsheim
Beiträge: 24
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Hallo Ihr beiden,

ich empfinde das auch als seltsam. Aber die Thorax-Klinik in Heidelberg ist doch eine auf Lungenerkrankungen spezialisierte Klinik!?! Also eine Lungen-Fachklinik ...

Klar hat der andere Arzt anders geredet (ist ja richtig was Du , Michael, zitierst), aber er hätte auch erstmal untersucht mit Bronchoskopie etc.

Nächste Woche ist mein Hausarzt wieder da. Ich werde am Mittwoch zu ihm gehen und ihn fragen, ob er da irgendwas beschleunigen oder empfehlen kann.
__________________
Viele Grüße
Simone mit vier Katzen

http://www.catgirly.de/leben/index.htm
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.08.2006, 12:42
kartharina kartharina ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Krähenschnabel (Silvaner)
Beiträge: 55
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Hallo Thorax und Michael,

Wie lang hat denn bei Euch der Befund gedauert von der Bronchoskopie
1-2 Tage?
Nach meiner Erfahrung hat mein Befund ca.10-14Tage gedauert von
der Bronchoskopie.
Nach dem Befund von der Bronchoskopie wurden noch weitere Untersuchungen durch geführt u.a Lungenszintigramm usw.

Und die Thoraxklinik Heidelberg-Rohrbach ist einst der führenden Kliniken
für Thoraxerkrankung in ganz Europa.

Wünsche euch noch einen schönen Tag
Lg Kartharina

Geändert von kartharina (24.08.2006 um 14:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.08.2006, 13:22
Michael_D Michael_D ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 200
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Hallo Simone,

das ist doch sehr schwierig. Sicherlich bist Du in Heidelberg "am rechten Orte". Es wird Dir wohl vermutlich nichts anderes übrig bleiben als zu warten . . . Vor allem, weil Heidelberg auch (ganz bestimmt) eine sehr gute Thoraxchirurgie hat. Wenn Dein Hausarzt da was beschleunigen kann, wäre das super. Ich bin grundsätzlich der Auffassung: die Zeit rinnt bei so einer Erkrankung davon (und ich würde in Deinem Fall zunächst vom "schlechteren" Fall ausgehen, um mich dann umso mehr zu freuen, wenn es doch nichts Bösartiges ist). Wenn so ein Krebs erst einmal in umliegende Strukturen eingedrungen ist, wird's schwierig . . . halt uns auf dem Laufenden, ich drücke die Daumen.

Hallo Kartharina/Elise,

Dein Posting verstehe ich nicht, bzw. was Du damit ausdrücken möchtest. Und: ja, bei meiner Mutter war das Bronchoskopieergebnis nach zwei Tagen da.

Viele Grüße,
Michael

Geändert von Michael_D (24.08.2006 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.08.2006, 13:28
Benutzerbild von Thorax
Thorax Thorax ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2003
Beiträge: 298
Standard AW: Mediastinale und hiläre Lymphome nicht ausgeschlossen

Die Bronchoskopie ist mir sofort erklärt worden also das was gesehen oder bzw. nicht gesehen wurde.

Der histologische Befund hat glaube ich mehr als eine Woche gedauert, insofern meine ich auch 10- 14 Tage.

Das hängt auch davon ab, ob im Haus eine eigene Pathologie vorhanden ist oder die Proben weggeschickt werden müßen.

Bloß wenn nichts gesehen wurde ist zumindestens sehr oft auch das Ergebnis der histologischen Untersuchung nicht anders.

Ich hatte 3 Bronchoskopien und 3 mal alles ok aber ich hatte leider trotzdem einen Tumor.




Gruß

Jürgen

Geändert von Thorax (24.08.2006 um 13:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55